Also man muss immer von der ersten Zahl 34 abziehen, dann erhält man die Zweite, wenn man zur zweiten 46 dazu zählt erhält man die Dritte Zahl.
Und wenn man dann Rückwärts rechnet und von 62 46 abzieht kommt 16 raus oder 50 - 34 ist auch auch 16.
Von der Ersten zur zweiten zeile muss man - 27 rechnen, von der zweiten zu dritten +79 also 43 - 27 = 16 und 95 - 79 ist auch 16. @donmarten Danke Nein ich arbeite nicht für Wikileaks!!!
Zuletzt geändert von Py-Prog am Mittwoch 2. Februar 2011, 19:57, insgesamt 1-mal geändert.
Technik ist: wenn alles funktioniert und keiner weiß warum. Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Also man muss immer von der ersten Zahl 34 abziehen, dann erhält man die Zweite, [...]
Du kannst auch alle Zahlen am Stück nehmen und für deren Berechnung ein passendes Polynom neunter Ordnung verwenden. Für die Eingabewerte von 1 bis 9 ergeben sich dann automatisch die angegebenen Zahlen, wobei du jetzt auch noch den Vorteil hast, dass du den Wert von "??" selber festlegen kannst.
Also man muss immer von der ersten Zahl 34 abziehen, dann erhält man die Zweite, wenn man zur zweiten 46 dazu zählt erhält man die Dritte Zahl.
Und wenn man dann Rückwärts rechnet und von 62 46 abzieht kommt 16 raus oder 50 - 34 ist auch auch 16.
Von der Ersten zur zweiten zeile muss man - 27 rechnen, von der zweiten zu dritten +79 also 43 - 27 = 16 und 95 - 79 ist auch 16.
Einfacher halte ich folgenden Lösungsansatz (wenngleich ich natürlich nicht weiß, welche die vom Autor des Rätsels gedachte Lösung war):
Sowohl waagerecht, als auch senkrecht stehen in den Reihen die kleinsten Zahlen immer in der Mitte. Die Gesuchte Zahl muss also kleienr als 43 sein. Als mögliche Lösungen waren gegeben: 16, 65, 57 und 48. Damit bleibt nur die 16 übrig.