

Aber es ist doch nervig das in jedem Thread einzeln hineinzuschreiben.cofi hat geschrieben:Weil man ja nicht zwischen Betriebssystemen und Versionen wechseln kann ist das eine super Idee
Das ist schlichtweg Aufgabe des Fragenden, wenn es ihm wichtig ist, dass ihm schnell geholfen wird, dann muss er eben auch vollstaendige Angaben machen.
Es sollte dann da angebracht werden wo die beiträge stehen. Ausserdem könnte man es so machen das jemand der mehrere Systeme/Versionen verwendet bei jedem Thema das zutreffende ankreuzen muss.(Check-box nicht Radio-button)burli hat geschrieben:In's Profil schaut man selten. Außerdem ist das nicht unbedingt eindeutig. Es gibt durchaus einige, die für verschiedene Systeme entwickeln oder verschiedene Python Versionen in einer Virtual Environment installiert haben. Sowas sollte schon in den entsprechenden Thread
Betriebssystem:
Python Version:
In einem C/C++ forum währe das OK, aber Python ist eine Programmiersprache für faule Programmierer.burli hat geschrieben:Nein, das ist einfach Text, der im Feld steht, wenn man einen neuen Thread erstellt. Ausfüllen kann man selbst. Vielleicht noch einen erklärenden Text dazu, den man weglöschen kann
Kann man natürlich auch, aber ich hab immerhin nicht beschwert dass man Mehrere Betriebssysteme/Versionen haben kann.jbs hat geschrieben:Niemand hindert dich in deine Signatur eben solche Informationen zu schreiben.
In gewissen Foren ist das inzwischen ein Pflichtfeld. Da MUSS man das angeben.BlackJack hat geschrieben:Ein Optionsfeld würde nicht viel helfen. Die Leute, die jetzt schon nicht diese Angaben machen würden da wahrscheinlich auch einfach nichts ankreuzen/auswählen. Ist ja nicht so, dass man bei Ubuntuusers nicht trotz der Möglichkeiten die Angaben zu machen immer mal wieder nach diesen Angaben fragen muss.
Du *musst* nicht, du *darfst*. Ist wie auf der Arbeit: Du *musst* jetzt nach Hause gehen, *darfst* aber morgen wiederkommen.burli hat geschrieben:Ein "must have" vielleicht nicht, aber manchmal ist es schon lästig, wenn man so elementare Informationen wie die Python Version oder das Betriebssystem erstmal aus der Nase leiern muss