egal - für jeden Query werden es 2 Zeilen mehr für die Abfrage und mindestens 2 für die Ausgabe.

Gruß, noisefloor
Oder Storm.Oder einem ORM wie SQLALchemy oder Elixir
Es ist kein Server-Prozess notwendig, sondern alle Daten liegen in einer Datei und werden on-the-fly von der Logik des Datenbanktreibers herausgesucht. Kann man somit überall leicht lokal testen und auch einfachst deployen. Der Firefox nutzt z.B. SQLite zum SPeichern interner Parameter und der Lesezeichen.pole23 hat geschrieben:was genau wäre denn de Vorteil von SQlite?