Bericht von Europython-Konferenz 2010 (Teil 1-3)
Gibts noch einen Teil 3? (Würde mich freuen
)
Btw. mich würde noch interessieren wie du da hingekommen bist (wohnst ja in Österreich, oder?)

Btw. mich würde noch interessieren wie du da hingekommen bist (wohnst ja in Österreich, oder?)
the more they change the more they stay the same
- HorstJENS
- User
- Beiträge: 124
- Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 21:41
- Wohnort: Wien, Österreich
- Kontaktdaten:
Juhu, ein Leser !Dav1d hat geschrieben:Gibts noch einen Teil 3? (Würde mich freuen)
Btw. mich würde noch interessieren wie du da hingekommen bist (wohnst ja in Österreich, oder?)
Klar, der dritte Teil (mit vielen Fotos) ist gerade in Arbeit, werde hier posten sobald er fertig ist. Langsam tauchen auch andere Blogs mit von Europython-Teilnehmern im Internet auf, wahrscheinlich finden viele Konferenzteilnehmer erst an diesem Wochenende richtig Zeit zum bloggen.
Ich bin von Wien über Brüssel nach Birmingham geflogen . Zugfahrt wäre möglich gewesen, war mir aber zu teuer und umständlich. Die nächsten beiden Konferenzen finden in Florenz statt, das liegt näher

mfg,
-Horst
https://spielend-programmieren.at
- HorstJENS
- User
- Beiträge: 124
- Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 21:41
- Wohnort: Wien, Österreich
- Kontaktdaten:
dritter und letzter Teil:
http://spielendprogrammieren.wordpress. ... on-teil-3/
http://spielendprogrammieren.wordpress. ... on-teil-3/
https://spielend-programmieren.at
- HorstJENS
- User
- Beiträge: 124
- Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 21:41
- Wohnort: Wien, Österreich
- Kontaktdaten:
Juhu, zwei Leser !
Zur Erklärung: Es schaut nicht nach viel Arbeit aus aber ich bin ganz schön lange dran gesessen (Schreiben, Fotos zuschneiden, uploaden, Links checken etc.) und freue mich über jedes Feedback.
Zur Erklärung: Es schaut nicht nach viel Arbeit aus aber ich bin ganz schön lange dran gesessen (Schreiben, Fotos zuschneiden, uploaden, Links checken etc.) und freue mich über jedes Feedback.
https://spielend-programmieren.at
Habe die Berichte ebenfalls mit Interesse verfolgt. Sehr interessant, vor allem da es nicht nur um Python und die Konferenz alleine ging.
„Lieber von den Richtigen kritisiert als von den Falschen gelobt werden.“
Gerhard Kocher
http://ms4py.org/
Gerhard Kocher
http://ms4py.org/
Mag sein, dass die Berichte ganz nett sind (habe sie nicht gelesen), allerdings war das in #python.de:
schon ne relativ peinliche Aktion…[23:23:53] *** Joins: horstjens (~horstjens@chello084114149087.11.15.vie.surfer.at)
[23:24:26] <horstjens> hi, habe einen Bericht über die Europython-Konforenz gebloggt falls das wen interessiert
[23:26:49] *** Parts: horstjens (~horstjens@chello084114149087.11.15.vie.surfer.at)
@apollo13: Mir entgeht da irgendwie der Witz ... was soll daran denn nun peinlich sein?
- mkesper
- User
- Beiträge: 919
- Registriert: Montag 20. November 2006, 15:48
- Wohnort: formerly known as mkallas
- Kontaktdaten:
(Nicht-)Äußerungen im irc würde ich nicht persönlich nehmen. Das hat mich meine Erfahrung mit dem Medium irc gelehrt. Im Zweifelsfall einfach posten und wenns keinen interessiert ... pfft!
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Ja, im IRC ist in der Regel in 2 Minuten genau überhaupt nichts zu reißen. Es gibt durchaus Zeiten wo 13h niemand etwas schreibt und dann schaut man auch nicht in den Channel rein, vor allem wenn man noch in 21 weiteren Channels ist.ahojnnes hat geschrieben:Vor allem reicht eine Wartezeit von 2min in der Regel nicht aus...
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
21 wtf 
Meistens hilft ein Massenhighlight

Meistens hilft ein Massenhighlight

the more they change the more they stay the same
-
- User
- Beiträge: 155
- Registriert: Freitag 29. Dezember 2006, 18:27
Ich fands spannend zu lesen. Danke! 
