Hi Nordpol,
Nordpol hat geschrieben:[...]
Ich will mir nicht erst alle GUI-Frameworks installieren müssen, um die Erfahrungen zu machen, die ich bräuchte, um zu wissen, welcher der Richtige für mich ist.
[...]
Ok, dann entscheide ich das jetzt für dich:
Nimm die GUI, mit der du am Besten zurechtkommst und die deine Bedürfnisse weitestgehend (ich schreibe absichtlich nicht: vollständig, denn das gibt es wahrscheinlich nicht) abdeckt.
Aber im Ernst:
Du wirst nicht darum herumkommen, selbst mit verschiedenen GUIs herumzuprobieren. Selbst wenn alle dir jetzt zu der gleichen GUI raten würden (was aber garantiert nicht passiert): wie willst du sonst wissen, ob die dir selbst auch liegt? Man kann für alle GUIs Gründe dafür und dagegen finden, welche Argumente aber letztlich den Ausschlag für dich geben liegt allein bei dir.
Ich habe z.B. mit Tkinter begonnen und mehrere kleine Projekte damit realisiert. Irgendwann haben mir die Möglichkeiten nicht mehr gereicht und ich bin auf wx umgestiegen. QT habe ich auch schon probiert (das kannte ich auch noch von früher, zusammen mit C++), damit werde ich aber einfach nicht so recht warm, obwohl es vermutlich mächtiger ist als wx.
Hilft dir das jetzt weiter?
Gruß
Norbert
(Bei deinem oben zitierten Satz Fällt mir dieser NASA-Ingenieur ein, der in den 60ern des letzten Jhdt. auf die Frage nach dem Sinn und Zweck einer unbemannten Mondsonde sinngemäß geantwortet hat: Das ist ein Gerät um die Grundlagen zu erforschen, die man wissen muss, bevor man es bauen kann...)