Kette aus Dreiecken

Wenn du dir nicht sicher bist, in welchem der anderen Foren du die Frage stellen sollst, dann bist du hier im Forum für allgemeine Fragen sicher richtig.
Antworten
Michi_J
User
Beiträge: 110
Registriert: Samstag 7. August 2010, 08:35

Hallo an alle,

ich habe ein Problem mit einer Liste und hoffe, mir kann jemand weiterhelfen. Ich habe dasselbe Problem bereits unter einem anderen Titel gepostet, hoffe aber, dass durch diesen erneuten Eintrag ihn noch jemand liest und mir weiterhilft.

Ich habe ein Netz, bestehend aus Dreiecken. Die Informationen zu den Dreiecken habe ich in einer Liste abgespeichert. Jetzt möchte ich in einer neuen Liste die Dreiecke in einer anderen Reihenfolge stehen haben, nämlich so, dass immer benachbarte Dreiecke nacheinander stehen. Wie man herausfindet, ob 2 Dreiecke benachbart sind, weiß ich.

Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich dabei vorgehen kann...
User 'ntrunk' hat mir bereits den Tipp gegeben, eine Funktion zu definieren, welche den Nachbarn eines Elements sucht.

Code: Alles auswählen

def search (owner, liste):


Leider kann ich damit noch nicht wirklich was anfangen. Deshalb brauch ich Hilfe. Vielen Dank schon mal.

Beste Grüße
Benutzeravatar
numerix
User
Beiträge: 2696
Registriert: Montag 11. Juni 2007, 15:09

Wie sieht die Liste mit den "Informationen" aus, was bedeutet für dich "benachbart" und woran machst du die Nachbarschaft fest?
Deine bisherige Beschreibung genügt (mir zumindest) nicht. Und die Mühe, einen anderen Thread zu suchen, wo du möglicherweise mehr Informationen preisgibst, werde ich mir nicht machen.
Benutzeravatar
hendrikS
User
Beiträge: 420
Registriert: Mittwoch 24. Dezember 2008, 22:44
Wohnort: Leipzig

Hin und wieder ist auch ein Bild ganz hilfreich, um ein Problem zu verstehen. Scheint mir hier angebracht.
Michi_J
User
Beiträge: 110
Registriert: Samstag 7. August 2010, 08:35

Durch dieses 2 Posten ist jetzt wohl ein kleines Wirrwarr entstanden. Deshalb werde ich nur noch im alten Treat weiterposten, ist glaub ich für alle Beteiligten einfacher.
@ hendrikS: Das mit dem Bild ist eine gute Idee
@ numerix: Im anderen Eintrag habe ich das Problem genauer beschrieben
Michi_J
User
Beiträge: 110
Registriert: Samstag 7. August 2010, 08:35

Zuletzt geändert von Anonymous am Dienstag 24. August 2010, 09:44, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link auf andere Diskussion gesetzt
Antworten