
Ich habe vor, für unsere Hotline eine kleine Webapplikation zu schreiben, die vorrangig aus einer MySQL-Datenbank Daten ausliest und diese möglichst schnell, am besten in Echtzeit, ausliefert an eine Website, die auf den TFTs / Fernsehern die wir an die Wand hängen, dargestellt wird.
Da ich mir wirklich gerne durchlese, was es so an neuen Technologien, Python-Paketen etc. gibt, bin ich was das angeht, glaube ich auf einem ziemlich guten Wissenstand, aber ich glaube mir fehlt gerade der rechte Durchblick, was ich denn nun wofür nehmen soll. Ich teile das ganze mal in verschiedene Bereiche auf.
Auslieferung in Echtzeit bzw. fast Echtzeit
Da es ja vor allem um Anrufe und dergleichen geht, muss das ganze wirklich fix ausgeliefert werden.
Der erste Ansatz der einem einfällt, ist die Seite bzw. natürlich Web 2.0 mäßig eher einen Teil der Seite in Intervall neu abzurufen, und das Skript ruft den Wert dann jeweils frisch aus der Datenbank ab.
Aber muss das denn sein? Ich würde es gerne lieber so haben, das sobald sich der Wert in der Datenbank ändert, das Skript aktiv wird und das ganze an die Website pusht, statt das die Seite in extrem schnellen Intervallen ständig pollt.
Am liebsten wäre es mir ja, wenn schon die Datenbank sich selbst meldet, wenn sie sich ändert - sowas wie ein inotify für Datenbanken

Trotzdem stört es mich, die Datenbank bei jedem Zugriff abfragen zu müssen. Aber bleibt mir wohl nichts übrig.
Was ich aber vielleicht abschaffen könnte ist das ständige Polling der Seite.
Ich hab mir ja schon überlegt ob ich sowas wie Websockets verwenden könnte, aber dazu gibt es bislang extrem wenig Infos im Web.
Verwenden könnte ich es schon, denn einen brandaktuellen Browser aus Vorraussetzung ist auf Clientseite natürlich nichts was einen vor Schwierigkeiten stellt.
Naja, ich würde mal gerne von euch wissen wie ihr das lösen würdet.
Nicht in Form von Code, sondern mit welcher Art von Ablauf und welchen Python Libraries etc.

Darstellung
Soll natürlich möglichst groß dargestellt werden, entweder in kleinen Fensterchen oder in einem Fenster, das je nach Anzahl der Werte die dargestellt werden (vermutlich 4-8) skaliert werden muss.
Dabei ist mir aufgefallen, das das Anpassen von Schrift bzw. der Größe der Schrift anhand der Fensterbreite gar nicht so einfach ist. Die Schrift wird ja über ihre Höhe definiert und die Breite ist je nach Schriftart unterschiedlich - hier gibt es also keinen Wert den ich direkt verwenden könnte bzw. sagen kann: Der Text soll immer proportional vergrößert werden und immer 100% der Fensterbreite verwenden.
Hierbei dachte ich mir, das es vermutlich sogar einfacher wäre, statt HTML lieber SVG auszuliefern, hier kann ich sagen, skalier mir das entsprechend.
Aber das wirkt für mich auch nicht wie der schönste Weg.
(Und Flash werde ich definitiv NICHT verwenden, nein.)
Sonstiges
Außerdem werde ich wohl Bottle als kleines Web Framework verwenden, für die Adminoberfläche.
Hier wird konfiguriert ob der Wert für das jeweilige Feld aus der Datenbank kommt, aus welchem Feld, welcher Wertebereich okay ist (grün) heikel (gelb) und kritisch (rot)
Alternativ sollen auch Zahlenwerte verwendet werden, die von einer anderen Datenquelle stammen, wie etwa einer Textdatei irgendwo im Netzwerk etc.
Aber das alles nur zur Vollständigkeit halber.
Mir ging es vor allem um die Thematik Echtzeit, ist ständiges Pollen evtl. im Sekundentakt oder evtl. gar öfter wirklich der einzige Weg?