Hallo,
man kommt ja nicht mehr Drumherum die mobilen Endgeräte mit einzubeziehen, wenn man alle Möglichkeiten nutzen möchte die das Internet bietet. Bei der Suche nach einer Möglichkeit, möglichst viele verschiedene Endgerätetypen zu unterstützen bin ich auf http://mfabrik.com gestoßen.
Wer hat Erfahrung mit den Open Source Sachen für Python und für Plone von mfabric.
Besonders interessiert mich wenn Erfahrungen mit Bluebream und Zope3 vorliegen.
trave
Internet für mobile Endgeräte, wer hat Erfahrung mit …?
- noisefloor
- User
- Beiträge: 4149
- Registriert: Mittwoch 17. Oktober 2007, 21:40
- Wohnort: WW
- Kontaktdaten:
Hallo,
was spricht denn dagegen, erst mal mit normalem CSS anzufangen? CSS unterstützt AFAIK auch ein Profil für Mobile Endgeräte / kleine Displays.
Gruß, noisefloor
was spricht denn dagegen, erst mal mit normalem CSS anzufangen? CSS unterstützt AFAIK auch ein Profil für Mobile Endgeräte / kleine Displays.
Gruß, noisefloor
Hallo noisefloor,
dagegen spricht:
Die Möglichkeiten die mobile.css bietet reichen nicht aus, um die gewünschten Ausprägungen zu implementieren.
Ich möchte das nur einmal anfassen. Der Zeitverlust ist mir zu groß. Ich möchte nicht mobile.css benutzen, wo ich jetzt schon weiß, dass ich anschließend andere Techniken umsetzen muss, um die gewünschten Dienste anbieten zu können.
trave
dagegen spricht:
Die Möglichkeiten die mobile.css bietet reichen nicht aus, um die gewünschten Ausprägungen zu implementieren.
Ich möchte das nur einmal anfassen. Der Zeitverlust ist mir zu groß. Ich möchte nicht mobile.css benutzen, wo ich jetzt schon weiß, dass ich anschließend andere Techniken umsetzen muss, um die gewünschten Dienste anbieten zu können.
trave
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Das ist alles zu vage. Wer hat denn von mobile.css gesprochen? Was wisst du eigentlich machen? Warum erklärst und uns nicht das Problem, statt eine Metafrage zu stellen?
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice