Windows-Sicherung

Wenn du dir nicht sicher bist, in welchem der anderen Foren du die Frage stellen sollst, dann bist du hier im Forum für allgemeine Fragen sicher richtig.
bluelagoon
User
Beiträge: 216
Registriert: Mittwoch 25. August 2010, 12:26

ok ich geb euch das nochma...

starting backup tar-name.tar.bz2
nach ca 2 Minuten:
ERROR: error while proccessing file:"C:\WINDOWS\system32\config\systemconfig.LOG"!
das genauso mit software.LOG default.LOG SECURITY, SAM ,SAM.LOG, SECURITY.LOG SYSTEM,SOFTWARE,DEFAULT.
also er schließt diese WINDOWS\system32 nicht aus sondern will es sichern und das muss ich mit SystemRoot verhindern.
er würde sogar das Skript fertig machen, aber das is nich der Sinn wenn Dateien dabei sind die Nicht dabei sein sollen.
Benutzeravatar
Hyperion
Moderator
Beiträge: 7478
Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:56
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Xynon1 hat geschrieben:@Hyperion
Kein Quelltext ist ja nicht schlimm, man sollte aber wenigsten die Fehlermeldung und eine Beschreibung geben, oder ?
Naja, mit Queltext ist idR. besser. Zudem ging es mir jetzt um die krude Logik des OP; er sagt ja eben selber, dass ihm klar ist, dass man ohne Quellcode hier nicht weiterkommt, ihn aber eben nicht zeigen will. Mal abgesehen davon, dass er ggf. ja erst einmal ein kleines separates Minimalbeispiel bauen könnte.

Wer seine anderen Threads aber bereits verfolgt hat weiß, dass ihm nicht viel am systematischen Vorgehen gelegen ist und er auch nicht in der Lage ist, Probleme abseits seines Backup-Scriptes zu erforschen.
encoding_kapiert = all(verstehen(lesen(info)) for info in (Leonidas Folien, Blog, Folien & Text inkl. Python3, utf-8 everywhere))
assert encoding_kapiert
Xynon1
User
Beiträge: 1267
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 14:22

Ok, dann halt alles einzeln aus der Nase ziehen.

Wenn er den Ordner nicht ausgeschlossen hat, dann ist offensichtlich ein Fehler in deinem Ausschließe Verfahren oder du gibst dein exclude Liste einen falschen Wert.

Überprüfe doch einfach mal per Had ob in deiner exclude Liste richtige Werte drinstehen.

@Hyperion
Die anderen Threads kenn ich zwar nicht, aber das ist mir auch schon aufgefallen :mrgreen:
Zuletzt geändert von Xynon1 am Freitag 15. Oktober 2010, 13:04, insgesamt 1-mal geändert.
Traue keinem Computer, den du nicht aus dem Fenster werfen kannst.
Xynon auf GitHub
bluelagoon
User
Beiträge: 216
Registriert: Mittwoch 25. August 2010, 12:26

Liegt vll daran das ich manchmal in der Programmierung kein Land seh.
ausserdem Xynon Sie haben Post x)
Xynon1
User
Beiträge: 1267
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 14:22

Wie funktioniert der script ürhaupt bei dir, ich bekomme ja schon in der 14 Zeile bei

Code: Alles auswählen

sources =['C:'\\', '/home/']
einen systax error, weil die Anführungszeichen falsch gesetzt sind. :shock:
Traue keinem Computer, den du nicht aus dem Fenster werfen kannst.
Xynon auf GitHub
bluelagoon
User
Beiträge: 216
Registriert: Mittwoch 25. August 2010, 12:26

bei mir gehts keine Ahnung Warum aber es geht lol ^^ ah das hab ch wohl im nachhinein mich vertippt habs gelöscht ausm Board :)
Xynon1
User
Beiträge: 1267
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 14:22

Warum legst du dir keine extra Variablen dafür an ?

Code: Alles auswählen

os.path.abspath(__file__), os.path.sep
beide sachen nutzt du gut 8 mal oder so,
zudem definierst du Funktionen erst in den If-Zweigen und so zieht sich das weiter.

btw und ich dachte immer bei Python könne man gar nicht unübersichtlich schreiben.
Zuletzt geändert von Xynon1 am Freitag 15. Oktober 2010, 13:15, insgesamt 1-mal geändert.
Traue keinem Computer, den du nicht aus dem Fenster werfen kannst.
Xynon auf GitHub
bluelagoon
User
Beiträge: 216
Registriert: Mittwoch 25. August 2010, 12:26

habs 1 ma geschrieben copy paste ^^
Xynon1
User
Beiträge: 1267
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 14:22

Hat ja nichts damit zu tun, sondern der Rechner muss das ja dann immer wieder definieren, ausrechnen oder ...

Das erhöht gerade bei einem relativ performance fressenden Backup, nicht gerade die Effektivität des Scriptes.
Traue keinem Computer, den du nicht aus dem Fenster werfen kannst.
Xynon auf GitHub
bluelagoon
User
Beiträge: 216
Registriert: Mittwoch 25. August 2010, 12:26

Weisst du, das is sehr nett, das du mir den Hinweis gibst. Leider muss das nächste Woche fertig werden, und ich hab noch nen Skript mit Update etc zu Schreiben. Wobei ich nicht mal glaub das es irgendwas mit Update gibt sonst hätt ich schon irgendnen Modul gefunden oder ich habs mal wieda gelesen und Error not found.
Xynon1
User
Beiträge: 1267
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 14:22

Ich wollte damit nur sagen das die Lesbarkeit, entschuldige das ich es so sagen muss, aber wirklich unter aller sau ist.

und man da nicht einfach so mal rauf schauen kann und sieht -- aha da ist der Fehler.
Das geht bei diesem Script einfach nicht.
Traue keinem Computer, den du nicht aus dem Fenster werfen kannst.
Xynon auf GitHub
bluelagoon
User
Beiträge: 216
Registriert: Mittwoch 25. August 2010, 12:26

jo thx. machs besser ;)
bluelagoon
User
Beiträge: 216
Registriert: Mittwoch 25. August 2010, 12:26

hab doch gesagt ich poste das nich im Forum habs mir eig ja gedacht das sich keiner dann auskennt. Nunja ich geh googlen viel spaß noch BB.
Xynon1
User
Beiträge: 1267
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 14:22

ja, ich gebe zu meine sind auch nicht immer 100% lesbar, aber das ist wirklich schlimm, als ich das letzte mal so ein script gesehen habe war das ein VB-Script für ein ziemlich abwegiges Exel-Makro.

Ok genug davon, hast du in deiner neuen Version eigentlich schon das was ich dir vorhin geschriebn habe eingebaut, das fehlt hier nämlich noch in dem script.
(oder ich finde es einfach nicht)
Traue keinem Computer, den du nicht aus dem Fenster werfen kannst.
Xynon auf GitHub
BlackJack

@Xynon1: Es ergibt für andere Mitlesende nicht so viel Sinn wenn Du öffentlich über Quelltext diskutierst den Du nur privat bekommen hast.

Und vielleicht solltest Du mal die alten Threads zu dem Thema lesen -- denn ich denke wir kennen einen Grossteil des Quelltextes trotzdem schon, den bluelagoon da aus zusammengebettelten Quelltextstückchen von Benutzer John W aus dem mrunix-Forum zusammengestöppselt hat. Und zwar offensichtlich ohne wirklich etwas zu verstehen. Wir haben hier auch schon Vorschläge zur Verbesserung gemacht, die allesamt konsequent ignoriert wurden. Zum Beispiel den Code mal sinnvoll auf Funktionen aufzuteilen. Es hiess immer nur "keine Zeit, dass muss fertig werden" und das mit der Ewartungshaltung, dass wir weitere fertige Quelltextstückchen liefern, die irgendwie verbastelt werden können. Dokumentation lesen und/oder selber Nachdenken kommt für bluelagoon erfahrungsgemäss nicht in Frage.

Angeblich kann bluelagoon ja programmieren. VBA und PHP. Erklärt vielleicht warum das alles so fürchterlich aussieht und Dich an Excel-Makros erinnert. ;-)
Xynon1
User
Beiträge: 1267
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 14:22

@BlackJack
So was in der Art habe ich mir schon gedacht, aber man glaubt ja an das gute im Menschen.
BlackJack hat geschrieben: Es ergibt für andere Mitlesende nicht so viel Sinn wenn Du öffentlich über Quelltext diskutierst den Du nur privat bekommen hast.
Ja, ich weiß wollte ihm ja auch nur helfen und wenn jemand seinen Quelltext nicht bzw noch nicht offiziell irgendwo hinstellen will, dann respektier ich das.
Das hätte auch bei diesem Quelltext ohnehin wenig Sinn. (nicht 500 Zeichen, sondern Edit: 512 Zeilen -- wobei die längste Zeile auch noch 1768 Spalten breit ist)

Also mit oder ohne Quellcode versteht man fast nichts.
und das ganze wird noch von mehreren gleichzeitig editiert....
Traue keinem Computer, den du nicht aus dem Fenster werfen kannst.
Xynon auf GitHub
bluelagoon
User
Beiträge: 216
Registriert: Mittwoch 25. August 2010, 12:26

ja ich Programmier da grad auf dem Board rum o.O
Hast richtig gesehn :). Dazu zu sagen ich habs inzwischen in Funktionen geschrieben, und stimmt 500 zeilen Sry war vorhin mit Kopf wo anders aber muss nun weiter dran arbeiten schönes We. noch +winks+
Antworten