Ich frage mich mittlerweile wirklich, wie lange es dauern wird, bis die Hauptlibraries (also die am weitesten verbreiteten) uebersatteln werden und alle Benutzer uniform Python 3.x als Standard nehmen koennen.
Will einer von euch wagen es abzuschaetzen, ab wann das der Fall sein wird? Gab es schon Praezedenzfaelle in anderen Sprachen, an denen man soetwas abschaetzen kann (In Jahren)? Ich weiss, der Schritt mit der fehlenden Rueckwaertskompatibilitaet war eine Zaesur, die viel Arbeit auf den Plan gerufen hat, aber ich versuche aktuell abzuschaetzen, ab wann es sinnvoll waere, sich mit der "neuen" Version (so neu isse jetzt ja auch nicht mehr) so richtig zu beschaeftigen.
Ich finde es aktuell leider eine eher suboptimale Situation und kann mir vorstellen, dass es auch fuer viele Anfaenger, die sich bestimmt in einem gewissen Nimbus der Untentschlossenheit befinden, eher schlecht darstellt. Da will man dann Python lernen und muss dann noch zwischen zwei Versionen entscheiden. Obendrein gibt es bestimmt viele tolle Neuerungen, aber die sehen die meisten ja nicht, weil die in 2.7 nicht mehr implementiert werden. Es erscheint mir, dass sich die Python community kurzfristig selber ein Bein gestellt hat.
so, monolog aus. Bitte belehrt mich eines Besseren
