Das habe ich auchschon gedacht, aber hier im Forum scheint ja sowas öfters zu passieren, das es auf einmal riesen diskusionen zu kleinen Fragen gibt:
http://python-forum.de/viewtopic.php?f= ... 54&start=0
http://python-forum.de/viewtopic.php?f= ... 81&start=0
http://python-forum.de/viewtopic.php?f= ... 84&start=0
http://python-forum.de/viewtopic.php?f= ... 17&start=0
um mal ein paar der kürzlichen zu nennen.
Neulich im Callcenter... ;)
- Hyperion
- Moderator
- Beiträge: 7478
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:56
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
@lunar: Jein. Natürlich habe ich viel geschrieben, allerdings wollte ich auch gezielt darstellen, wieso der Einwand von numerix hier falsch war. Ich hätte natürlich darauf verzichten können, wollte ich aber nicht.
Ehrlich gesagt mag ich aber genau das an diesem Forum: Man schweift eben auch mal ab; das ist manchmal dennoch Themenbezogen, manchmal weniger (was dann ggf. ja auch mal zu einer Abspaltung des Threads führt). Ist das nicht durchaus ein wichtiger Unterschied zu stackoverflow? Im übrigen empfand ich gerade einige der von Xynon1 zitierten Threads deswegen interessant, weil man von der anfänglich relativ simplen Fragestellung zu tieferen Diskussionen kam.
Ooops... schon wieder Meta-Diskussion
Ehrlich gesagt mag ich aber genau das an diesem Forum: Man schweift eben auch mal ab; das ist manchmal dennoch Themenbezogen, manchmal weniger (was dann ggf. ja auch mal zu einer Abspaltung des Threads führt). Ist das nicht durchaus ein wichtiger Unterschied zu stackoverflow? Im übrigen empfand ich gerade einige der von Xynon1 zitierten Threads deswegen interessant, weil man von der anfänglich relativ simplen Fragestellung zu tieferen Diskussionen kam.
Ooops... schon wieder Meta-Diskussion

encoding_kapiert = all(verstehen(lesen(info)) for info in (Leonidas Folien, Blog, Folien & Text inkl. Python3, utf-8 everywhere))
assert encoding_kapiert
assert encoding_kapiert
@ numerix glaubst du wirklich dass das bös gemeint war?
(Wieso wird das was ich schreibe immer falsch verstanden?)
(Wieso wird das was ich schreibe immer falsch verstanden?)
Technik ist: wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Nein, natürlich war das nicht "böse" gemeint. Meine Äußerungen richteten sich auch nicht gegen dich als Person, sondern gegen diese Art von Witz. Die Gründe habe ich ja genannt.Py-Prog hat geschrieben:numerix glaubst du wirklich dass das bös gemeint war?
Dass das in diesem Forum Widerspruch herausfordert, war mir bewusst.
@Hyperion: Ich schätze es, dass du dir die Zeit für deinen langen Post genommen hast und ja, ich denke darüber nach. Allerdings finde ich meine Meinung nicht bedenklich (so wie in deinem ersten Satz geschrieben), sondern eher bedenkenswert. - Gewiss, Meinungsfreiheit, Pluralismus etc. sind Qualitätsmerkmale unserer Gesellschaft, die man nicht hoch genug schätzen kann. Aber: Nicht alles, was gesagt werden darf, muss auch gesagt werden.
@Xynon1: Dem stimme ich weitgehend zu, auch was das Fernsehen angeht. Aber Fernsehen (jedenfalls nicht die Art von Fernsehen, an die dabei gedacht ist) ist auch nicht unbedingt bekannt dafür, dass es gute Maßstäbe für ein verantwortungsvolles Miteinander vermittelt. Ich habe auch gar nichts gegen Witze, die die Religion mit einbeziehen (da gibt es durchaus sehr gute; im Judentum z.B. gibt es eine jahrhundertealte Kultur des religiösen Witzes) und von "Gotteslästerung" habe ich (bewusst) nicht gesprochen.
Im übrigen stimme ich lunar zu (der meine Sicht nicht teilt, das verstehe ich schon): Eine Grundsatzdiskussion über Religionsfreiheit etc. würde ich daraus nicht machen wollen. Ich schätze das Forum als Forum für Fragen rund um die Programmierung - wenn ich religiöse Fragen hätte, würde ich die woanders stellen.
à propos religiöse Witze, es gibt da noch einen von Frau Käßmann
- Hyperion
- Moderator
- Beiträge: 7478
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:56
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
+1numerix hat geschrieben:Aber: Nicht alles, was gesagt werden darf, muss auch gesagt werden.

encoding_kapiert = all(verstehen(lesen(info)) for info in (Leonidas Folien, Blog, Folien & Text inkl. Python3, utf-8 everywhere))
assert encoding_kapiert
assert encoding_kapiert