hab gerad mit datenbank angefangen, bin also noch nen totaler noob.
kann mir jemand es für noops erklären, so das es wirklich jeder kapiert
datenbank erklärung gebraucht
Das Leben ist wie ein Tennisball.
-
- User
- Beiträge: 5
- Registriert: Mittwoch 1. September 2010, 14:23
die kapier ich net
-
- User
- Beiträge: 5
- Registriert: Mittwoch 1. September 2010, 14:23
brauch ne erklärung die auch nen ideot versteht
Datenbanken sind nichts für Idioten
Welche Datebank willst du verwenden, bzw. was hast du vor? Willst du die verschiedenen Operatoren kennenlernen (die 4 wichtigsten: SELECT, INSERT, UPDATE, DELETE)?
Deine Fragestellung ist sehr allgemein, darum hat dir EyDu wahrscheinlich auch eine allgemeine Antwort gegeben...

Welche Datebank willst du verwenden, bzw. was hast du vor? Willst du die verschiedenen Operatoren kennenlernen (die 4 wichtigsten: SELECT, INSERT, UPDATE, DELETE)?
Deine Fragestellung ist sehr allgemein, darum hat dir EyDu wahrscheinlich auch eine allgemeine Antwort gegeben...
Muss eine Datenbank schon gar nicht können.DaMutz hat geschrieben:Welche Datebank willst du verwenden, bzw. was hast du vor? Willst du die verschiedenen Operatoren kennenlernen (die 4 wichtigsten: SELECT, INSERT, UPDATE, DELETE)?
So einfach scheint dass mit den Datenbanken dann doch wieder nicht zu sein...
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Naja, das wär halt schon ne spezifische. Die allgemeinste Definition wäre wohl "Datensammlung" vielleicht noch mit dem Attribut "strukturiert". Aber ich vermute der OP meint schon etwas nicht ganz so allgemeines. Dazu müsste er aber einige Informationen liefern.DasIch hat geschrieben:So einfach scheint dass mit den Datenbanken dann doch wieder nicht zu sein...
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
Das klingt so, als hättest du bisher noch nicht versucht dir Grundwissen selber anzueignen. Lies doch mal http://de.wikipedia.org/wiki/Datenbank als Grundlage.Bartimaeus hat geschrieben:hab gerad mit datenbank angefangen, bin also noch nen totaler noob.
Der Artikel ist aber auch nicht gut gelungen. Auf nicht-relationelle Datenbank Systeme wird da ja bald nur in einem Nebensatz eingegangen./me hat geschrieben:Lies doch mal http://de.wikipedia.org/wiki/Datenbank als Grundlage.
- noisefloor
- User
- Beiträge: 4149
- Registriert: Mittwoch 17. Oktober 2007, 21:40
- Wohnort: WW
- Kontaktdaten:
Hallo,
Gesetzt den Fall, du nutzt eine relationale DB: dazu gibt es Unmengen von Tutorials im Web und auch ziemlich viele Bücher (zu kaufen).
Gruß, noisefloor
Welche denn? Relational? Key-Value-Store? Dokumenten-orientiert? XML-DB? Graph-DB?Bartimaeus hat geschrieben:hab gerad mit datenbank angefangen,
Gesetzt den Fall, du nutzt eine relationale DB: dazu gibt es Unmengen von Tutorials im Web und auch ziemlich viele Bücher (zu kaufen).
Gruß, noisefloor
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Nun, das ist halt genau das was die meisten Leute unter "Datenbank" verstehen. Bis vor kurzem waren Key-Value-Datenbanken ja nur Randerscheinungen und jetzt mal abseits von Reddit, Hacker News, Twitter & Co. sind Key-Value-Datenbanken auch nur ein kleiner Bruchteil der weltweiten Datenbanknutzung. Unsere Datenbankvorlesung hat KV-Datenbanken ebenfalls mit keinem Wort erwähnt.DasIch hat geschrieben:Der Artikel ist aber auch nicht gut gelungen. Auf nicht-relationelle Datenbank Systeme wird da ja bald nur in einem Nebensatz eingegangen./me hat geschrieben:Lies doch mal http://de.wikipedia.org/wiki/Datenbank als Grundlage.
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
- noisefloor
- User
- Beiträge: 4149
- Registriert: Mittwoch 17. Oktober 2007, 21:40
- Wohnort: WW
- Kontaktdaten:
Hallo,
abgesehen davon ist der Artikel natürlich eher abstrakt als praxis-orientiert. Aber sooo schlecht ist er gar nicht...
Gruß, noisefloor
abgesehen davon ist der Artikel natürlich eher abstrakt als praxis-orientiert. Aber sooo schlecht ist er gar nicht...

Gruß, noisefloor
@Leonidas Objekt Orientierte Datenbanken gibt es allerdings auch noch und dass Konzept ist schon ein paar Jahre alt. Desweiteren werden einfache Key/Value Datenbanken für Caching schon recht lange genutzt wie z.B. memcached.
@DasIch: Objektorientierte Datenbanken sind genauso Randerscheinungen, wahrscheinlich sogar noch mehr als KV-Datenbanken. Der Punkt ist nun mal, dass relationale Datenbanken noch immer dominieren, und zwar mit großem Abstand. Der Begriff "Datenbank" ist auch heute noch mehr oder weniger ein Synonym für "relationale Datenbank". KV-Datenbanken gibt es zwar auch nur ewig, aber Verwendung fanden und finden sie meist nur in speziellen Situationen wie Caching.
Davon abgesehen ist das Konzept von KV-Datenbanken aus Sicht des Benutzers trivial, gerade auch im Vergleich zur Komplexität der Benutzung relationaler Datenbanken. Großer Erklärungen bedarf es da nicht, insbesondere nicht in einem Artikel, der einen Überblick geben möchte.
Vergiss nicht, dass Wikipedia eine Enzyklopädie sein will und kein Datenbankbuch. Insofern muss sich der Artikel auf das Wichtigste beschränken und das Wichtigste ist nun einmal das, was in der Praxis häufigsten verwendet wird.
Davon abgesehen ist das Konzept von KV-Datenbanken aus Sicht des Benutzers trivial, gerade auch im Vergleich zur Komplexität der Benutzung relationaler Datenbanken. Großer Erklärungen bedarf es da nicht, insbesondere nicht in einem Artikel, der einen Überblick geben möchte.
Vergiss nicht, dass Wikipedia eine Enzyklopädie sein will und kein Datenbankbuch. Insofern muss sich der Artikel auf das Wichtigste beschränken und das Wichtigste ist nun einmal das, was in der Praxis häufigsten verwendet wird.
DaMutz hat geschrieben:
Datenbanken sind nichts für Idioten
Wohl war, so kreigt hier jeder sein Fett ab.
Tutorals und Buecher zu Datenbanken gibt es satt.
Die ist ein Pythonforum, wo Schnittstellen zu populaeren Datenbanken wie Mysql oder Postgre besprochen werden.
---------------------
Ich haette jetzt ein konkretes Problem mit GPS und Datenbanken.
Dazu muss erstmal ein Bluetoothadapter her, damit mein Lappy auch den Funkverkehr unter Bluetooth empfaengt.
Ich war bisher der Meinung, der kleine Asus haette den Bluetooth-Empfaenger schon an Bord.
Nichts ist. Gut das es XXXbay gibt, wo man die mal eben fuer 1,2,3 Euro kaufen kann.
Der alte Siemens(Laptop), den ich ueberall rumschleppe, hat auch keine Bluetooth-Schnittstelle.
Software unter Python hab ich schon gefunden, aber der lappy ist noch nicht auf Bluetooth vorbereitet.
Ich denke mal, teure Lappies haben diese Funkverbindung schon an Bord?
Gruesse Fritz

Datenbanken sind nichts für Idioten

Wohl war, so kreigt hier jeder sein Fett ab.
Tutorals und Buecher zu Datenbanken gibt es satt.
Die ist ein Pythonforum, wo Schnittstellen zu populaeren Datenbanken wie Mysql oder Postgre besprochen werden.
---------------------
Ich haette jetzt ein konkretes Problem mit GPS und Datenbanken.
Dazu muss erstmal ein Bluetoothadapter her, damit mein Lappy auch den Funkverkehr unter Bluetooth empfaengt.
Ich war bisher der Meinung, der kleine Asus haette den Bluetooth-Empfaenger schon an Bord.
Nichts ist. Gut das es XXXbay gibt, wo man die mal eben fuer 1,2,3 Euro kaufen kann.
Der alte Siemens(Laptop), den ich ueberall rumschleppe, hat auch keine Bluetooth-Schnittstelle.
Software unter Python hab ich schon gefunden, aber der lappy ist noch nicht auf Bluetooth vorbereitet.
Ich denke mal, teure Lappies haben diese Funkverbindung schon an Bord?
Gruesse Fritz

