
Ich arbeite nun schon seit kurzem mit Python beruflich und bin immer wieder unausweichlich auf diese Seite gestoßen wenn ich Probleme mit Python hatte, vorallem spezielle und jetzt glaube ich, das ich langsam an einem Punkt angkommen bin wo mir nur noch dieses Forum, in der Zunkunft, helfen kann.

Erstmal hoffe ich das richtig gesucht habe und es nicht zu einem Doppelpost kommt für mein Problem.
Also mein Problem besteht darin das ich mir schon die Grundlagen mit Python angeeignet habe, vielleicht auch schon erweiterte Grundlagen, und nun soll ich eine Datenbankabfrage mit Python über SQL machen und das am besten und noch einem LaTeX Dokument(PDF) ausgeben lassen. Da meinte mein Chef nur: "Da gibt es so eine Bibliothek 'Pysql' mit der kannst du SQL einfach in Python einbinden". Daraufhin dachte ich mir dann braucht man ja nur "import pysql" und dann die sql befehle, aber so einfach ist es wohl nicht. Ich habe im Forum auch schon was von Zone und Plone Python gelesen aber das ist, wenn ich es richtig verstanden habe, für die Datenbank Erstellung aber das brauche ich ja nicht.
Zu meiner Frage: Wie binde ich SQL nun richtig in Python ein und brauche ich dann nur die SQL Befehle wie z.B. WHERE * FROM blabla oder brauche ich da dann eine abgewandelte Form der Befehle für Python??
Danke schon mal.
Viel Grüße vom Fuchs
PS: mit SQL kenn ich mich gar nicht weiter aus