EyDu hat geschrieben:Hallo.
Gibt es einen Grund, warum es Excel-Tabellen sein müssen oder kannst du dir das Format selber aussuchen? Dann könntest du die Daten auch als csv-Datei speichern und mittels des bei Python mitgeliefertem csv-Modul laden.
Um was für Daten handelt es sich bei dir und warum sollen diese in eine Klasse gepackt werden?
Sebastian
Hallo Sebastian,
danke erstmal für die Hilfe
Das Format ist eigentlich auch csv ... sitz nur seit 5 stunden dran und bin bissl wirr
der Import ansich funktioniert
Code: Alles auswählen
def readin():
import csv
csv.list_dialects()
file = '*.csv'
reader = csv.reader(open(file))
print ('')
print ('Feld 1; Feld 2; Feld 3; Feld 4 ')
print('')
for row in reader:
print('; '.join(row))
das ganze soll passieren nach dem die "1" gedrückt wurde. Bei diesem Code ist es aber so, dass er das ja direkt raushaut.
das soll aber erst passieren, nachdem die "2" gedrückt wurde und natürlich vorher mit der "1" eingelesen wurde.
Um dein Wissen um Klassen zu erweitern kann ich dir nur das deutsche Python Tutorial ans Herz legen.
Um Excel Tabellen zu Parsen kannst du xlrd benutzen.
Hallo Liffi, auch dir erstmal herzlichen Dank.
wenn du wüsstest wiiiiiieeee viiiielll ich darins chon gelesen habe, aber steh immernoch auffem schlauch
ich vermute xlrd hat sich erledigt, da es sich ja wie oben bereits geschrieben um eine CSV handelt... sorry mein Fehler
