Youtube hack
@Py-Prog: Du nimmst "Tonlage" hier zu wörtlich. Wenn jemand sagt "Sprich nicht in diesem Ton mit mir" oder "Der Ton macht die Musik" geht es ja auch nicht um die tatsächlichen Frequenzwerte.
Ich weiß, das meinte überigens auch nicht, aber anscheinend wissen hier einige nicht wie ich das meine was ich schreibe ('Tonlage'). Unddeshalb bin ich wieder der böse, wie immer, ich brauch dafür nicht mal was zu tun, meine 'anwessenheit' scheint auszureichen.BlackJack hat geschrieben:@Py-Prog: Du nimmst "Tonlage" hier zu wörtlich. Wenn jemand sagt "Sprich nicht in diesem Ton mit mir" oder "Der Ton macht die Musik" geht es ja auch nicht um die tatsächlichen Frequenzwerte.
Technik ist: wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
-
- User
- Beiträge: 996
- Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 13:48
Ich glaube nicht, dass dich Selbstmitleid hier viel weiterbringt. Du wärst der erste, der hier grundlos vergrault würde.
Sollte das nicht so heißen?:Dauerbaustelle hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass dich Selbstmitleid hier viel weiterbringt. Du wärst der erste, der hier grundlos vergrault würde.
Ich glaube nicht, dass dich Selbstmitleid hier viel weiterbringt. Du bist der erste, der hier grundlos vergrault wird.
Technik ist: wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
- Hyperion
- Moderator
- Beiträge: 7478
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:56
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Nein, so ist es faktisch falschPy-Prog hat geschrieben: Sollte das nicht so heißen?:Ich glaube nicht, dass dich Selbstmitleid hier viel weiterbringt. Du bist der erste, der hier grundlos vergrault wird.

encoding_kapiert = all(verstehen(lesen(info)) for info in (Leonidas Folien, Blog, Folien & Text inkl. Python3, utf-8 everywhere))
assert encoding_kapiert
assert encoding_kapiert
Also bin ich nicht der Erste
Oder ist das auch

Hyperion hat geschrieben:faktisch falsch
Zuletzt geändert von Py-Prog am Freitag 17. September 2010, 14:54, insgesamt 1-mal geändert.
Technik ist: wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
-
- User
- Beiträge: 996
- Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 13:48
Was für eine lächerliche Diskussion.
- Hyperion
- Moderator
- Beiträge: 7478
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:56
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Es geht darum, dass Dauerbaustelle ausdrücken wollte, dass es Gründe gibt, wenn sich jemand vergrault fühlt. An diesen Gründen ist er aber selber Schuld - nicht die Kommunikationspartner hier im Forum. Daher benutzte er den Konjunktiv...Py-Prog hat geschrieben:Also bin ich nicht der ErsteOder ist das auch
Hyperion hat geschrieben:faktisch falsch
encoding_kapiert = all(verstehen(lesen(info)) for info in (Leonidas Folien, Blog, Folien & Text inkl. Python3, utf-8 everywhere))
assert encoding_kapiert
assert encoding_kapiert
Also das soll woll in klartext heißen:Hyperion hat geschrieben:Es geht darum, dass Dauerbaustelle ausdrücken wollte, dass es Gründe gibt, wenn sich jemand vergrault fühlt. An diesen Gründen ist er aber selber Schuld - nicht die Kommunikationspartner hier im Forum. Daher benutzte er den Konjunktiv...Py-Prog hat geschrieben:Also bin ich nicht der ErsteOder ist das auch
Hyperion hat geschrieben:faktisch falsch
Die Kommunikationspartner im Forum schreiben mir indirekt, das sie etwas gegen mich haben, und ich bin dann selber daran schuld das ich mich vergrault fühlte. Und Dauerbaustelle benutze das Konjuntiv (man kann auch aus einem Satz eine Wissenschaft machen!), das er alle rausredet.
Technik ist: wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
- Hyperion
- Moderator
- Beiträge: 7478
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:56
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Naja, nicht gegen Dich, sondern eher gegen Dein Auftreten hier, Deinen Tonfall, usw. Zudem hat lunar das sogar direkt gesagt.Py-Prog hat geschrieben: Die Kommunikationspartner im Forum schreiben mir indirekt, das sie etwas gegen mich haben,
Naja, Du kannst Kritik annehmen und versuchen Dich zu verbessern bzw. anzupassen oder eben nicht. Ein Geisterfahrer sollte wohl auch besser wenden und nicht die Schuld bei den konform fahrenden Autos suchenPy-Prog hat geschrieben: und ich bin dann selber daran schuld das ich mich vergrault fühlte.

Was ist an Konjunktiven eine Wissenschaft?Py-Prog hat geschrieben: Und Dauerbaustelle benutze das Konjuntiv (man kann auch aus einem Satz eine Wissenschaft machen!), das er das indirekt sagt.
Ich kapiere zudem nicht, was das hier alles soll? Wozu führen wir diese Metadiskussion? Was ist denn überhaupt vorgefallen, dass Du Dich so aufregst?
encoding_kapiert = all(verstehen(lesen(info)) for info in (Leonidas Folien, Blog, Folien & Text inkl. Python3, utf-8 everywhere))
assert encoding_kapiert
assert encoding_kapiert
-
- User
- Beiträge: 996
- Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 13:48
Ich glaube nicht, dass hier jemand wirklich "etwas gegen dich hat". Manche empfinden offensichtlich aber deine Tonlage (metaphorisch gesehen) als unangenehm. (Ich im Übrigen überhaupt nicht, und ich verstehe auch nicht, was an deiner Ausdrucksweise störend sein könnte.)Py-Prog hat geschrieben:Die Kommunikationspartner im Forum schreiben mir indirekt, das sie etwas gegen mich haben, und ich bin dann selber daran schuld das ich mich vergrault fühlte.
Meine ursprüngliche Aussage sollte eigentlich lauten: "Wenn hier jemand vergrault wird, dann nicht, weil die anderen Forenteilnehmer grade mal Lust dazu haben, sondern weil derjenige sich besonders dämlich/lernresistent/besserwisserisch/... anstellt".
Du gehörst im Übrigen weder zu denen, die vergrault werden (wovon du ja anscheinend ausgehst); noch zu denen, die sich hier besonders dämlich verhalten. (Meiner Meinung nach und ich habe auch nur diesen Thread gelesen.)
Eigentlich ist doch jetzt auch langsam mal gut, das bringt eh nix hier. Verschwende deine Zeit lieber mit sinnvolleren Dingen. (nicht so wie ich ;-)
Edit: Coole Forensoftware, warnte mich grade, dass während meiner Tippzeit ein neuer Beitrag erstellt wurde. Und das in PHP!1!1!1
Wie soll ich mich bessern, wenn mir niemand sagt wo meine fehler sind (hab ich das nicht schon mal in einem anderen Thread schon mal geschrieben?)? Was vorgefallen ist, du weißt doch das einige geschrieben haben das sie was gegen meine tonlage haben, und ich hab mitlerweile das gefühl das die was gegen mich haben.Hyperion hat geschrieben:Naja, nicht gegen Dich, sondern eher gegen Dein Auftreten hier, Deinen Tonfall, usw. Zudem hat lunar das sogar direkt gesagt.Py-Prog hat geschrieben: Die Kommunikationspartner im Forum schreiben mir indirekt, das sie etwas gegen mich haben,
Naja, Du kannst Kritik annehmen und versuchen Dich zu verbessern bzw. anzupassen oder eben nicht. Ein Geisterfahrer sollte wohl auch besser wenden und nicht die Schuld bei den konform fahrenden Autos suchenPy-Prog hat geschrieben: und ich bin dann selber daran schuld das ich mich vergrault fühlte.
Was ist an Konjunktiven eine Wissenschaft?Py-Prog hat geschrieben: Und Dauerbaustelle benutze das Konjuntiv (man kann auch aus einem Satz eine Wissenschaft machen!), das er das indirekt sagt.
Ich kapiere zudem nicht, was das hier alles soll? Wozu führen wir diese Metadiskussion? Was ist denn überhaupt vorgefallen, dass Du Dich so aufregst?
Konjunktiv ist keine Wissenschaft sondern Gramatik, und da Gehört das eben dazu.
Na wenigstens, sagt mal einer das gegenteil vondem was ich denke.Dauerbaustelle hat geschrieben: Ich glaube nicht, dass hier jemand wirklich "etwas gegen dich hat". Manche empfinden offensichtlich aber deine Tonlage (metaphorisch gesehen) als unangenehm. (Ich im Übrigen überhaupt nicht, und ich verstehe auch nicht, was an deiner Ausdrucksweise störend sein könnte.)
Meine ursprüngliche Aussage sollte eigentlich lauten: "Wenn hier jemand vergrault wird, dann nicht, weil die anderen Forenteilnehmer grade mal Lust dazu haben, sondern weil derjenige sich besonders dämlich/lernresistent/besserwisserisch/... anstellt".
Du gehörst im Übrigen weder zu denen, die vergrault werden (wovon du ja anscheinend ausgehst); noch zu denen, die sich hier besonders dämlich verhalten. (Meiner Meinung nach und ich habe auch nur diesen Thread gelesen.)
Eigentlich ist doch jetzt auch langsam mal gut, das bringt eh nix hier. Verschwende deine Zeit lieber mit sinnvolleren Dingen. (nicht so wie ich
Edit: Coole Forensoftware, warnte mich grade, dass während meiner Tippzeit ein neuer Beitrag erstellt wurde. Und das in PHP!1!1!1
Ja, ich werde jetzt mal aufhören zu schreiben, weil ich mit einem Problem nicht weiter komme.
Und :
Bitte Keine 'Fachausdrücke' ohne erklährung!
Technik ist: wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Also das mit der Rechtschreibkorrektur wurde schon genannt, wie man sieht hast du diesen Tipp noch nicht befolgt. Aber das mit dem Ton kann ich auch nicht wirklich nachvollziehen…Py-Prog hat geschrieben:Wie soll ich mich bessern, wenn mir niemand sagt wo meine fehler sind (hab ich das nicht schon mal in einem anderen Thread schon mal geschrieben?)?
+1 zur sinnlosen Metadiskussion

My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
Vieleicht wissen einige nicht wie man das als lesezeichen einrichtet. :KBarabbas hat geschrieben:Hallo!
Die Sache mit der Ersetzung kannte ich noch nicht - kommt mir sehr entgegen, weil ich so mit meiner Nvidia-Graka unter Linux endlich mal wieder Vollbild genießen kann.
Hier die Lesezeichen-Variante, die BJ angeregt hat.
Im selben Fenster:Im neuen Fenster:Code: Alles auswählen
javascript:location.href=location.href.replace("youtube.com/watch?v=", "youtube.com/v/");
Besten Gruß,Code: Alles auswählen
javascript:var win=window.open(location.href.replace("youtube.com/watch?v=", "youtube.com/v/"));
brb
Firefox öffnen, und [Strg]+ drücken, ein verzeichnis auswählen und rechtsklick darauf, im Kontext menü auf 'Neues Lesezeichen', Als name 'Youtube Hack' (oder was halt was anderes), und den Javaskript-code als Adresse eingeben. Fertig.
(Kleiner tipp: um das lesezeichen immer grifbereit zuhaben einfach in die leiste neben 'Aktuelle Nachrichten' ziehen!)
Technik ist: wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Ja, ist mir auch grad aufgefallen. Ein ``import tkinter.simpledialog`` funktioniert trotzdem nicht.BlackJack hat geschrieben:@nomnom: Python 2.x: `Tkinter` und Python 3.x: `tkinter`.
Mit dem Fehler:
Code: Alles auswählen
Traceback (most recent call last):
File "/usr/lib/python3.1/tkinter/__init__.py", line 40, in <module>
import _tkinter
ImportError: No module named _tkinter
During handling of the above exception, another exception occurred:
Traceback (most recent call last):
File "./youtube_hack.py", line 2, in <module>
import webbrowser, tkinter, tkinter.simpledialog
File "/usr/lib/python3.1/tkinter/__init__.py", line 42, in <module>
raise ImportError(str(msg) + ', please install the python-tk package')
ImportError: No module named _tkinter, please install the python-tk package