Hallo Liste,
ich möchte mch nach längerer Zeit mal wieder mit Python beschäftigen, habe aber vorab eine Frage. Ich würde gerne in einem Intranet eine erste Anwendung erstellen. Bevor ich aber weitere Zeit, Energie und möglicherweise Finanzmittel (Schulung, Fachliteratur) in das Vorhaben investiere, würde ich gerne abklären, ob die folgende Funktionalität als zwingende Voraussetzung mit Python/Django möglich ist:
Die Anwendung soll in einem Intranet laufen, bei dem eine Anmeldung im Active Directory zwingend vorgeschrieben ist. Da die Anwendung nicht für jeden Nutzer erreichbar sein soll, aber eine eigene Anmeldung bei der Anwendung nicht erwünscht ist, bleibt als sinnvolle Lösung vermutlich nur das Auslesen der Anmeldekennung aus dem Active Directory übrig. Eine solche Lösung ist mit PHP bereits realisiert.
Frage: Kann das Problem mit Python/Django ebenfalls gelöst werden.
Danke im voraus
Klaus
Authentifizierung und Active Directory
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Wenn es mit PHP geht, dann wird es offenbar auch mit Python gehen. Ich meine mich erinnern zu können, dass veers so etwas mal implementiert hat.KlausS hat geschrieben:Frage: Kann das Problem mit Python/Django ebenfalls gelöst werden.
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
Hallo Leonidas,
danke für die Antwort. Ich warte mal ab, ob noch jemand einen Hinweis hat. Da mein Zeitrahmen sehr eng gesetzt ist, macht es nur Sinn, meine (leider) angestaubten Python- und Djangobücher aus dem Regal zu holen, wenn auch eine realistische Ausssicht auf Erfolg besteht. Mein Ziel ist es aber weiterhin, in das bislang von Freier Software unberührte Behördenintranet etwas Freiheit zu bringen. Mal sehen, ob es funktioniert.
Gruß
Klaus
danke für die Antwort. Ich warte mal ab, ob noch jemand einen Hinweis hat. Da mein Zeitrahmen sehr eng gesetzt ist, macht es nur Sinn, meine (leider) angestaubten Python- und Djangobücher aus dem Regal zu holen, wenn auch eine realistische Ausssicht auf Erfolg besteht. Mein Ziel ist es aber weiterhin, in das bislang von Freier Software unberührte Behördenintranet etwas Freiheit zu bringen. Mal sehen, ob es funktioniert.
Gruß
Klaus
Es sollte funktionieren.
--> Link, zum anlegen eines Users.
Wenn die Anlage aber funktioniert, dann sollte auch das Abfragen möglich sein
http://code.activestate.com/recipes/303 ... directory/
--> Link, zum anlegen eines Users.
Wenn die Anlage aber funktioniert, dann sollte auch das Abfragen möglich sein

http://code.activestate.com/recipes/303 ... directory/
- mkesper
- User
- Beiträge: 919
- Registriert: Montag 20. November 2006, 15:48
- Wohnort: formerly known as mkallas
- Kontaktdaten:
Klingt logisch, ist aber ein unzulässiger Umkehrschluss. Bei Microsoft darf noch lange nicht jeder alles auslesen.Empi hat geschrieben:Wenn die Anlage aber funktioniert, dann sollte auch das Abfragen möglich sein
Es scheint aber zu gehen: http://bytes.com/topic/python/answers/4 ... entication
Hallo Empi, hallo mkesper,
zunächst mal danke für die Info. Ich hoffe, dass ich von euren Hinweisen etwas umsetzen kann. Im Moment erscheint mir das alles sehr undurchsichtig. Ich muss erstmal wieder in die Pythonsyntax hineinfinden. Aber da nach euren Hinweisen eine Lösung am Horziont möglich erscheint, werde ich mich jetzt intensiv mit Python beschäftigen. Mal sehen, wie weit ich komme. Ich melde mich mit einem hoffentlich positiven Ergebnis.
@mkesper: Auch ich liebe freie Software, aber mein Dienstherr (bislang) nicht
Nochmals danke für die Tipps.
Gruß
Klaus
zunächst mal danke für die Info. Ich hoffe, dass ich von euren Hinweisen etwas umsetzen kann. Im Moment erscheint mir das alles sehr undurchsichtig. Ich muss erstmal wieder in die Pythonsyntax hineinfinden. Aber da nach euren Hinweisen eine Lösung am Horziont möglich erscheint, werde ich mich jetzt intensiv mit Python beschäftigen. Mal sehen, wie weit ich komme. Ich melde mich mit einem hoffentlich positiven Ergebnis.
@mkesper: Auch ich liebe freie Software, aber mein Dienstherr (bislang) nicht

Nochmals danke für die Tipps.
Gruß
Klaus