Code: Alles auswählen
import random
def auswaehlen():
print('********************************************************')
print('== Einfache Rechenübungen mit den Grundrechnungsarten ==')
print('********************************************************')
print ('1 .. Addieren 2 .. Subtrahieren')
rechenart = int(input('Bitte wählen: '))
if rechenart == 1:
rechnen()
else:
print ('Leider noch nicht eingebaut')
def zahlen_generieren():
random.seed()
zufallszahl1 = random.randint(1,10)
zufallszahl2 = random.randint(1,10)
ergebnis = zufallszahl1 + zufallszahl2
return(ergebnis, zufallszahl1, zufallszahl2) #gibt TUPEL zurück!
def rechnen():
rechnungen = int(input ('Wieviele Rechnungen:'))
while rechnungen > 0:
zahlen = zahlen_generieren() #TUPEL [0] = ergebnis, [1] = zufallszahl1, [2] = zufallszahl2
rechnungen -= 1
print ('Bitte berechnen Sie',zahlen[1],'+',zahlen[2])
eingabe = int(input ('Ihre Eingabe: '))
if eingabe == zahlen[0]:
print('Stimmt, Sie haben richtig gerechnet')
elif eingabe != zahlen[0]:
print('Leider stimmt Ihre Berechnung nicht!')
auswaehlen()
auswaehlen()
Deshalb habe ich nun als letzte Zeile in der Funktion rechnen() abermals auswaehlen() aufgerufen. Nun funktioniert es, wie ich es mir vorstelle.
ABER: Ist dies wirklich genau so im Sinne des Erfinders bzw. macht man das so, wie ich es gelöst habe, oder gibt es elegantere Wege um Python zu sagen: "Noch einmal von vorne?"
LG