@Leonidas: Ohne belastbare Zahlen sind diese Mutmaßungen genauso wenig wert wie die angeblichen Milliarden-Schäden durch Raubkopien, welche die Content-Industrie beklagt. Und da bisher noch niemand solche Zahlen liefern konnte, sind diese Zusammenhänge eben ganz offensichtlich doch nicht so klar und plakativ wie von Dir postuliert.
Ich kann nicht für andere Länder sprechen, in Deutschland aber sind die Plattenverkäufe ungeachtet der Dramatisierungen der Industrie konstant hoch, und die Musikdownloads wachsen, auch und insbesondere seit man DRM-freie Musik im Netz kaufen kann. ITunes ist auch nicht über die Maßen dominant, sondern kommt hierzulande anders als in den USA nur auf rund 40%. Im Übrigen wächst der Markt für Schallplatten (zumindest in Hybridform), soviel also zum Tod des Tonträgers und zur "Rettung" der Musikindustrie durch Apple ... und diese Zahlen sind belastbar, und in verschiedenen Quellen zu finden (e.g. Spiegel Online).
Wenn die Industrie auf Apple setzt, dann nicht aus Not, sondern weil Profit minus 30% immer noch mehr ist als kein Profit, da opfert man aus Rücksicht auf die Aktionäre gerne mal ein bisschen redaktionelle Unabhängigkeit.
Bilder mit Verfallsdatum austricksen, Apple, MP3-Player, ...
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Das ist doch ganz logisch. Wenn die Musikindustrie ihre Musik anständig über das Netz verkaufen könnte, dann würde sie das auch tun, da braucht sie kein Apple dafür (gilt übrigens auch andersrum, wenn Apple Musik ohne Musikindustrie verkaufen könnte, dann würden die sie auch schnell loswerden). Ich kenne durchaus einige Leute die bei iTunes musikkaufen. Hingegen kaum Leute die bei irgendwelchen anderen Online-Bezahl-Diensten der Musikindustrie Musik kaufen. Ok, das ist mein subjektiver Eindruck, aber ich habe durchaus den Eindruck dass die Musikindustrie mit Apple mehr verdient als ohne und die Bedingungen von Apple auch halbwegs mit deren Wünschen vereinbar sind.lunar hat geschrieben:@Leonidas: Ohne belastbare Zahlen sind diese Mutmaßungen genauso wenig wert wie die angeblichen Milliarden-Schäden durch Raubkopien, welche die Content-Industrie beklagt. Und da bisher noch niemand solche Zahlen liefern konnte, sind diese Zusammenhänge eben ganz offensichtlich doch nicht so klar und plakativ wie von Dir postuliert.
Von Plattenverkäufen im traditionellen Sinne habe ich an keiner Stelle gesprochen. Würde auch überhaupt nicht in den Rahmen der DRM-Debatte passen, insbesondere jetzt wo DRM auf CDDA im großen und ganzen (zum Glück) wieder vom Tisch ist.lunar hat geschrieben:Ich kann nicht für andere Länder sprechen, in Deutschland aber sind die Plattenverkäufe ungeachtet der Dramatisierungen der Industrie konstant hoch,
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
- Hyperion
- Moderator
- Beiträge: 7478
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:56
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Rein gefühlsmäßig würde ich es wie Leonidas sehen. Ich kenne auch nur Leute, die bei iTunes kaufen; zudem findet man in Elektroläden (auch gefühlt) immer weniger Alternativprodukte zu iPods 

encoding_kapiert = all(verstehen(lesen(info)) for info in (Leonidas Folien, Blog, Folien & Text inkl. Python3, utf-8 everywhere))
assert encoding_kapiert
assert encoding_kapiert
Wieso Teuere iPods kaufen?

Billiger, ... und wenn man nicht gerade wie ich die Firmware schrottet sein Geld wert.
Und wenn es noch interessiert wie aus dem Alten iPod nano der neue, nano und der shuffle entstanden ist:


Billiger, ... und wenn man nicht gerade wie ich die Firmware schrottet sein Geld wert.

Und wenn es noch interessiert wie aus dem Alten iPod nano der neue, nano und der shuffle entstanden ist:

Technik ist: wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Wegen der weitaus größeren Kapazität. Gut, beim Sansa den meine Schwester hat kann man microSDHC reinstecken, aber bei den billigeren Modellen ist auch schon nach 8 GB Schluss. Habe ja den Sansa ausgesucht weil das einer der wenigen annehmbaren mp3-Player war.Py-Prog hat geschrieben:Wieso Teuere iPods kaufen?
Billiger, ... und wenn man nicht gerade wie ich die Firmware schrottet sein Geld wert.
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
- Hyperion
- Moderator
- Beiträge: 7478
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:56
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Weiß zufällig jemand, was mit dem Cowon iAudio so passiert ist? War letztes Jahr im Sommer mein Wunschplayer, aber als ich dann noch mal erneut bei div. Fachmärkten guckte, gabs von Cowon kein einziges Gerät mehr
(bei Amazon war auf einmal auch eine Lieferzeit von mehreren Monaten - fand ich dann eher ungewöhnlich bei einem recht neuen Player)

encoding_kapiert = all(verstehen(lesen(info)) for info in (Leonidas Folien, Blog, Folien & Text inkl. Python3, utf-8 everywhere))
assert encoding_kapiert
assert encoding_kapiert
Hat jemand vielleicht einen guten Tipp für einen Player der nicht nur mp3 sondern auch ogg abspielt?Leonidas hat geschrieben:Habe ja den Sansa ausgesucht weil das einer der wenigen annehmbaren mp3-Player war.
- Hyperion
- Moderator
- Beiträge: 7478
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:56
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Also ich habe viel gutes über die Cowon-Produkte gelesen. Ich wollte mir den iAudio 9 eigentlich zulegen - aber, s.o./me hat geschrieben:Hat jemand vielleicht einen guten Tipp für einen Player der nicht nur mp3 sondern auch ogg abspielt?Leonidas hat geschrieben:Habe ja den Sansa ausgesucht weil das einer der wenigen annehmbaren mp3-Player war.

encoding_kapiert = all(verstehen(lesen(info)) for info in (Leonidas Folien, Blog, Folien & Text inkl. Python3, utf-8 everywhere))
assert encoding_kapiert
assert encoding_kapiert
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Eben angesprochener Sansa Fuze. Ich hatte vorher einen Cowon X5L aber nachdem ich das Display kaputtgemacht habe es gegen ein Android-Telefon getauscht was natürlich auch Ogg abspielt./me hat geschrieben:Hat jemand vielleicht einen guten Tipp für einen Player der nicht nur mp3 sondern auch ogg abspielt?
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
@Hyperion: Hm, gerade mal bei Amazon.de "iAudio" als Suchbegriff eingegeben und es sieht so aus, als wenn man da was käuflich erwerben kann.
Mein erster Player war von Cowon, weil die so mit die ersten waren, bei denen man einen vernünftigen mit Ogg-Vorbis-Unterstützung bekam.
Mein zweiter und jetziger Player ist ein Meizu M6. Der ist zwar auch schon nicht mehr so ganz aktuell, aber ich bin noch rundum zufrieden damit.

Mein zweiter und jetziger Player ist ein Meizu M6. Der ist zwar auch schon nicht mehr so ganz aktuell, aber ich bin noch rundum zufrieden damit.
- Hyperion
- Moderator
- Beiträge: 7478
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:56
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Ich gebe zu in den letzten Monaten nicht mehr aktiv danach gesucht zu haben.BlackJack hat geschrieben:@Hyperion: Hm, gerade mal bei Amazon.de "iAudio" als Suchbegriff eingegeben und es sieht so aus, als wenn man da was käuflich erwerben kann.Mein erster Player war von Cowon, weil die so mit die ersten waren, bei denen man einen vernünftigen mit Ogg-Vorbis-Unterstützung bekam.
Früher hatte iRiver iirc auch schon früh ogg-Unterstützung- aber irgend wann haben sie das zumindest bei einer Linie mal eingestellt.
encoding_kapiert = all(verstehen(lesen(info)) for info in (Leonidas Folien, Blog, Folien & Text inkl. Python3, utf-8 everywhere))
assert encoding_kapiert
assert encoding_kapiert
Ich besitze einen Sansa Clip+, ein Gerät der alten Schule: Kein schönes Display, keine Videos und Bilder, vergleichsweise wenig Speicher (lässt sich aber mit Micro-SD erweitern), dafür aber schon klein, leicht und angenehm in der Bedienung. Schön ist auch, dass er zwischen Hörbüchern und Musik unterscheidet, und außerdem CD-Nummern unterstützt. So kann man die Musik zufällig durchlaufen lassen, ohne das Tracks aus Hörbüchern dazwischen landen, und es gibt keine Probleme mit der Track-Reihenfolge bei Hörbüchern mit mehreren CDs (also so ziemlich alle).
Wieso eigentlich, MP3-Player? Ich hab mir für meinen DS Lite eine Flashkarte gekauft und die kann nicht nur Musik abspielen.
Tausch ich mich da oder sind wir von eingeschränkten Plattformen wie dem iPad, auf Apple, jetzt auf MP3-Player und damit ganz vom Thema abgekommen
Tausch ich mich da oder sind wir von eingeschränkten Plattformen wie dem iPad, auf Apple, jetzt auf MP3-Player und damit ganz vom Thema abgekommen

Technik ist: wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
@Py-Prog: "Vom Thema abkommen" setzt voraus, dass es mal zu Beginn ein sinnvolles Thema gab, und darüber lässt sich in diesem Fall schon streiten.
Sinn kennzeichnet einen Bedeutungsgehalt z. B. eines sprachlichen Ausdrucks. In der Semantik ist "Sinn" ein Grundbegriff, welcher der Klärung der Beziehung von Sprache, Denken und Wirklichkeit dient.
de.wikipedia.org/wiki/Sinnvoll
Traceback (most recent call last):
File "<pyshell#0>", line 1, in <module>
Sinn
NameError: name 'Sinn' is not defined
Technik ist: wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
@Py-Prog
1. Du müsstest das schon auf Englisch eingeben, sonst macht das noch weniger Sinn als gar kein Sinn.
2. Sind Computer und deren Sprachen saublöd, denen musst du erst alles beibringen, im Moment lernen die nur sehr sehr wenig selbst und einen Sinn in irgendwelchen Sachen zu erkennen wäre ja dann schon eine ziemlich intelligente Form des Verstehens. (und noch höher wenn erkannt werden würde, das dieser Sinn keinen Sinn macht)
1. Du müsstest das schon auf Englisch eingeben, sonst macht das noch weniger Sinn als gar kein Sinn.
2. Sind Computer und deren Sprachen saublöd, denen musst du erst alles beibringen, im Moment lernen die nur sehr sehr wenig selbst und einen Sinn in irgendwelchen Sachen zu erkennen wäre ja dann schon eine ziemlich intelligente Form des Verstehens. (und noch höher wenn erkannt werden würde, das dieser Sinn keinen Sinn macht)

-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Um mal auf eines der Offtopic-Themen hier zurückzugreifen:
Weil ein mp3-Player ggf. handlicher in der Bedienung ist und länger hält. Ich könnte mir sicherlich auch irgendeine Software auf der PSP installieren die Musik abspielt aber das wird schon daran scheitern dass da nach kurzer Zeit der Akku leer ist. Handy als mp3-Player ist auch nicht so optimal, aber besser noch als zwei Geräte mitschleppen die mehr oder weniger das gleiche können (siehe auch die Dualität von iPhone und iPod touch).Py-Prog hat geschrieben:Wieso eigentlich, MP3-Player? Ich hab mir für meinen DS Lite eine Flashkarte gekauft und die kann nicht nur Musik abspielen.
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
Oh doch, der des Akku hält lange, ich fahre eine Stunde in die Schule hin und zurück, der Akku hält fünf Tage lang zwei Stunden Musik hören und noch ein Paar Stunden Zocken aus, manchmal muss ich den auch mit "Gewalt" leer machen das ich den Wieder aufladen kann. Die Lade zeit von drei Stunden ist auch nicht gerade lang.
Und mach mal mit nem Handy oder iPod, Hausaufgaben mit Wikipedia, ohne ins Internet zu gehen.
Und mach mal mit nem Handy oder iPod, Hausaufgaben mit Wikipedia, ohne ins Internet zu gehen.

Technik ist: wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.