Machbarkeit dynamisch GUI erstellen

Plattformunabhängige GUIs mit wxWidgets.
Antworten
B-Baer
User
Beiträge: 23
Registriert: Donnerstag 5. August 2010, 11:56

Hallo,

ich würde gene Wissen ob es die Möglichkeit gibt in Python mit wx dynamisch,
GUI's zu erstellen. Da ich bisher dazu eine negative Antwort vernommen habe.

zB. Habe ich eine Liste mit x Elementen in der GUI sollen daraufhin x Textfelder auftauchen,
die wobei jedes mit einem der x Elemente verknüpft ist.

Vielen Dank !
BlackJack

@B-Baer: Natürlich ist das möglich. Das geht auch mit jedem anderen der gängigen GUI-Toolkits für Python, ist also ziemlich normal. Wo hast Du denn dazu negative Antworten bekommen!?
B-Baer
User
Beiträge: 23
Registriert: Donnerstag 5. August 2010, 11:56

Super Danke,
die Antwort habe ich von einem Arbeitskollegen erhalten,...
Jedoch konnte ich mit kaum vorstellen, dass Dieses in Python nicht möglich ist.

Könnt ihr zudem einen GUI Editor empfehlen, ich schaue mir z.Z wxGlade an,
das Boa schein bei mir etwas Zicken zu machen, wenn es um Speicherrung u. Aufführung geht.
Dav1d
User
Beiträge: 1437
Registriert: Donnerstag 30. Juli 2009, 12:03
Kontaktdaten:

Ich stelle mir die GUIs immer per Hand zusammen. Nützlich für dich könnte das Tool sein: http://wiki.wxpython.org/Widget%20Inspection%20Tool

Und vllt. ist das xrcModule (wx.xrc) auch noch ganz nützlich
the more they change the more they stay the same
Francesco
User
Beiträge: 824
Registriert: Mittwoch 1. Dezember 2004, 12:35
Wohnort: Upper Austria

Dav1d hat geschrieben:Ich stelle mir die GUIs immer per Hand zusammen. Nützlich für dich könnte das Tool sein: http://wiki.wxpython.org/Widget%20Inspection%20Tool

Und vllt. ist das xrcModule (wx.xrc) auch noch ganz nützlich
Da kann ich nur zustimmen. Ich habe auch wxglade und xrced probiert, alles nicht mein Ding (muss aber nicht für dich gelten). Jedenfalls am Anfang, wenn man sich mit den Controls ohnehin noch nicht recht auskennt, ist das selbst erstellen (im Code) einmal viel besser, um ein Gefühl zu bekommen, was wie anzulegen ist. Und am besten gleich angewöhnen, mit Sizer zu arbeiten, auch wenn es vielleicht am Anfang etwas ärgerlich und langwierig ist. Denn da bekommst du im Endeffekt immer schöne Dialoge und beim resizen passen die dann auch.
Nebelhom
User
Beiträge: 155
Registriert: Mittwoch 19. Mai 2010, 01:31

Naja, als ich das erste mal wxGlade benutzt habe, war es mir von vorneherein klar, dass sizer benutzt werden muessen. Ich hatte das gefuehl es wurde vom programm ermutigt.

ich benutze glade weil ich guis langweilig finde und nur als mittel zum zweck ansehe. Ich denke jeder mit aehnlicher einstellung wird glade gern benutzen.
Francesco
User
Beiträge: 824
Registriert: Mittwoch 1. Dezember 2004, 12:35
Wohnort: Upper Austria

Nebelhom hat geschrieben:Naja, als ich das erste mal wxGlade benutzt habe, war es mir von vorneherein klar, dass sizer benutzt werden muessen. Ich hatte das gefuehl es wurde vom programm ermutigt.

ich benutze glade weil ich guis langweilig finde und nur als mittel zum zweck ansehe. Ich denke jeder mit aehnlicher einstellung wird glade gern benutzen.
Ja wxglade zwingt sogar dazu, Sizer zu benutzen.
Antworten