UnicodeEncodeError

Installation und Anwendung von Datenbankschnittstellen wie SQLite, PostgreSQL, MariaDB/MySQL, der DB-API 2.0 und sonstigen Datenbanksystemen.
enrico83
User
Beiträge: 13
Registriert: Dienstag 2. August 2011, 12:52

öhm, ok danke..hab das falsch verstanden..dachte es funktioniert sowieso nicht laut deiner aussage...somit hab ichs mal gelassen..
aber in dem Moment, in dem man damit versucht mit dem CSV-Wrtier zu arbeiten, geht's in die Hose. Ich habe nicht den Hauch einer Ahnung warum, vielleicht erhellt uns wer anderes.
bzgl. eigenleistung-> ich fragte lediglich nach tipps für mein problem, habe niemanden aufgefordert für mich zu coden oder meine arbeit zu erledigen, da gibts andere beispiele wenn ich mir das forum ansehe

vielen dank euch allen, werde das mal reinhaun

...er schreibt mir zwar nun alle ergebnisse rein, allerdings nicht als umlaut(ö) sonder weiterhin als unicode(\xf6) (?)..somit bringts leider auch nicht viel..fehlermeldung bekomm ich keine..
deets

@enrico83

Verstehe ich nicht, wie es da zu deiner Interpretation kommt. "..., aber das hier geht." ist finde ich recht eindeutig ;) Und eigentlich sollte es dann auch so mit deiner DB-Abfrage klappen. Ich habe ja extra den zweiten Teil so gebaut, das es gebt - ab dem Kommentar. Statt rows ist eben dein Cursor zu verwenden. Wenn es nicht geht, dann hast du da noch was falsch gemacht.
enrico83
User
Beiträge: 13
Registriert: Dienstag 2. August 2011, 12:52

jo, genauso hab ichs gemacht...es klappt ja auch, dass er mir alle daten reinschreibt(denn mit meinem ersten script hat er beim ersten umlaut schon aufgehört und einen fehler rausgespuckt), danke dafür..leider gibts weiter keine umlaute im csv-file :/...

ich setz mich montagn nochmal dahinter^^
BlackJack

@enrico83: Woher weisst Du denn das in der CSV-Datei keine Umlaute sind? Wie überprüfst Du das? Das ist ja eine Textdatei und Du beziehungsweise das Programm, das die einliest muss wissen in welcher Kodierung der Inhalt vorliegt.
deets

Aber wenn er die Umlaute verarbeitet, dann landen die auch im CSV. Die Frage ist doch, wieso glaubst du, dass sie nicht richtig sind? Das kann ja noch an ganz anderem liegen.
Benutzeravatar
noisefloor
User
Beiträge: 4149
Registriert: Mittwoch 17. Oktober 2007, 21:40
Wohnort: WW
Kontaktdaten:

Hallo,

"es gibt keine Umlaute" kann ja nicht sein - der CSV-Writer "vergisst" ja keine Zeichen! Und geschrieben wir lt. deiner Aussage alles.

Eine CSV-Datei ist ja letztendlich eine Text-Datei, spricht der enthaltene Text muss irgendwie encodiert sein. Wenn du auf einem anderen System die CSV-Datei öffnest kann es natürlich sein, dass Zeichen nicht korrekt dargestellt werden, weil z.B. die Datei unter *nix mit UTF8-Kodierung gespeichert wurde, Excel unter Win aber einfach mal davon ausgeht, dass alles CP-1252 ist.

Gruß, noisefloor
enrico83
User
Beiträge: 13
Registriert: Dienstag 2. August 2011, 12:52

hallo,

danke für das rege interesse.

mit "umlauten" meinte ich nur, dass in der CSV statt z.B.

Code: Alles auswählen

"31981,Retz-Röschitz regGenmbH,,2984 02"
-> so stehs in der DB-Zeile

dies geschrieben wird:

Code: Alles auswählen

"31981,Retz-Röschitz regGenmbH,,2984 02"
..ich seh das ganze vermutlich etwas zu naiv(obwohl ich schon versteh, dass die zeichen von system zu system unterschiedlich dargestellt werden, je nachdem)..dachte er schreibt mir dann alles gleich korrekt hinein(zumindest für mein system), aber es ist anscheinend nicht so leicht...trotzdem ist es toll, dass er mir zumindest mal alles aus der DB rausholt und reinhaut, nochmals danke dafür!
deets

Naja, das sieht schon nach UTF-8 aus, aber du schaust dir das halt mit einem anderen encoding an. Darum zum wiederholten male der Hinweis: lern mal wirklich die Grundlagen davon, was unicode und encodings sind, und dann wird das auch klar.
Antworten