Hallo Leute,
Social Music ist zZ in aller Munde. Seit Turntable.fm in den USA in 2 Monaten die 300.000 User Marke geknackt hat, Spotify und Pandora durchstarten, sowie auch Google schon in ein Social Music Startup investiert hat, ist der Moment optimal auf diesen Zug aufzuspringen.
Wir, ein Gamification Startup, arbeiten gerade an einem sehr heißen Projekt genau in diesem Bereich. Im September möchten wir bereits mit einer ersten Beta Version online gehen und haben auch schon erste Kontakte zu potentiellen Investoren und Partnern aufbauen können. Um unsere ehrgeizigen Ziele zu erreichen, brauchen wir unbedingt Verstärkung in der Backendentwicklung.
Du:
- denkst Hexadezial
- hast Unternehmergeist
- hats Kenntnisse in Ruby, PHP, MySQL, C#
- bist jung kreativ und dynamisch
- setzt gerne Ideen in die Wirklichkeit um
Optional hast du Erfahrung mit:
- Rails, ASP, .NET, JavaScript, Java
- jQuery, JSON, AJAX, HTML5, WebGL, AudioGL
Interesse geweckt? Dann melde Dich doch bei p.wosnitza@webnovation.de den Rest erzähl ich Dir dann persönlich!
Beste Grüße,
Patrick
Social Music Startup sucht Backend Guru
@wosi: Ich habe das mal von „Allgemeine Fragen” nach „Offtopic” verschoben, wo nach Board-Beschreibung Stellenangebote ihren Platz haben. So viel Zeit hättest Du Dir eigentlich nehmen können. Insbesondere wo das Stellenangebot anscheinend nicht einmal einen Bezug zu Python hat.
Nur so aus Neugier: Wie denkt man „Hexadezial [sic]”?
Nur so aus Neugier: Wie denkt man „Hexadezial [sic]”?
- Hyperion
- Moderator
- Beiträge: 7478
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:56
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
'0x40 0x42 0x6c 0x61 0x63 0x6b 0x4a 0x61 0x63 0x6b 0x3a 0x20 0x53 0x6f 0x21'BlackJack hat geschrieben: Nur so aus Neugier: Wie denkt man „Hexadezial [sic]”?
Also zumindest, wer das im Kopf beherrscht

encoding_kapiert = all(verstehen(lesen(info)) for info in (Leonidas Folien, Blog, Folien & Text inkl. Python3, utf-8 everywhere))
assert encoding_kapiert
assert encoding_kapiert
- Hyperion
- Moderator
- Beiträge: 7478
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:56
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
'0x73 0x63 0x68 0x61 0x65 0x6d'BlackJack hat geschrieben:@Hyperion: Das ist hexadezimal. Das kenn' ich natürlich.

encoding_kapiert = all(verstehen(lesen(info)) for info in (Leonidas Folien, Blog, Folien & Text inkl. Python3, utf-8 everywhere))
assert encoding_kapiert
assert encoding_kapiert
- cofi
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 4432
- Registriert: Sonntag 30. März 2008, 04:16
- Wohnort: RGFybXN0YWR0
Doch sicher, man muss doch dynamisch sein!BlackJack hat geschrieben:Insbesondere wo das Stellenangebot anscheinend nicht einmal einen Bezug zu Python hat.

Michael Markert ❖ PEP 8 Übersetzung ❖ Tutorial Übersetzung (3.x) ⇒ Online-Version (Python 3.3) ❖ Deutscher Python-Insider ❖ Projekte
[SCNR]
Ich denke in der Eile des Gefechts (erstes Beta soll im September stehen, also in 3 Wochen) kann man schon entschuldigen, dass er im falschen Forum abgerutscht ist. Als Chief Marketing Officer eines Gamification Startup hat man sicherlich viel um die Ohren und muß den Laden am laufen halten.
Wenn ich mir das Team auf der Homepage ansehe, hat er auch fast alles zusammen:
Bei so viel Chief Officer werden die Teammeetings sicherlich interessant und man kann nach herzenslust Bullshit-Bingo spielen
[/SCNR]
Ich denke in der Eile des Gefechts (erstes Beta soll im September stehen, also in 3 Wochen) kann man schon entschuldigen, dass er im falschen Forum abgerutscht ist. Als Chief Marketing Officer eines Gamification Startup hat man sicherlich viel um die Ohren und muß den Laden am laufen halten.
Wenn ich mir das Team auf der Homepage ansehe, hat er auch fast alles zusammen:
- Chief Executive Officer
Chief Marketing Officer
Chief Finance Officer
Chief Technical Officer
Head of Design
Bei so viel Chief Officer werden die Teammeetings sicherlich interessant und man kann nach herzenslust Bullshit-Bingo spielen

[/SCNR]
Ja, mit heißer Luft und kräftig Schaum schlagen, kommt man bekanntlich am weitesten (vgl. -->Peter-Prinzip)derdon hat geschrieben:Der Schlüssel zu jedem Erfolg ist es, lustige Berufstitel zu tragen

Das entsprechende Buch dazu kann ich nur empfehlen. Natürlich sind die Thesen nicht ganz ernst gemeint, aber allen Ecken und Enden sind durchaus typische Situationen und Konstellationen zu finden. Und besonders lang ist es auch nicht.LivingOn hat geschrieben:Ja, mit heißer Luft und kräftig Schaum schlagen, kommt man bekanntlich am weitesten (vgl. -->Peter-Prinzip)
Das Leben ist wie ein Tennisball.
Nicht ernst gemeint? Echt? Das ist neben dem A...-Faktor und dem Nichtdieleuteeinstellendiemanbraucht-Buch, das Zutreffenste, was ich seid Langem zum Thema gelesen habe. Wie kann das denn nicht ernst gemeint sein ...
SCNR
SCNR