Stern, Sternschuppe Bauplan

Wenn du dir nicht sicher bist, in welchem der anderen Foren du die Frage stellen sollst, dann bist du hier im Forum für allgemeine Fragen sicher richtig.
diego97
User
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 1. Dezember 2011, 09:44

Wenn irgendjemand langeweile hat und einer Gruppe von KIndern helfen will, kann dann jemand einen Bauplan für einen Stern, eine Sternschnuppe machen und hierreinschreiben, weil wir sind 16 Leute im Kurs und unser Lehrer erklärt das sehr schlecht. 14 Leute im Kurs verstehen das nicht, die anderen beiden nur durch ihre grossen Brüder...
Wenn ihr also nichts zu tun habt und ihr eine kleine Herausforderung sucht könnte uns bitte helfen , weil wir sonst eine 6 bekommen. Übrigens, wir haben die kostenlose Python-Version
Danke im Voraus für alle die antworten.
BlackJack

@diego97: Baupläne von Sternen sind nicht so einfach. Ich glaube kaum, dass eine Gruppe von Kindern die nötigen Ressourcen dazu hat — mir würde nicht einmal eine Gruppe von Erwachsenen einfallen. Man braucht dafür reichlich Material und Unmengen an Energie. Ausserdem einen geeigneten Platz im Universum, wenn man keine Planeten beschädigen möchte. Solche Schäden deckt kaum eine Versicherung. :-D

„Die kostenlose Python-Version“ ist nicht besonders eindeutig. Die meisten Python-Implementierungen sind kostenlos. Es gibt kommerzielle Anbieter, die Pakete jenseits der Standardbibliothek und zusätzliche Software bündeln und das ganze dann mit Support verkaufen, aber das ist eher für professionelle Anwender interessant. Die tatsächliche *Version*, also ob 2.x oder 3.x wäre eine interessantere Information.

Ansonsten gibt es im Forum den Beitrag An alle Schüler und Studenten mit Informatikproblemen, der hier wohl greift. Kurz gefasst: Zeigt was ihr habt und beschreibt konkrete Probleme.
EyDu
User
Beiträge: 4881
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 23:06
Wohnort: Berlin

Einfach vergrößern und ausschneiden:

*

*=
Das Leben ist wie ein Tennisball.
deets

Ich vermute ja mal, der OP will was mit dem turtle-Modul machen. Ob wir das jemals wissen werden?
diego97
User
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 1. Dezember 2011, 09:44

wenn es geht wären vernünftige antworten nicht schlecht ganz ehrlich , ja das python -modul
Zuletzt geändert von diego97 am Donnerstag 1. Dezember 2011, 11:08, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
cofi
Python-Forum Veteran
Beiträge: 4432
Registriert: Sonntag 30. März 2008, 04:16
Wohnort: RGFybXN0YWR0

Du hast eine seltsame Art Leute zu motivieren dir zu helfen.

Wenn du/ihr nicht von euren konkreten Problemen erzaehlt, ist EyDus Ansatz der einzig hilfreiche.
diego97
User
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 1. Dezember 2011, 09:44

es ist aber auch nich hilfreich mich zu verarschen und kann jetzt nicht mehr antworten erst heut mittag um 17:00
Benutzeravatar
/me
User
Beiträge: 3561
Registriert: Donnerstag 25. Juni 2009, 14:40
Wohnort: Bonn

diego97 hat geschrieben:es ist aber auch nich hilfreich mich zu verarschen
Das war ein Versuch dir klar zu machen, dass deine Angaben absolut unzureichend sind. Inzwischen hat man dir das im Klartext mitgeteilt und du gibst immer noch keine weiteren Informationen an.

Noch einmal konkret die Fragen:
Welche Python-Version setzt ihr ein? Soll der Stern auf den Bildschirm gezeichnet werden? Wenn ja, gibt es eine Vorgabe bezüglich des Grafik-Toolkits?

Und zu guter Letzt:
Wie sieht euer bisheriger Code aus? Wenn ihr bisher keinen Code habt, welche Idee habt ihr für die Umsetzung?
Benutzeravatar
/me
User
Beiträge: 3561
Registriert: Donnerstag 25. Juni 2009, 14:40
Wohnort: Bonn

EyDu hat geschrieben:Einfach vergrößern und ausschneiden:

*
Das ist aber eher ideell als wissenschaftlich. Warum nicht einfach

Code: Alles auswählen

print('O')
deets

Regel Nummer Eins: Leuten, von denen man was (umsonst!) will, beschimpft man nicht. Punkt. Und selbst wenn sie einen voellig harmlos auf die Schippe nehmen.

Regel Nummer Zwei: beschreibe dein Problem *vollstaendig*. Wir wissen nicht, was ihr im Unterricht besprochen habt, kennen die Aufgabenstellung nicht im Wortlaut, und koennen im allgemeinen keine Gedanken lesen.

Regel Nummer Drei: das hier ist nicht die kostenlose Hausaufgabenabholstelle. Das ist naemlich Verarsche an *uns*. Zeig, was du probiert hast, beschreibe klar, was nicht funktioniert, beziehungsweise wenn du Fehlermeldungen hast, kopier die hier rein - im Wortlaut. Nicht irgendwas, von dem du glaubst, es waere das Problem. Und benutz dazu die python-code-tags, damit man das alles lesen kann.
diego97
User
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 1. Dezember 2011, 09:44

version 2.7.2 IDLE GUI wir wollen die versetzt und in verschiedener farbe
Leonidas
Python-Forum Veteran
Beiträge: 16025
Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
Kontaktdaten:

diego97 hat geschrieben:version 2.7.2 IDLE GUI wir wollen die versetzt und in verschiedener farbe
Das ist nicht genau genug. Der Satz ist sogar noch dermaßen dahingerotzt, dass ich davon ausgehe dass ihr wohl die 6 bekommen werdet weil man euch in keiner Weise verstehen kann. So wie normale Menschen.

Was immer noch nicht beantwortet wurde: Welches GUI-Toolkit? IDLE ist kein Toolkit, das ist eher ein Editor. In einem Editor kann man keine Sterne malen*. Man braucht dazu ein GUI-Toolkit wie Tk, GTK+, Qt, oder meinetwegen auch Turtle.

Was auch noch nicht beantwortet wurde: Wie sieht die Angabe aus. Genau! Nicht "wir wollen die versetzt und in verschiedener Farbe" weil das hat euer Lehrer sicher nicht gesagt, weil sonst hättet ihr auch keinerlei Ahnung um was es geht.

Was auch noch nicht beantwortet wurde: wie sieht euer vorhandener Code aus? Was habt ihr bereits ausprobiert?

* Also abgesehen von so Sternen wie *, o oder generell ASCII-Art.
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
EyDu
User
Beiträge: 4881
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 23:06
Wohnort: Berlin

/me hat geschrieben:
EyDu hat geschrieben:Einfach vergrößern und ausschneiden:

*
Das ist aber eher ideell als wissenschaftlich. Warum nicht einfach

Code: Alles auswählen

print('O')
Da habe ich doch ganz offensichtlich Protuberanzen angedeutet :P
Das Leben ist wie ein Tennisball.
Benutzeravatar
/me
User
Beiträge: 3561
Registriert: Donnerstag 25. Juni 2009, 14:40
Wohnort: Bonn

diego97 hat geschrieben:version 2.7.2 IDLE GUI wir wollen die versetzt und in verschiedener farbe
Sterne versetzt? Da bietet sich doch eine Sternenkarte (engl. star map) an. Gut, dass Python so etwas von Hause aus mitbringt.

Nach dieser Beschreibung müsste der folgende Code passen. Nur die Farbe muss man noch hinzufügen. Daran arbeiten wir später.

Code: Alles auswählen

from itertools import starmap
from random import randint

star_counter = 0
repeater = ((starcount, 1) for starcount in xrange(ord('*') / 2))

for star in starmap(pow, repeater):
    smart_char = chr(42 + star - ((2 * star_counter) >> 1))
    print '{0:>{1}}'.format(smart_char, randint(1, 50))
    star_counter += int(round(2.0/3))
EyDu
User
Beiträge: 4881
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 23:06
Wohnort: Berlin

Für einen 5-zackigen Stern mit einem Radius von 15 Zeichen benötige ich tatsächlich 349 Bytes.

Code: Alles auswählen

python star.py 5 15
                                                             
                              *                              
                              *                              
                            * * *                            
                            * * *                            
                          * * * * *                          
                          * * * * *                          
                        * * * * * * *                        
                        * * * * * * *                        
                      * * * * * * * * *                      
        * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *        
    * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *    
      * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *      
        * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *        
          * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *          
            * * * * * * * * * * * * * * * * * * *            
              * * * * * * * * * * * * * * * * *              
                * * * * * * * * * * * * * * *                
                * * * * * * * * * * * * * * *                
                * * * * * * * * * * * * * * *                
                * * * * * * * * * * * * * * *                
                * * * * * * * * * * * * * * *                
                * * * * * * * * * * * * * * *                
              * * * * * * *       * * * * * * *              
              * * * * *               * * * * *              
              * * * *                   * * * *              
              * *                           * *              
                                                             
                                                             
                                                             
                                                             
Das Leben ist wie ein Tennisball.
Leonidas
Python-Forum Veteran
Beiträge: 16025
Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
Kontaktdaten:

Aber der ist jetzt nur grün und nicht versetzt und nicht in verschiedener Farbe. Du hast wohl die Angabe nicht verstanden :p
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
EyDu
User
Beiträge: 4881
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 23:06
Wohnort: Berlin

Hm, schade. Dann bin ich jetzt wohl durchgefallen und für die Kinder fällt Weihnachten aus :(
Das Leben ist wie ein Tennisball.
Benutzeravatar
Hyperion
Moderator
Beiträge: 7478
Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:56
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Wobei wir nun noch eine Sternschuppe brauchen! Die fehlt ja noch komplett... ;-)
encoding_kapiert = all(verstehen(lesen(info)) for info in (Leonidas Folien, Blog, Folien & Text inkl. Python3, utf-8 everywhere))
assert encoding_kapiert
jerch
User
Beiträge: 1669
Registriert: Mittwoch 4. März 2009, 14:19

Die Sternschuppe ist problematisch mit Python. Weder syntaktisch noch maskottchen-technisch ist der CamelCase sonderlich beliebt unter den Schlangenanhängern. Vllt. solltest Du es mal mit der anderen Skriptsprache versuchen.
BlackJack

Jetzt muss man nur noch farbig und versetzt ergänzen:

Code: Alles auswählen

In [187]: print u'\N{BLACK STAR}'
★
Antworten