Raytracer in Python programmieren

Wenn du dir nicht sicher bist, in welchem der anderen Foren du die Frage stellen sollst, dann bist du hier im Forum für allgemeine Fragen sicher richtig.
Benutzeravatar
Weltbesiedler
User
Beiträge: 103
Registriert: Dienstag 2. Februar 2010, 18:44
Wohnort: Bayern

Wahrscheinlich nichts aber ich dachte das wäre eine gute Sprache zum Raytracer schreiben? Außerdem wird sie ja auch für Spieleentwicklung etc. angewendet und basiert auf C++.
Dav1d
User
Beiträge: 1437
Registriert: Donnerstag 30. Juli 2009, 12:03
Kontaktdaten:

OpenGL ist keine Sprache …

Ich zitiere mal Wikipedia:
OpenGL (Open Graphics Library) ist eine Spezifikation für eine plattform- und programmiersprachenunabhängige Programmierschnittstelle zur Entwicklung von 2D- und 3D-Computergrafik. Der OpenGL-Standard beschreibt etwa 250 Befehle, die die Darstellung komplexer 3D-Szenen in Echtzeit erlauben. Zudem können andere Organisationen (zumeist Hersteller von Grafikkarten) proprietäre Erweiterungen definieren.
the more they change the more they stay the same
deets

@Weltbesiedler

Da fehlt's aber noch an einer Menge Grundlagen. Raytracing und OpenGL sind zwei komplett verschiedene Konzepte. Ersteres ist fuer (mehr oder minder) realistische Darstellung gedacht, letzteres fuer (interaktive) Echtzeit-Grafik - die natuerlich auch gerne toll aussehen soll, aber da macht man dann andere Kompromisse.

Kann es sein, dass du einfach nur "was mit 3D und so" machen willst? Kaustiken gibt's natuerlich nicht in Echtzeit...
Benutzeravatar
Weltbesiedler
User
Beiträge: 103
Registriert: Dienstag 2. Februar 2010, 18:44
Wohnort: Bayern

deets hat geschrieben:@Weltbesiedler

Kann es sein, dass du einfach nur "was mit 3D und so" machen willst? Kaustiken gibt's natuerlich nicht in Echtzeit...
Kann sein, ja :). Kaustiken gibts auch in Echtzeit ;) http://madebyevan.com/webgl-water/
Benutzeravatar
jens
Python-Forum Veteran
Beiträge: 8502
Registriert: Dienstag 10. August 2004, 09:40
Wohnort: duisburg
Kontaktdaten:

Vielleicht ist pygame oder die game engine in blender für den Einstieg mehr Sinn...

GitHub | Open HUB | Xing | Linked in
Bitcoins to: 1JEgSQepxGjdprNedC9tXQWLpS424AL8cd
Dav1d
User
Beiträge: 1437
Registriert: Donnerstag 30. Juli 2009, 12:03
Kontaktdaten:

Ich habe eigentlich nach etwas anderem Gesucht, bin aber wie der Zufall es wollte auf das Thema Raytracer gestoßen, die Website sieht recht brauchbar aus: http://gannon-house.com/projects/raytracer/index.html
the more they change the more they stay the same
Benutzeravatar
Weltbesiedler
User
Beiträge: 103
Registriert: Dienstag 2. Februar 2010, 18:44
Wohnort: Bayern

Hat jemand eine Idee wie ich anfangen soll?
Benutzeravatar
Hyperion
Moderator
Beiträge: 7478
Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:56
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Weltbesiedler hat geschrieben:Hat jemand eine Idee wie ich anfangen soll?
Womit denn? Und bitte sag jetzt nicht, "wie ich einen RayTracer programmieren kann"... sonst falle ich vom Hocker! :roll:
encoding_kapiert = all(verstehen(lesen(info)) for info in (Leonidas Folien, Blog, Folien & Text inkl. Python3, utf-8 everywhere))
assert encoding_kapiert
Benutzeravatar
Weltbesiedler
User
Beiträge: 103
Registriert: Dienstag 2. Februar 2010, 18:44
Wohnort: Bayern

Nein, eher allgemein mit Programmieren. Spätestens nach den While-Schleifen kapier ich nichts mehr :(.
Zuletzt geändert von Weltbesiedler am Mittwoch 23. November 2011, 18:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Hyperion
Moderator
Beiträge: 7478
Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:56
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Weltbesiedler hat geschrieben:Nein, eher allgemein mit Programmieren.
Bei allem Respekt: Nach über 100 Beiträgen in diesem Forum fragst Du das wirklich? Du solltest doch mittlerweile zig Threads gelesen haben, in denen diese Frage thematisiert wird!
encoding_kapiert = all(verstehen(lesen(info)) for info in (Leonidas Folien, Blog, Folien & Text inkl. Python3, utf-8 everywhere))
assert encoding_kapiert
Dav1d
User
Beiträge: 1437
Registriert: Donnerstag 30. Juli 2009, 12:03
Kontaktdaten:

@Hyperion nach genau 100 Beiträgen, das ist ein gewaltiger Unterschied :twisted:

@Weltbesiedler, mit den Grundlagen beginnen (z.B. A byte of Python, Learn Python the hard way, offizielles Tutorial, übersetztes Tutorial), experimentieren, so viel wie möglich und vor allem nicht aufgeben, wenn man mal nicht weiterkommt, falls wirklich nichts mehr geht, sind wir ja da!


//Edit: typo entfernt
Zuletzt geändert von Dav1d am Mittwoch 23. November 2011, 20:17, insgesamt 1-mal geändert.
the more they change the more they stay the same
Benutzeravatar
Hyperion
Moderator
Beiträge: 7478
Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:56
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Dav1d hat geschrieben:@Hyperion nach genau 100 Beiträgen, das ist ein gewaltiger Unterschied :twisted:
Ach so... ab jetzt geht's also steil Berg auf? Na das macht mir Mut :-D
encoding_kapiert = all(verstehen(lesen(info)) for info in (Leonidas Folien, Blog, Folien & Text inkl. Python3, utf-8 everywhere))
assert encoding_kapiert
Benutzeravatar
jens
Python-Forum Veteran
Beiträge: 8502
Registriert: Dienstag 10. August 2004, 09:40
Wohnort: duisburg
Kontaktdaten:

Weltbesiedler hat geschrieben:Hat jemand eine Idee wie ich anfangen soll?
http://wiki.python.de/FAQ#Wie_fange_ich ... iger_an.3F

GitHub | Open HUB | Xing | Linked in
Bitcoins to: 1JEgSQepxGjdprNedC9tXQWLpS424AL8cd
Antworten