Netzlaufwerk(Linux) verbinden
-
- User
- Beiträge: 216
- Registriert: Mittwoch 25. August 2010, 12:26
was heisst willentlich? kann ich doch nix dafür das bei mir das Funktioniert oder?o.O
wenn du nicht irgendwo ein capitalize() an den string ranhängst geht das so nicht kannst ja mal eingeben:
Code: Alles auswählen
if "P" == "p":
print("True")
else:
print("False")
- cofi
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 4432
- Registriert: Sonntag 30. März 2008, 04:16
- Wohnort: RGFybXN0YWR0
bluelagoon hat geschrieben:Wenn du meinstconfi wenn du es besser weisst wie würdest es du dann machen? komisch das es bei meinen Funktionen alle klappt findest du nicht?
Code: Alles auswählen
>>> line = "Passlocation"
>>> line.lower().strip().startswith("Passlocation")
False
>>> line.lower().strip()
'passlocation'
Michael Markert ❖ PEP 8 Übersetzung ❖ Tutorial Übersetzung (3.x) ⇒ Online-Version (Python 3.3) ❖ Deutscher Python-Insider ❖ Projekte
-
- User
- Beiträge: 216
- Registriert: Mittwoch 25. August 2010, 12:26
okaaay und warum funktionierts bei mir?o.o Naja bin nebenher mal bissl HTML und PHP programmieren.Aber bei einem haste recht p = P sind unterschiedlich. Naja ich änder mal den Code auch wenn er bei mir funktioniert.
-
- User
- Beiträge: 216
- Registriert: Mittwoch 25. August 2010, 12:26
schreiben halt dann what the fuck hier wird jedes wort auf die Waagschale gelegt.
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Naja, aber die Einsicht das zu Nutzen was die etwas Erfahrenen Programmierer einem Empfehlen ist ja jetzt nicht so weit hergeholt. Oder denkst du man will dir etwas böses damit, dass du dich bewusst dagegen entscheidest?bluelagoon hat geschrieben:ich versteh nicht warum ihr so gegen os.system seit? ich mein ich will mal von euch nen Programm entworfen sehen ich denke das jeder von euch andere Methoden und Ideen hat und Hyperion von dir hab ich auch schon einen Thread gelesen, in dem zu zugibst das du auch noch Fehler machst. Niemand ist perfekt ihr nicht ich nicht. Aber das wichtigste ist das Ziel vor Augen.Warum stört euch das ich mir eure Ideen anhöre aber zum Schluss andere Funktionen benutze?Ist das so verkehrt? Wenn ihr meint ihr seit was besseres dann werde ich wohl doch lieber bei wer-weis-was fragen.
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
- Hyperion
- Moderator
- Beiträge: 7478
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:56
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Ja klar, teilweise sicherlich auch gravierende!bluelagoon hat geschrieben:Hyperion von dir hab ich auch schon einen Thread gelesen, in dem zu zugibst das du auch noch Fehler machst.
Allerdings geht es um die Lernbereitschaft. Ich denke da besteht eben ein Unterschied zwischen uns (und den meisten anderen hier). Ich lasse mich gerne eines besseren belehren oder frage selber bei mir unklaren Dingen gerne nach.
An Dir scheinen Ratschläge jedoch abzuprallen, speziell, wenn diese auf den ersten Blick nicht direkt mit Deinem Problem zu tun haben. Und das ist aus zweierlei Gründen nicht gut:
1.) Du lernst nichts dazu und machst daher immer wieder die gleichen Fehler. (Man muss ja auch nicht stumpf alle Hinweise hier direkt übernehmen, sondern kann selber noch mal kritisch nachfragen, sich in das Thema einlesen, nach ähnlichen Tipps googeln, usw) Allerdings bekommt man von den erfahrenen Leuten hier immer richtige und gute Tipps und Hinweise; speziell bei Fragen, die eher Basiswissen ankratzen.
2.) Du frustrierst viele Regulars durch Deine Ablehnung und die meist darauf folgende aggressive Art und Weise, wie Du diese Ratschläge auf Nachfragen hin abschmetterst. Dadurch wird der Kreis derjenigen, die sich Zeit nehmen Dir zu helfen, immer kleiner. (Dazu gehört übrigens auch das Wahren der Form: Rechtschreibung, Ausdruck, Zeichensetzung, Code- / Python-Tags, usw)
Sie es einfach mal so: Auch wenn Deine eigene Einstellung und Motivation zum Erreichen Deines Ziels von der der meisten hier im Forum aktiven abweicht, so "musst" Du Dich dem letztlich dennoch beugen, oder aber Du wirst hier eben kaum / keine Hilfe mehr bekommen. "Hilfe zur Selbsthilfe" ist hier ein durchgängiges Credo, auch wenn man mal fertige Schnipsel vorgelegt bekommt. Da Du ja aber den Code letztlich irgend wie selber schreiben musst, bringt es Dir eben viel mehr, Dein Wissen um richtige Pattern und Idiome von Python durch Tipps und Hinweise aus diesem Forum zu erweitern. Damit kommst Du im Endeffekt schneller zum Ziel.
Im übrigen ließen sich sicherlich viele Deiner Probleme eher vermeiden oder schneller beheben, wenn Du endlich anfangen würdest, Deinen Code zu strukturieren. Das habe ich Dir schon vor Wochen in einem Deiner ersten Threads ans Herzen gelegt; wärst Du diese Baustelle damals angegangen, so wäre Dein Code heute sicherlich einfacher wartbar. (Und zusätzlich hättest Du etwas über dicts und allgemein das Nutzen von Funktionen / Klassen oder Modulen gelernt)
encoding_kapiert = all(verstehen(lesen(info)) for info in (Leonidas Folien, Blog, Folien & Text inkl. Python3, utf-8 everywhere))
assert encoding_kapiert
assert encoding_kapiert
-
- User
- Beiträge: 216
- Registriert: Mittwoch 25. August 2010, 12:26
im endeffekt ist meine Aufgabe nun eh erledigt und ich widme mich meiner PHP-Programmierung.
Damit ihr alle aufatmen könnt.
nein ich fühle mich nicht angegriffen oder wähle mit "Absicht" ein anderes Modul als vorgeschlagen wird. Wie gesagt viele Wege führen nach Rom am Ende gelangt man doch ans Ziel.
Und sorry das ich auch anderes zu tun habe, als Dokus nach meiner Arbeit zu lesen und auf Arbeit geht das sowieso nicht.Byte of Python ist einigermaßen in Ordnung aber meiner Meinung nach sind alle Dokus die man findet über Python schlecht geschrieben oder Vollkommen unverständlich bzw ich versteh den Sinn nicht. Ich kann mit Dokus nichts anfangen ich bin eben doch ein bisschen Praktischer Mensch und kein Buchhalter. Wie dem auch sei wenn ihr die Dokus zu 100% versteht dann Glück für euch für mich ist's besser wenn ich Leute um mich rum hab die ich Fragen kann und nicht immer auf Dokus etc hinweisen denn ich fang immer an und hab irgendwann nen Hänger und da bringt es nichts wenn ihr mir dauernd Doku-Links gebt. Wie dem auch sei ich will von euch mal ein Strukturiertes über vi geschriebenes Script sehen. mal sehn ob ich eures dann verstehe.
Damit ihr alle aufatmen könnt.
nein ich fühle mich nicht angegriffen oder wähle mit "Absicht" ein anderes Modul als vorgeschlagen wird. Wie gesagt viele Wege führen nach Rom am Ende gelangt man doch ans Ziel.
Und sorry das ich auch anderes zu tun habe, als Dokus nach meiner Arbeit zu lesen und auf Arbeit geht das sowieso nicht.Byte of Python ist einigermaßen in Ordnung aber meiner Meinung nach sind alle Dokus die man findet über Python schlecht geschrieben oder Vollkommen unverständlich bzw ich versteh den Sinn nicht. Ich kann mit Dokus nichts anfangen ich bin eben doch ein bisschen Praktischer Mensch und kein Buchhalter. Wie dem auch sei wenn ihr die Dokus zu 100% versteht dann Glück für euch für mich ist's besser wenn ich Leute um mich rum hab die ich Fragen kann und nicht immer auf Dokus etc hinweisen denn ich fang immer an und hab irgendwann nen Hänger und da bringt es nichts wenn ihr mir dauernd Doku-Links gebt. Wie dem auch sei ich will von euch mal ein Strukturiertes über vi geschriebenes Script sehen. mal sehn ob ich eures dann verstehe.
@bluelagoon:
Warum nutzt Du nicht /etc/fstab fürs Mounten? Da ist die Abstraktion der Mountoptionen und Kofigurationsdetails kostenlos, und das Einhängen/Aushängen einer Partition einen kurzen Shellbefehl weit entfernt. Für Partitionen, die nicht zur Bootzeit eingehängt werden sollen, gibt's das noauto Flag.
Kritik zu Deinem gezeigtem Schnipsel spare ich mir, da Du offensichtlich die Auseinandersetzung scheust. Benutzen sollte man es so allerdings nicht.
Warum nutzt Du nicht /etc/fstab fürs Mounten? Da ist die Abstraktion der Mountoptionen und Kofigurationsdetails kostenlos, und das Einhängen/Aushängen einer Partition einen kurzen Shellbefehl weit entfernt. Für Partitionen, die nicht zur Bootzeit eingehängt werden sollen, gibt's das noauto Flag.
Kritik zu Deinem gezeigtem Schnipsel spare ich mir, da Du offensichtlich die Auseinandersetzung scheust. Benutzen sollte man es so allerdings nicht.
-
- User
- Beiträge: 216
- Registriert: Mittwoch 25. August 2010, 12:26
Warum?
kann ich dir sagen :
a) das wird auf kp welchen PC-s benutzt.
b) woher soll der Kunde wissen wo es hingehört?
c) programmieren heisst in meinen Augen das man nicht eingeschränkt ist.
d) ich beschwer mich nicht beim Chef ich machs einfach wie er will.
und e) den code oben kannst auch nicht nehmen, da du die Datei die Variablen etc nicht hast.

kann ich dir sagen :
a) das wird auf kp welchen PC-s benutzt.
b) woher soll der Kunde wissen wo es hingehört?
c) programmieren heisst in meinen Augen das man nicht eingeschränkt ist.
d) ich beschwer mich nicht beim Chef ich machs einfach wie er will.
und e) den code oben kannst auch nicht nehmen, da du die Datei die Variablen etc nicht hast.

Installationsskripte?bluelagoon hat geschrieben:b) woher soll der Kunde wissen wo es hingehört?

Woher weiss der Kunde denn, wo das Pythonskript hingehört? Zumal Du die Pfadrelation von Pythonskript zu "server_file" fest verdrahtet hast.
Ich träume auch jede Nacht von einer echten Turingmaschine.bluelagoon hat geschrieben:c) programmieren heisst in meinen Augen das man nicht eingeschränkt ist.
Das hat doch nichts mit Beschweren zu tun, sondern eher mit Ausloten technologischer Machbarkeit bzw. inwieweit man bestehende etablierte Funktionalitäten ignorieren kann oder muss. Natürlich mag Dein Chef gute Gründe für diese Lösung haben, trotzdem tut er mir irgendwie leid bei einer solchen Grundhaltung, wie Du sie hier zeigst. Mit Aufgabendelegierung und Verantwortungsübernahme wird das so nix.bluelagoon hat geschrieben:d) ich beschwer mich nicht beim Chef ich machs einfach wie er will.
-
- User
- Beiträge: 216
- Registriert: Mittwoch 25. August 2010, 12:26
MR. JERCH -.-
der Pfad von server_file ist nicht festgelegt
da steht nur die Datei, die mitgeht zum Kunden,
die wird ausgelesen. Genauso wie es sind im kompletten Skript keine Pfade von mir angegeben nur der soll hier auslesen nach da schieben nach dort bringen. Mein damaliger Bester Freund sagte auch... die Programmierung kennt keine Grenzen.
Ausserdem meine 2 Freunde testen es eh auf Ubuntu und Debian. Ich denke nicht da hier was schief laufen wird.
Mal davon abgesehn bin ich hier um mich Rechtzufertigen über meine Arbeit oder bin ich hier um was zu fragen?
Ich denke es braucht hier niemand meinen Arbeitsplatz angreifen, denn Diskusionen mit meinem Chef sind sinnlos wie ich eh mit der Zeit erfahren hab. Thread close()
der Pfad von server_file ist nicht festgelegt
da steht nur die Datei, die mitgeht zum Kunden,
die wird ausgelesen. Genauso wie es sind im kompletten Skript keine Pfade von mir angegeben nur der soll hier auslesen nach da schieben nach dort bringen. Mein damaliger Bester Freund sagte auch... die Programmierung kennt keine Grenzen.
Ausserdem meine 2 Freunde testen es eh auf Ubuntu und Debian. Ich denke nicht da hier was schief laufen wird.
Mal davon abgesehn bin ich hier um mich Rechtzufertigen über meine Arbeit oder bin ich hier um was zu fragen?
Ich denke es braucht hier niemand meinen Arbeitsplatz angreifen, denn Diskusionen mit meinem Chef sind sinnlos wie ich eh mit der Zeit erfahren hab. Thread close()
Ich glaub auch langsam du solltest es lassen hier mit den anderen zu Diskutieren, denn du lieferst mit jeder Nachricht weitere Gründe, die es einem unmöglich machen sich mit dir zu unterhalten.
Siehst ja ich melde mich sinnloser weise schon wieder zuwort, aber ich habe auch noch eine Frage an dich. Was bedeutet kp bei dir ?
Siehst ja ich melde mich sinnloser weise schon wieder zuwort, aber ich habe auch noch eine Frage an dich. Was bedeutet kp bei dir ?
bluedraon hat geschrieben:a) das wird auf kp welchen PC-s benutzt.
Du willst uns wohl alle in die Arbeitslosigkeit treiben ?jerch hat geschrieben:Ich träume auch jede Nacht von einer echten Turingmaschine.
@Xynon1: Ins Blaue hinein geraten würde ich vermuten, dass „kp" für „kein Plan“ steht. Es würde passen ...
Oh, welch Fauxpas, dies so leichtfertig hier zu schreiben. Du hast meinen Masterplan durchschaut...Xynon1 hat geschrieben:Du willst uns wohl alle in die Arbeitslosigkeit treiben ?jerch hat geschrieben:Ich träume auch jede Nacht von einer echten Turingmaschine.

- Hyperion
- Moderator
- Beiträge: 7478
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:56
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
*seufz* Vielleicht sollte man diesen Thread (oder die gesammelten bluelagoon Threads) mal in einer Linksammlung zusammenstellen und in einer Rubrik "Wie sollte ich nicht vorgehen aus sozialer und technischer Sicht (für Anfänger)" im wiki posten 

encoding_kapiert = all(verstehen(lesen(info)) for info in (Leonidas Folien, Blog, Folien & Text inkl. Python3, utf-8 everywhere))
assert encoding_kapiert
assert encoding_kapiert


Ich weiß es echt nicht.
Du machst dir mit deiner Ignoranz nicht nur dir das Leben schwer, sondern auch uns, dir etwas beizubringen bzw. deinen Code zu optimieren und zu verbessern.
Das sogenannte "andere Modul" wurde nicht ohne Grund vorgeschlagen, zum einen bietet es mehr Möglichkeiten, ach ich zitier einfach mal aus der PEP 324:
Warum das wichtig ist steht da auch gleich:PEP 324 hat geschrieben: - One "unified" module provides all functionality from previous
functions.
- Cross-process exceptions: Exceptions happening in the child
before the new process has started to execute are re-raised in
the parent. This means that it's easy to handle exec()
failures, for example. With popen2, for example, it's
impossible to detect if the execution failed.
- A hook for executing custom code between fork and exec. This
can be used for, for example, changing uid.
- No implicit call of /bin/sh. This means that there is no need
for escaping dangerous shell meta characters.
- All combinations of file descriptor redirection is possible.
For example, the "python-dialog" [2] needs to spawn a process
and redirect stderr, but not stdout. This is not possible with
current functions, without using temporary files.
- With the subprocess module, it's possible to control if all open
file descriptors should be closed before the new program is
executed.
- Support for connecting several subprocesses (shell "pipe").
- Universal newline support.
- A communicate() method, which makes it easy to send stdin data
and read stdout and stderr data, without risking deadlocks.
Most people are aware of the flow control issues involved with
child process communication, but not all have the patience or
skills to write a fully correct and deadlock-free select loop.
This means that many Python applications contain race
conditions. A communicate() method in the standard library
solves this problem.
Ok dein Code funktioniert, jedoch wie gut und wie lange? Die Pythonentwickler haben nicht umsonst das subprocess Modul in die Std.-Bibliothek aufgenommen. Noch ein Zitat:PEP 324 hat geschrieben: - Inappropriate functions for starting processes could mean a
security risk: If the program is started through the shell, and
the arguments contain shell meta characters, the result can be
disastrous. [1]
- It makes Python an even better replacement language for
over-complicated shell scripts.
Im Wikipedia-Artikel steht etwas von Lesbarkeit, die ist bei deinem Code etwas zu kurz gekommen, ich denke du hast noch nicht wirklich ein großes Programm gelesen, geschweige denn geschrieben, sonst wüsstest du diesen Punkt zu schätzen und würdest dir auch von anderen Leuten mit gut gemeinten Tipps belehren lassen und dich somit auch weiterbilden.http://de.wikipedia.org/wiki/Python_%28Programmiersprache%29 hat geschrieben:Python [ˈpaɪθn̩] ist eine universelle höhere Programmiersprache.[2] Ihre Entwurfsphilosophie betont Programmlesbarkeit.[3] Ihr Gebrauch von Einrückung zur Blockbegrenzung ist ungewöhnlich unter populären Programmiersprachen.
Noch zu deinem Doku. Punkt (was hat vi damit eig. zu tun? Meinst du den Editor, wenn ja

Ich kann aus deinen Posts entnehmen, dass du Linux verwendest, wie hast du gelernt Linux zu benutzen? Ich bin mir ziemlich sicher über Man-Pages und Dokumentation.
the more they change the more they stay the same
-
- User
- Beiträge: 216
- Registriert: Mittwoch 25. August 2010, 12:26
Falsch. Ich hab Linux in einem Kurs gelernt und hab dazu 2 Bücher. Eins von Herdt-Verlag und eins von LPIC. Die gängigsten Befehle kenne ich. Da diese in einem Linux-Kurs und beigebracht wurden. Und Langsam werden die Posts immer armseeliger und mit KP is auch KEIN PLAN gemeint. 
Bevor ichs vergesse, bei Linux hab ich den Lehrer alles gefragt was geht was wie gemacht wird wo ich was finde. Leider kennt er sich mit Python nicht aus kann mir dazu auch nichts sagen und hat auch gemeint, das diese Dokumentationen eigentlich relativ sinnlos erscheinen. Wie dem auch sei ich lern leichter wenn ich 100 ma Fragen kann 100 ma irgendein Beispiel machen darf , Höchstens 2 ma ein Beispiel bekomm und falls ich ein Problem hab fragen KANN. Aber wozu gibts das Forum? für sinnlose Posts? für dumme Antworten? weil euch langweilig ist? oder nur um einen reinzudrücken wie "dumm" er ist?
------------------------------------
Mal davon abgesehn das ich nun eh neue Projekte bekomm, ist's mir nun auch egal was ihr hier rumflamt oder postet ein schönen Tag noch.

Bevor ichs vergesse, bei Linux hab ich den Lehrer alles gefragt was geht was wie gemacht wird wo ich was finde. Leider kennt er sich mit Python nicht aus kann mir dazu auch nichts sagen und hat auch gemeint, das diese Dokumentationen eigentlich relativ sinnlos erscheinen. Wie dem auch sei ich lern leichter wenn ich 100 ma Fragen kann 100 ma irgendein Beispiel machen darf , Höchstens 2 ma ein Beispiel bekomm und falls ich ein Problem hab fragen KANN. Aber wozu gibts das Forum? für sinnlose Posts? für dumme Antworten? weil euch langweilig ist? oder nur um einen reinzudrücken wie "dumm" er ist?
------------------------------------
Mal davon abgesehn das ich nun eh neue Projekte bekomm, ist's mir nun auch egal was ihr hier rumflamt oder postet ein schönen Tag noch.