Hallo Liste,
mit ist zwar klar, dass ich hier eigentlich falsch bin, aber alle anderen Quellen bringen mich leider nicht weiter. Ich nutze seit ein paar Tagen ein MacBook pro und suche verzweifelt nach der Tastenkombination für die Autovervollständigung von Pythoncode in Editra. Eine vor zwei Tagen gestartete Anfrage in einem Mac-Forum brachte keine Antwort. Ist hier vielleicht ein Mac-User, der mir einen Tipp geben kann?
Unter WIN funktioniert das mit "Strg" bzw. "Ctrl" (bei Toshiba) + Leertaste.
Gruß
Klaus
Python mit Editra auf einem MacBook
Im allgemeinen ist es ALT+ESC nicht ESC. Das Strg+Leer nicht klappt, könnte auch daran liegen, dass das anderweitig belegt ist. Evtl. kannst du das in Editra umstellen. Aber den Editor benutze ich nicht, kann also nichts zu sagen.
Hallo, ehmm, darf ich dich fragen, ob du DrPython auch probieren würdest? Mich würde nämlich interessieren, ob es irgendwelche Probleme damit auf einem Mac gibt. Natürlich nur, wenn Du Zeit und Lust dazu hast... 

@Darii: Alt + ESC war es auch nicht, dann erscheint ein ESC an der Cursorposition. Mit Komodo Edit funktioniert Alt + ESC. In der Tastaturbelegung von Editra finde ich nur die Möglichkeit, über den Menübefehl die Autovervollständigung zu aktivieren/deaktivieren. Die direkte Funktion finde ich bislang nicht.
@Francesco: DrPython sagt mir im Moment nichts. Muss ich mir mal ansehen. Mein Problem ist, das ich einen Editor/eine IDE suche, die sowohl unter Mac als auch XP läuft. Dabei muss die Installation für XP ausschließlich über die Downloaddatei erfolgen, da es keine Verbindung zum Internet gibt. Deshalb kann ich z.B. Aptana nicht installieren. Es gibt in Aptana zwar einen entsprechenden Optionsschalter, aber der ist erst nach dem ersten Start erreichbar. Vorher will Aptana aber ins Netz.
Zunächst suche ich mal weiter.
Danke
Klaus
@Francesco: DrPython sagt mir im Moment nichts. Muss ich mir mal ansehen. Mein Problem ist, das ich einen Editor/eine IDE suche, die sowohl unter Mac als auch XP läuft. Dabei muss die Installation für XP ausschließlich über die Downloaddatei erfolgen, da es keine Verbindung zum Internet gibt. Deshalb kann ich z.B. Aptana nicht installieren. Es gibt in Aptana zwar einen entsprechenden Optionsschalter, aber der ist erst nach dem ersten Start erreichbar. Vorher will Aptana aber ins Netz.

Zunächst suche ich mal weiter.
Danke
Klaus
Direkt im Editra Forum hast Du wahrscheinlich schon gefragt(?). http://editra.org/forum/ Ich kenne Editra kaum, aber wenn du die Shortcuts (nur testweise; ich nehme an, Editra kann das natürlich; Vorschlag ctrl-Enter oder so) für Code Completion anders belegst, funktionierts dann?
Nachtrag: Geht anscheinend doch nicht: http://editra.org/forum/viewtopic.php?f ... tion#p1092
Und anscheinend hatte jmd. anderer auch noch das Problem:
http://editra.org/forum/viewtopic.php?f ... etion#p183
Also bei mir auf Ubuntu geht das sowohl automatisch (wird durch '.' ausgelöst) als auch mit Ctrl-Space.
Sonst könntest du noch hacken probieren: Ich habe verison 0.5.72
bei mir ist das unter: /usr/lib/python2.6/dist-packages/Editra/src/autocomp/completer.py
def IsAutoCompEvent(self, evt):
if evt.ControlDown() and evt.GetKeyCode() == wx.WXK_RETURN:
hier könntest du andere kombinationen probieren.
Sonst habe ich auch den Verdacht, dass Mac diese Tastenkombination vielleicht schon selber belegt und noch vor Editra verschluckt.
Das mit dem DrPython war nur gemeint, wenns leicht geht. http://sourceforge.net/projects/drpython/ .
Aber wennst Probleme mit der Internetverbindung hast, erübrigt sich das ohnehin.
Nachtrag: Geht anscheinend doch nicht: http://editra.org/forum/viewtopic.php?f ... tion#p1092
Und anscheinend hatte jmd. anderer auch noch das Problem:
http://editra.org/forum/viewtopic.php?f ... etion#p183
Also bei mir auf Ubuntu geht das sowohl automatisch (wird durch '.' ausgelöst) als auch mit Ctrl-Space.
Sonst könntest du noch hacken probieren: Ich habe verison 0.5.72
bei mir ist das unter: /usr/lib/python2.6/dist-packages/Editra/src/autocomp/completer.py
def IsAutoCompEvent(self, evt):
if evt.ControlDown() and evt.GetKeyCode() == wx.WXK_RETURN:
hier könntest du andere kombinationen probieren.
Sonst habe ich auch den Verdacht, dass Mac diese Tastenkombination vielleicht schon selber belegt und noch vor Editra verschluckt.
Das mit dem DrPython war nur gemeint, wenns leicht geht. http://sourceforge.net/projects/drpython/ .

Hallo Francesco,
das Problem scheint in den Einstellungen oder in der Installation zu liegen. Ich hatte die Autovervollständigung bislang nur an Python-Befehlen getestet und genau da funktioniert es nicht. Variablennamen kann ich mit ctrl + Leertaste vervollständigen. Vermutlich findet er irgendwas von Python nicht. Die PyShell funktioniert aber problemlos. Da ich den Mac erst eine Woche habe, muss ich mich jetzt erstmal auf die Suche machen, wo hier was wie abgelegt ist. Mal sehen, ob ich was finde.
Frage zu DrPython: Wird die Installation aus dem ZIP-Archiv unter XP vollständig vorgenommen oder ist eine Verbindung zum Internet für eine Installation erforderlich?
Danke für deine Mühe
Gruß
Klaus
das Problem scheint in den Einstellungen oder in der Installation zu liegen. Ich hatte die Autovervollständigung bislang nur an Python-Befehlen getestet und genau da funktioniert es nicht. Variablennamen kann ich mit ctrl + Leertaste vervollständigen. Vermutlich findet er irgendwas von Python nicht. Die PyShell funktioniert aber problemlos. Da ich den Mac erst eine Woche habe, muss ich mich jetzt erstmal auf die Suche machen, wo hier was wie abgelegt ist. Mal sehen, ob ich was finde.
Frage zu DrPython: Wird die Installation aus dem ZIP-Archiv unter XP vollständig vorgenommen oder ist eine Verbindung zum Internet für eine Installation erforderlich?
Danke für deine Mühe
Gruß
Klaus
Hallo Klaus, keine Ursache.KlausS hat geschrieben:Hallo Francesco,
das Problem scheint in den Einstellungen oder in der Installation zu liegen. Ich hatte die Autovervollständigung bislang nur an Python-Befehlen getestet und genau da funktioniert es nicht.
[...]
Frage zu DrPython: Wird die Installation aus dem ZIP-Archiv unter XP vollständig vorgenommen oder ist eine Verbindung zum Internet für eine Installation erforderlich?
Danke für deine Mühe
Gruß
Klaus
Bzgl. DrPython: Zip Archiv downloaden, entpacken und es sollte funktionieren.