http://www.linuxjournal.com/content/rea ... wards-2010

Die hocken auf Java, selbst wenn Oracle die Schlinge noch enger ziehtmkesper hat geschrieben:Jetzt muss es nur noch die Wirtschaft begreifen.
Nein, Gott sei Dank nicht überallburli hat geschrieben:Die hocken auf Java, selbst wenn Oracle die Schlinge noch enger ziehtmkesper hat geschrieben:Jetzt muss es nur noch die Wirtschaft begreifen.
Eben jener Kompatibilitätstest (TCK) hat sehr zum Unwillen von Apache eine "Field of Use"-Beschränkung, die den Einsatz auf den Desktop beschränkt (oder jedenfalls mobile Geräte ausklammert). Apache wurde (mündlich?) (nicht rechtsverbindlich in einem Letter of Intent?) vor längerer Zeit von Sun versprochen, dass sie ihr Harmony mit dem TCK ohne FoU testen und damit als Java-kompatibel bezeichnen dürfen. Sun damals und Oracle jetzt wollen davon nichts mehr wissen. Nun ist es AFAIK so, dass nur der TCK auch die Lizenzierung etwaigen "Interlectual Property" enthält und damit Harmony faktisch nicht ohne Lizenz von Oracle (siehe Streit zwischen Oracle und Google) eingesetzt werden kann.lunar hat geschrieben:schließlich besteht OpenJDK doch die Kompatibilitätstest und unterliegt somit einer „Generalfreigabe“ für etwaige Patente zumindest von Seiten Oracles. So zumindest stellt sich mir diese Angelegenheit dar.