couchdb-python: was bedeutet "mapping.build()"?

Sockets, TCP/IP, (XML-)RPC und ähnliche Themen gehören in dieses Forum
Antworten
burli
User
Beiträge: 1156
Registriert: Dienstag 9. März 2004, 18:22

In der couchdb-python Dokumentation taucht beim DictField der Befehl "mapping.build" auf. Ich finde aber keine nähere Erläuterung.

was bewirkt das?
Das schwierigste beim Programmieren ist, sinnvolle Variablen- und Funktionsnamen zu finden :lol:
Benutzeravatar
noisefloor
User
Beiträge: 4160
Registriert: Mittwoch 17. Oktober 2007, 21:40
Wohnort: WW
Kontaktdaten:

Hallo,

also ganz allgemein bedeutet dies, dass du damit Daten Strukturieren (Gruppieren) kannst. Ähnliche Funktionalitäten bieten auch diverse HTML-Formular Frameworks für Python wie z.B. Deform in Kombination mit Colander oder Flatland.

Im Falle von python-couchdb scheint das "mapping.build" wohl der Befehl zu sein, die folgenden Felder in DictField zu schreiben. Wie das dann naher in CouchDB abgebildet wird müsstest du mal testen...

Gruß, noisefloor
burli
User
Beiträge: 1156
Registriert: Dienstag 9. März 2004, 18:22

In dem Fall bedeutet das, dass aus einem Variablennamen und einer Zuweisung ein Key:Value Paar eines Dict werden.

Code: Alles auswählen

class Demo(Document):
  test = ListField(DictField(Mapping.build(
    var1 = TextField(),
    var2 = TextField()
)

demo = Demo()
demo.test.append(var1="Hallo", var2="Welt")
demo.test.append(var1="Hello", var2="World")
Das ganze ergibt:

Code: Alles auswählen

[
  {"var1":"Hallo", "var2":"Welt"},
  {"var1":"Hello", "var2":"World"}
]
Das schwierigste beim Programmieren ist, sinnvolle Variablen- und Funktionsnamen zu finden :lol:
Antworten