Hallo zusammen,
ich versuche gerade ein wenig, mein Kreuzworträtsel-Skript etwas zu optimieren und auszuweiten. Hat jemand einen Link zu einer Liste mit Fragen/Antworten für Kreuzworträtsel? Also etwa:
Q:Abfluss A:Ausguss
Hier habe ich eine ganz netten Datenbank gefunden - allerdings nicht zum Herunterladen.
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp?
Schönen Dank,
brb
Kreuzworträtsel-Datenbank
- Hyperion
- Moderator
- Beiträge: 7478
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:56
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Eine API scheint die Seite ja nicht zu haben. Evtl. könntest Du aber ein eigenes API implementieren und per urllib und co. Lösungen online abgreifen? Alternativ könntest Du einen Scraper schreiben, der sich das Lexikon herunter läd - sofern die Nutzungsbedingungen das zulassen. Nach einem ersten Blick ins Impressum habe ich dazu nichts gegenteiliges gefunden...
encoding_kapiert = all(verstehen(lesen(info)) for info in (Leonidas Folien, Blog, Folien & Text inkl. Python3, utf-8 everywhere))
assert encoding_kapiert
assert encoding_kapiert
Naja, habe ich auch erst überlegt, aber tatsächlich ist es ja eigentlich eher so, dass es Verboten ist, die Daten zu nutzen, so lange da nichts Gegenteiliges steht. Auch Datenbanken haben ja ein Schutzrecht.
Wäre natürlich für mich persönlich/privat jetzt vielleicht sogar noch ok, aber dann könnte ich nach meiner Einschätzung weder die damit erstellten Rätsel noch das Skript+Datenbank weitergeben - was schon irgendwie eine doofe Sache ist.
Wäre natürlich für mich persönlich/privat jetzt vielleicht sogar noch ok, aber dann könnte ich nach meiner Einschätzung weder die damit erstellten Rätsel noch das Skript+Datenbank weitergeben - was schon irgendwie eine doofe Sache ist.
- Hyperion
- Moderator
- Beiträge: 7478
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:56
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Wenn Du sie weitergeben willst sicherlich. Aber ansonsten ist gegen die private Nutzung ja nichts einzuwenden - du kannst die ja auch per Browser nachschlagenBarabbas hat geschrieben:Naja, habe ich auch erst überlegt, aber tatsächlich ist es ja eigentlich eher so, dass es Verboten ist, die Daten zu nutzen, so lange da nichts Gegenteiliges steht. Auch Datenbanken haben ja ein Schutzrecht.

Das ist wohl wahr. Mir fällt ggf. noch so etwas wie ein Thesaurus ein. Da sollte es doch freie geben und im Endeffekt ist das ja nicht viel was anderes.Wäre natürlich für mich persönlich/privat jetzt vielleicht sogar noch ok, aber dann könnte ich nach meiner Einschätzung weder die damit erstellten Rätsel noch das Skript+Datenbank weitergeben - was schon irgendwie eine doofe Sache ist.
encoding_kapiert = all(verstehen(lesen(info)) for info in (Leonidas Folien, Blog, Folien & Text inkl. Python3, utf-8 everywhere))
assert encoding_kapiert
assert encoding_kapiert
Oh, das ist natürlich wirklich mal eine Idee - zumindest als Basis für die DB sollte das gut möglich sein.Das ist wohl wahr. Mir fällt ggf. noch so etwas wie ein Thesaurus ein. Da sollte es doch freie geben und im Endeffekt ist das ja nicht viel was anderes.
Bedankt!

- tjuXx
- User
- Beiträge: 67
- Registriert: Freitag 21. September 2007, 09:25
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
ich hätte noch wikipedia - wiktionary als Basis anzubieten.
http://de.wiktionary.org/wiki/Spezial:Alle_Seiten
Gibt zwar soweit ich weiß auch keine API, aber bei der Verwendung der Daten sind dir kaum Grenzen gesetzt.
Es gibt auch einen Link der eine zufällige Seite aufruft: http://de.wiktionary.org/wiki/Spezial:Z ... lige_Seite
Das könnte für dich ja evtl. auch von Interesse sein.
http://de.wiktionary.org/wiki/Spezial:Alle_Seiten
Gibt zwar soweit ich weiß auch keine API, aber bei der Verwendung der Daten sind dir kaum Grenzen gesetzt.
Es gibt auch einen Link der eine zufällige Seite aufruft: http://de.wiktionary.org/wiki/Spezial:Z ... lige_Seite
Das könnte für dich ja evtl. auch von Interesse sein.
Wäre auch eine Idee, aber bei Openthesaurus gibt es tatsächlich Datenbanken bzw. Textfiles zum Herunterladen - und es sind teilweise sogar Kategorien vorhanden, was für eine KWR-Datenbank natürlich auch sehr attraktiv ist - so könnte man etwa sagen "Mach mir ein Rätsel zu technischen Begriffen".
Auf alle Fälle Danke für den Hinweis, vll. setze ich mal bei Zeiten ein kleines Web2.0-Wir-bauen-uns-eine-KWR-Datenbank-Projekt auf - könnte funktionieren. Die Frage ist halt nur, ob ich da wirklich so viel Zeit investieren will
Einen schönen Abend noch,
brb
Auf alle Fälle Danke für den Hinweis, vll. setze ich mal bei Zeiten ein kleines Web2.0-Wir-bauen-uns-eine-KWR-Datenbank-Projekt auf - könnte funktionieren. Die Frage ist halt nur, ob ich da wirklich so viel Zeit investieren will

Einen schönen Abend noch,
brb