Hallo,
ich bin neu hier und möchte Python lernen. Welches Buch oder Bücher könntet ihr empfehlen?
Also Vorkenntnisse wäre da PHP, C, C++, und Java, bis auf PHP aber nur Grundlagen.
Der Schlagenfreund
Gutes Buch zum Python lernen?
Kennst du die Forumsuche?
-
- User
- Beiträge: 8
- Registriert: Montag 20. Dezember 2010, 17:17
Dein Suchvorschlag war gelinde gesagt nicht sehr hilfreich, aber danke für den Versuch. Kein Thread beschäftigt sich da ausgiebig mit der Frage welches zur Zeit gute Pythonbücher sind, sondern die Themen sind da wild gestreut.
Deine Antwort hat, außer das sie mir nicht hilft, noch den negativen Effekt dass sie auch anderen nicht hilft die per Google oder Forensuche genau meine Thread hier finden und sich eine kompetent Antwort erhoffen.
Wäre nett wenn ich nur Antworten bekommen mit denen ich was anfangen kann, dann können andere auch was damit anfangen, danke.
Der Schlangefreund
Deine Antwort hat, außer das sie mir nicht hilft, noch den negativen Effekt dass sie auch anderen nicht hilft die per Google oder Forensuche genau meine Thread hier finden und sich eine kompetent Antwort erhoffen.
Wäre nett wenn ich nur Antworten bekommen mit denen ich was anfangen kann, dann können andere auch was damit anfangen, danke.
Der Schlangefreund
hier gibt es eine Liste von deutschen Python Büchern:
http://wiki.python.org/moin/GermanPythonBooks
Falls es auch Englisch sein darf so würde ich dir folgendes Empfehlen. Dies kannst du auch verwenden um Python 2.x zu lernen, wenn du die Änderungen kennst:
http://www.qtrac.eu/py3book.html
http://wiki.python.org/moin/GermanPythonBooks
Falls es auch Englisch sein darf so würde ich dir folgendes Empfehlen. Dies kannst du auch verwenden um Python 2.x zu lernen, wenn du die Änderungen kennst:
http://www.qtrac.eu/py3book.html
-
- User
- Beiträge: 8
- Registriert: Montag 20. Dezember 2010, 17:17
Vielen lieben Dank
Dass dir der Link nicht hilfreich erscheint, liegt - gelinde gesagt - daran, dass du dir nicht Mühe gemacht hast, das Brauchbare vom Unbrauchbaren zu trennen. Dass ich diesen Link gepostet habe, hat einen guten Grund, dass nämlich alle Nase gelang derartige Fragen hier gestellt werden. Ich selbst habe in der Vergangenheit schon manchen Post dazu verfasst und einige andere hier im Forum ebenfalls. Statt dir aber selbst die Mühe zu machen, das Vorhandene nach Brauchbarem zu durchsuchen, erwartest du von anderen, dass sie sich die Mühe machen und dir alles auf dem silbernen Tablett liefern. Und dass sich keiner der Threads mit genau dieser Frage beschäftigt ist - gelinde gesagt - nicht zutreffend.Schlangenfreund hat geschrieben:Dein Suchvorschlag war gelinde gesagt nicht sehr hilfreich, aber danke für den Versuch. Kein Thread beschäftigt sich da ausgiebig mit der Frage welches zur Zeit gute Pythonbücher sind, sondern die Themen sind da wild gestreut.
@numerix: Zweimal „gelinde gesagt“ in einem Beitrag ... hast Du Dich so sehr beherrschen müssen?
Nee. Das war ein Zitat. Hätte ich vielleicht kenntlich machen sollen ...lunar hat geschrieben:@numerix: Zweimal „gelinde gesagt“ in einem Beitrag ... hast Du Dich so sehr beherrschen müssen?
@Schlangenfreund: Die von DaMutz verlinkte Liste dt. Python-Literatur dürfte dir im übrigen nur sehr bedingt weiterhelfen, weil die darunter befindlichen Kurzbeschreibungen nichts über die tatsächliche Qualität aussagen. Dazu findest du einiges hier im Forum mit der Forumsuche.

-
- User
- Beiträge: 8
- Registriert: Montag 20. Dezember 2010, 17:17
@numerix: Bekommst du auch mal ein sinnvolles Posting hin?
- Hyperion
- Moderator
- Beiträge: 7478
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:56
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
... sagte der Mann mit 4 PostingsSchlangenfreund hat geschrieben:@numerix: Bekommst du auch mal ein sinnvolles Posting hin?

encoding_kapiert = all(verstehen(lesen(info)) for info in (Leonidas Folien, Blog, Folien & Text inkl. Python3, utf-8 everywhere))
assert encoding_kapiert
assert encoding_kapiert
-
- User
- Beiträge: 8
- Registriert: Montag 20. Dezember 2010, 17:17
Auch ein Regular kann ein Arsch sein. Ich habe nun seit 20 Jahren mit IT zu tun und habe 6 Jahre beruflich programmiert und kenne bestimmt so dass ein oder andere Programmierforum wie z.B. c-plusplus.de und weiß wann einer helfen will oder einfach nur seine Frust ablassen möchte oder meint sein Computerbildwissen imponieren einem Neuregistrierten. So ein Rotz kann man als Antwort nun mal nicht ernst nehmen, er scheint ja eine Menge Probleme zu haben wenn ich seine Art zu antworten so anschaue, aber dafür kann ich auch nichts. Vielleicht ist läßt ihn keine ran oder er ist Jobless oder einfach nur sozial Inkompetent, was weiß ich. Da er wohl nie etwas entschiedenes zur IT beitragen wird ist mir der Typ auch herzlich egal.
Ich denke ich bin wohl doch im falschen Forum gelandet. Inkompetente Leute und Schaumschläger gibt es in der Branche genug da muss ich das nicht auch noch privat haben.
Schönen Abend an alle noch(außer an dem PseudoITler)
Ich denke ich bin wohl doch im falschen Forum gelandet. Inkompetente Leute und Schaumschläger gibt es in der Branche genug da muss ich das nicht auch noch privat haben.
Schönen Abend an alle noch(außer an dem PseudoITler)
-
- User
- Beiträge: 8
- Registriert: Montag 20. Dezember 2010, 17:17
Da hast du mich, und alle andere die diesen Thread hier finden, super veräppelt. Warum? Die Forensuche bringt keinen Thread zu Tage der sich explizit um meine Frage dreht und aktuell ist, und ich kann mir sehr gut vorstellen dass meine Frage eine essentielle Frage für einen Anfänger in Python darstellt.
Mein Fehler war leider dass ich auf deine erste Antwort sehr emotional reagiert habe, auch ich sollte lernen so eine Antwort einfach zu ignorieren anstatt sie ernst zu nehmen.
Gut was haben wir am Ende erreicht? Die DB ist mit Mist gefüllt und die Frage wurde unzureichend beantwortet da wir jetzt zwar eine Bücherliste jetzt haben, aber immer noch nicht wissen welches der Bücher denn wirklich was taugt. Die an sich gute Frage hätte man mit ein zwei aktuellen Buchempfehlungen beantworten können und gut ist, und ich hätte die in meinen Augen für niemanden hilfreiche Antwort einfach ignorieren können oder darauf antworten können dass mir die Forensuche nicht gerade super weitergeholfen hat.
In diesem Sinne ein frohes Fest und einen guten Rutsch an alle.
Der Schlangenfreund
EDIT: Habe eine PM mit Tipps erhalten. Der Poster wollte nicht öffentlich schreiben und hat das auch erklärt. Schön dass ein Dritter da auch nicht anders denkt wie ich. Danke nochmal ...
Mein Fehler war leider dass ich auf deine erste Antwort sehr emotional reagiert habe, auch ich sollte lernen so eine Antwort einfach zu ignorieren anstatt sie ernst zu nehmen.
Gut was haben wir am Ende erreicht? Die DB ist mit Mist gefüllt und die Frage wurde unzureichend beantwortet da wir jetzt zwar eine Bücherliste jetzt haben, aber immer noch nicht wissen welches der Bücher denn wirklich was taugt. Die an sich gute Frage hätte man mit ein zwei aktuellen Buchempfehlungen beantworten können und gut ist, und ich hätte die in meinen Augen für niemanden hilfreiche Antwort einfach ignorieren können oder darauf antworten können dass mir die Forensuche nicht gerade super weitergeholfen hat.
In diesem Sinne ein frohes Fest und einen guten Rutsch an alle.
Der Schlangenfreund
EDIT: Habe eine PM mit Tipps erhalten. Der Poster wollte nicht öffentlich schreiben und hat das auch erklärt. Schön dass ein Dritter da auch nicht anders denkt wie ich. Danke nochmal ...
@schlangenfreund: Ich weiß nicht, wer dieser "Dritte" ist, doch ich glaube, dass die Mehrheit in diesem Forum nicht so denkt wie Du, sondern es stillschweigend mit numerix hält. Für meinen Teil gilt das jedenfalls (bis auf das "stillschweigend") ... im Gegensatz zu Dir hat numerix seine Kompetenz und Hilfsbereitschaft hier bereits unter Beweis gestellt, und es daher auch nicht nötig, es Dir gleich zu tun, und mit seiner langjährigen IT-Erfahrung zu prahlen oder andere persönlich zu beleidigen.
@schlangenfreund: Also ich würde die bisherigen Antworten zur Buchfrage so zusammenfassen, dass man für den Anfang kein Buch braucht, weil es im Netz Material gibt. Man sollte auf jeden Fall das Tutorial in der Dokumentation durcharbeiten, weil das einen guten Überblick über die Sprache vermittelt. Dann werden `A Byte Of Python` (`ABOP`; gibt's AFAIK auch auf deutsch) und das mittlerweile etwas alte `Dive Into Python` empfohlen. Bei Büchern dringend abraten würde ich bei `Python - Das umfassende Handbuch` von GalileoComputing, denn zumindest das OOP-Kapitel zeigt IMHO weder idiomatisches Python noch gute OOP.
Es stimmt schon, dass auch Leute mit hoher Anzahl an geschriebenen Beiträgen Ärsche sein können (sieht man an mir manchmal
), aber es ist trotzdem gewagt als Neuer das sofort jemandem zu unterstellen, nur weil einem die Antwort nicht gefällt. Numerix ist mir zumindest in der Vergangenheit durch kompetente Antworten aufgefallen und so gar nicht als Arsch.
Es stimmt schon, dass auch Leute mit hoher Anzahl an geschriebenen Beiträgen Ärsche sein können (sieht man an mir manchmal

Ich bin ja für eine Skala zur Selbsteinschätzung der eigenen Arschigkeit, die sich jeder in die Signatur pappt, vielleicht noch gefiltert nach Situationen, in denen die Arschigkeit steigt oder fällt 
Na ja, zum Thema:
Dive into Python würde ich keinem Anfänger empfehlen, der gar keine Programmiererfahrung hat. Ich hab ein wenig Progerfahrung, aber die Themen, die in DIP behandelt werden, sind doch schon sehr speziell (vor allem das viele XML-Zeug hat mich gelangweilt). Aber das sagt ja auch der Klappentext, dass das Buch eher für Leute ist, die Erfahrung haben, jetzt in Python einsteigen und sehen wollen, was die Sprache alles kann, unter der Bedingung, dass die behandelten Themen grundsätzlich bekannt sind. Das war bei mir eben nicht der Fall, deshalb fand ich es für mich nicht brauchbar.
Vor ein paar Tagen ist Head First Python rausgekommen, vielleicht ist das ja was. Mit der "Head First"-Reihe hab ich jedenfalls schon gute Erfahrungen gemacht.

Na ja, zum Thema:
Dive into Python würde ich keinem Anfänger empfehlen, der gar keine Programmiererfahrung hat. Ich hab ein wenig Progerfahrung, aber die Themen, die in DIP behandelt werden, sind doch schon sehr speziell (vor allem das viele XML-Zeug hat mich gelangweilt). Aber das sagt ja auch der Klappentext, dass das Buch eher für Leute ist, die Erfahrung haben, jetzt in Python einsteigen und sehen wollen, was die Sprache alles kann, unter der Bedingung, dass die behandelten Themen grundsätzlich bekannt sind. Das war bei mir eben nicht der Fall, deshalb fand ich es für mich nicht brauchbar.
Vor ein paar Tagen ist Head First Python rausgekommen, vielleicht ist das ja was. Mit der "Head First"-Reihe hab ich jedenfalls schon gute Erfahrungen gemacht.
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Ok.sisu hat geschrieben:Ich bin ja für eine Skala zur Selbsteinschätzung der eigenen Arschigkeit, die sich jeder in die Signatur pappt, vielleicht noch gefiltert nach Situationen, in denen die Arschigkeit steigt oder fällt
Der OP schreibt was von "6 Jahre berufliche Erfahrung" (oder so, mit ist am meisten jedoch das Wort "Arsch" aufgefallen), daher kann man das schon so vorraussetzen. "Learn Python the Hard Way" könnte auch eine brauchbare Einführung sein... ich für meinen Teil habe mit Learning Python angefangen, fand es aber hilfreicher eigene Projekte zu verfolgen, Diskussionen mitzulesen und Codereviews zu machen/bekommen.sisu hat geschrieben:Dive into Python würde ich keinem Anfänger empfehlen
@PM-Schreiber: Das hilft eventuellen Hilfesuchenden wie Schlangenfreund oder Google-Besuchern ungemein, dass deine Tipps jetzt nicht öffentlich diskutiert werden können.
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
- Hyperion
- Moderator
- Beiträge: 7478
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:56
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
@Leonidas: Nice
8/10 ist also eher arschiger?
Ich finde da fehlt dem Board etwas hin Hinblick auf "kollaboratives Filtering" - sonst kann man seine eigene "Arschigkeit" (was ein Wort!) ja faken


Ich finde da fehlt dem Board etwas hin Hinblick auf "kollaboratives Filtering" - sonst kann man seine eigene "Arschigkeit" (was ein Wort!) ja faken

encoding_kapiert = all(verstehen(lesen(info)) for info in (Leonidas Folien, Blog, Folien & Text inkl. Python3, utf-8 everywhere))
assert encoding_kapiert
assert encoding_kapiert
Stimmt auch wieder, hab ich unterwegs (beim Lesen und mich amüsieren über Schlangenfreunds Geflame) wieder vergessenLeonidas hat geschrieben:Der OP schreibt was von "6 Jahre berufliche Erfahrung" (oder so, mit ist am meisten jedoch das Wort "Arsch" aufgefallen), daher kann man das schon so vorraussetzen.sisu hat geschrieben:Dive into Python würde ich keinem Anfänger empfehlen

So gesehen passt es dann wohl doch ganz gut, aber der Hinweis kann ja trotzdem so stehenbleiben, wenn andere Leute mal in den Thread schauen, denn er ist ja nicht mit "Programmiererfahrener sucht Python-Buch" oder so übertitelt.
Bin ich eigentlich der einzige, der das etwas infantil findet?Hyperion hat geschrieben:@Leonidas: Nice8/10 ist also eher arschiger?
![]()