ich habe mir in Python mehrere Skripte geschrieben die Daten aus verschiedenen Quellen (Excel, csv usw.) einliest und dann mittels cheetah weiter verarbeitet (Aufgrund eines Hinweises in einem anderen Thread werde ich mir auch noch mal Jinja2 angucken

Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Ich möchte diese nun Daten dauerhaft in einer Datenbank speichern, dort ändern und weiter verarbeiten. Folgende Vorraussetzungen müssten erfüllt sein:
Muss unter Windows laufen:
Bei uns in der Firma gibts nur Windows-Rechner, daher nichts anderes möglich
Sollte portabel sein:
Ich möchte die Projektmappe inkl. des Programms und der Daten auf einem Stick mitnehmen können und
dann bei einem Kunden weiter arbeiten können. Daher schliesse ich Datenbanken aus, die ich erst installieren muss
Replizierung möglich und sicher:
Da zur gleichen Zeit ein Kollege an dem Projekt weiter arbeiten soll, müsste ich die Daten nachher einfach abgleichen können.
Habe schon sqlite benutzt, da es portabel ist und unter Windows läuft. Ich weiss aber nicht inwieweit ich eine vernünftige
Replizierung hinbekomme. Ausserdem können sich von Projekt zu Projekt die Eingabefelder ändern, ich müsste also ab und zu das Schema anpassen, was natürlich eine Menge Aufwand wäre. Ich habe auch schon an schemalose Datenbanken gedacht (CouchDB und MongoDB). Die scheinen aber weniger für portable Desktopanwendungen geeignet zu sein.
Da ich anschliessend aus den Daten aus der Datenbank auch Dokumente generieren will (evtl. mit DITA) habe ich mich auch schon nach XML-Datenbanken umgeschaut. Leider ist auch dort die Vielfalt sehr gross.
Was ich jetzt brauche, sind ein paar gute Tipps welche Datenbank für meine Anwendung geeignet wäre und eine gute Pythonanbindung hat. Würde mich also über ein paar hilfreiche Hinweise freuen
