hab die Idee bekommen, dass jemand mal bei Langeweile nen Twitter-Client mit curses-Interface programmieren könnte. Nicht ich, weil ich genug andere Projekte am laufen habe, die mich beschäftigen. Ein paar Grundfeatures, die ich mir wünsche, sind:
- betrachten von Einträgen (so wie halt auf der Startseite auf twitter.com, wenn man eingeloggt ist)
- lesen von "Mentions" und "Messages" ("Erwähnungen" und "Botschaften" auf deutsch? Mein twitter-client ist auf englisch eingestellt, deswegen nehme ich lieber die englischen Begriffe)
- erstellen von neuen Einträgen
- antworten auf gelesene Einträge
- retweeten von Einträgen
- automatisches Verwenden eines short-link Dienstes wie bit.ly oder tinyurl beim Erstellen eines neues Eintrags
- beim Lesen eines Eintrages: wie bei lynx / links(2) die links auswählen, um sie aufgelöst in einer Art Statuszeile "aufgelöst" (d.h. die weitergeleitete URL) zu sehen und mittels Enter zu betreten und damit im Standardbrowser zu öffnen
