vor ein paar Monaten habe ich angefangen Python zu lernen. Durchgearbeitet und verstanden habe ich bisher diese Tutorials:
http://docs.python.org/py3k/tutorial/index.html
http://docs.python.org/release/3.2/howt ... ional.html
http://docs.python.org/release/3.2/howto/doanddont.html
http://docs.python.org/release/3.2/howto/logging.html
http://www.python.org/dev/peps/pep-0008/
Praxismäßig habe ich 62 von den leichteren Problemen von http://projecteuler.net gelöst, und ein paar Mini-Sachen programmiert:
- ein kleines prisoners-dilemma-Turnier bei dem verschiedene Strategien gegeneinander antreten (forgiving tit for tat gewinnt natürlich am Ende meistens

- eine kurze Simulation vom Lorenzschen Wasserrad mit Turtle-Ausgabe der Phasenraumtrajektorie (P3) -> http://daiw.de/BlogFiles/LorenzWaterwheel.py
- ein simples neuronales Netz, dass mit Backpropagation trainiert und (wieder mit der Turtle

- Conway's Game of Life mit OpenCV (P2) -> http://daiw.de/BlogFiles/GoL.py
- ein paar Parser für verschiedene Log-Dateien, die dann mit MatPlotLib Auswertungen malen (P2)
Größere Projekte habe ich mir momentan nicht vorgenommen, allerdings würde ich gerne einfach so noch etwas dazu lernen, da mir Python momentan einfach echt gut gefällt und Spaß macht. Ich vermute, dass ich gerade bei Objektorientierungskram noch viel zu C++-ig denke, weil ich darin schon länger entwickle. Welche Tutorials/Bücher würdet ihr mir auf Grund meiner bisherigen Erfahrung empfehlen? Irgendwas auf dem Niveau von "Effecive C++" nur halt für Python könnte vielleicht passend sein.
Gruß
Dobi
Edit: Ich hab mal meine sourcen verlinkt. Vielleicht kann man daran ja schon auf den ersten Blick sehen, wo meine krassesten Defizite liegen, und was mir gut täte.
