gerold hat geschrieben:Leider keine Antwort, nur ein Gedanke:
Wenn die md5-Summe nur vom Passwort gemacht wird und nicht noch ein anderer Wert zusätzlich dafür verwendet wird, dann ist es doch egal, ob ich das Passwort ausschnüffle oder die md5-Summe.
Warte mal das bringt mich nun auf eine Idee!
Angenommen, es wird vom Server eine Zufällige Zahl mitgeschickt. Diese wird zur berechnung des Passwort-MD5-Wertes herrangezogen. Somit wäre die MD5 Summe immer eine andere. Der liebe Hacker kann damit also nicht's anfangen.
Nun haben wir aber ein Problem auf dem Server! Da müssen nämlich die Passwörter im Klartext vorliegen. Ansonsten kann der Server ja nicht die MD5 Summe des Clients überprüfen!
Das ist definitiv schon eine bessere Lösung, aber immer noch unschön, wegen den Klartext Passwörtern auf dem Server!
Dafür hätte ich aber evtl. auch noch eine Idee

Was ist, wenn man quasi zwei Passwörter hätte? Das eine wird mit der Zufallszahl des Server als MD5 übertragen das andere als Klartext.
Mit dem Klartext-Teil wird auf dem Server das "original" Passwort ver-/entschlüßelt. Somit liegt es auf dem Server nicht mehr in Klartext vor!
EDIT: Da zwei Passwörter doof sind, könnte man vielleicht das vorhandene aufteilen! Man bildet daraus zwei MD5 Schlüssel, eins mit Zufallszahl, das andere ohne
