webspider hat geschrieben:
@Arne: Wie gut schätzt du denn deine Python-Fähigkeiten ein?
Python beherrsche ich glaube ich ganz gut...
...Ich hab z.B. mal ein Vokabelabfragprogramm ähnlich Phase6 gemacht (Datenbank, wxPython, usw.)
DasIch hat geschrieben:
Welche Dimension soll ein solches Projekt überhaupt annehmen?
Das ist glaube ich schwer zu sagen...
...ich habe noch ca. 1 jahr zeit bevor ich abgeben müsste; deshalb hatte ich mir schon ein insgesammt eher größeres Programm vorgestellt.
Allerdings ist die Funktionalität mindestens genau so wichtig (sprich: "Wie ist das Programm gebaut")
Ionar hat geschrieben:@arne2: Zusätzlich zur Frage von webspider: Gibt es denn irgendwelche Anforderungen an die Aufgabe? Anders gesagt, was muss man bei der Aufgabenstellung beachten, damit die Aufgabe für "Schüler experimentieren" zulässig ist?
Man soll nicht nur einfach etwas programmieren und abgeben, man sollte irgendein Programm machen, mitdem man z.B. irgendetwas zeigen soll. Man muss eine Kurzfassung angeben (was will ich machen?) und anschließend ein Protokoll abgeben (was habe ich gemacht?)
BlackJack hat geschrieben:@arne2: Wenn ich "jugend forscht ideen" in die Suchmaschine meines Vertrauens eingebe, dann sehe ich, dass Du mit der Frage nicht alleine bist. Bei den Antworten auf solche Fragen ist auch oft genug dabei, dass es bei `Jugend forscht` nicht zuletzt darum geht, dass man eine originelle Idee hat. Also *selber* — nicht andere.

Ich hab auch schon lange gesucht und solche Ergebnisse gefunden...
Das Problem ist, dass ich schon ein Jahr nach Idees gesucht habe (nachgedacht und gogoogelt), hab auch mal meine Lehrer und Freunde, usw. gefragt, habe aber immernoch keine richtige Idee

Für mich ist wichtig, dass man mit dem Programm auch irgendetwas machen kann (wie schon gesagt).
Danke schonmal für die schnellen Antworten
arne
