Suchen und Ersetzen

Wenn du dir nicht sicher bist, in welchem der anderen Foren du die Frage stellen sollst, dann bist du hier im Forum für allgemeine Fragen sicher richtig.
Antworten
lodder
User
Beiträge: 67
Registriert: Montag 11. Januar 2010, 11:03

Einen schönen guten Morgen :-)

Möchte den folgenden String bearbeiten

CModBusPio("CTcpClientSio(\"130.2.204.48:502\",.........

die Zahl 204 möchte ich durch eine andere Zahl ersetzen. Gibt es einen Befehl wie in Word z.B. Suchen und Ersetzen. Übrigens mir hilft es nicht nach 204 zu suchen und dann durch einen neuen Wert zu ersetzen, da die zahl kein fixen wert hat.
Benutzeravatar
mkesper
User
Beiträge: 919
Registriert: Montag 20. November 2006, 15:48
Wohnort: formerly known as mkallas
Kontaktdaten:

Du kannst einen neuen String erzeugen, der das gewünschte enthält. Dazu solltest du die String-Methoden benutzen. Es wäre außerdem eine super Idee, zunächst das Tutorial durchzuarbeiten.
BlackJack

@lodder: Klingt nach einem Einsatz für das `re`-Modul. Irgendetwas "fixes" muss man da aber schon kennen um ein Muster zu schreiben was die Zahl findet.
lodder
User
Beiträge: 67
Registriert: Montag 11. Januar 2010, 11:03

ich werde es mit Hilfe des Befehls "split" lösen und später wieder alles zusammensetzen.

Viele Grüße

lodder
rads
User
Beiträge: 153
Registriert: Freitag 26. März 2010, 15:51

string.replace(str, old, new[, maxreplace])¶
Return a copy of string str with all occurrences of substring old replaced by new. If the optional argument maxreplace is given, the first maxreplace occurrences are replaced.
string.replace(myString, '204'.'402',1)

Oder warum das seber aufsplitten?
EyDu
User
Beiträge: 4881
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 23:06
Wohnort: Berlin

rads hat geschrieben:string.replace(myString, '204'.'402',1)

Oder warum das seber aufsplitten?
Vielleicht möchtest du die Frage noch einmal lesen ;-)

Außerdem möchtest du nicht das string-Modul benutzen, sondern die "replace"-Methode von myString.
Das Leben ist wie ein Tennisball.
Py-Prog
User
Beiträge: 673
Registriert: Dienstag 16. Februar 2010, 17:52
Wohnort: G:\ermany

mkesper hat geschrieben:Es wäre außerdem eine super Idee, zunächst das Tutorial durchzuarbeiten.
@mkesper es gibt viele dir das jedem raten der einen kleinen fehler gemacht hat oder etwas nicht weiß. Ich finde es nicht inordnung jemanden wegen so was zum durcharbeiten des Tutorials zuverdonnern. Man hat dich ja auch nicht wenn du in der schule einen fehler gemacht hast in die Erste Klasse zurück gesteckt.
Technik ist: wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Benutzeravatar
Rebecca
User
Beiträge: 1662
Registriert: Freitag 3. Februar 2006, 12:28
Wohnort: DN, Heimat: HB
Kontaktdaten:

Py-Prog hat geschrieben:
mkesper hat geschrieben:Es wäre außerdem eine super Idee, zunächst das Tutorial durchzuarbeiten.
@mkesper es gibt viele dir das jedem raten der einen kleinen fehler gemacht hat oder etwas nicht weiß. Ich finde es nicht inordnung jemanden wegen so was zum durcharbeiten des Tutorials zuverdonnern. Man hat dich ja auch nicht wenn du in der schule einen fehler gemacht hast in die Erste Klasse zurück gesteckt.
In der Schule ist aber sichergestellt, dass jeder mal die erste Klasse gemacht hat und nicht direkt mit dem Bruchrechnen anfangen will.

Ausserdem ist das hier unser Freizeitvergnuegen; es nervt einfach, wenn man hier immer und immer wieder die gleichen Dinge erklaeren muss, die an anderer Stelle schon so schoen aufgeschrieben sind. Es geht nicht darum, dass man keine Fehler machen darf, oder darum, dass nochmal Dinge nachgefragt werden, die man z.B. im Tutorial nicht verstanden hat, sondern darum, das die Leute schon auch Eigeninitiative mitbringen muessen.

(Das ist jetzt nicht auf den Original-Poster bezogen.)
Offizielles Python-Tutorial (Deutsche Version)

Urheberrecht, Datenschutz, Informationsfreiheit: Piratenpartei
Benutzeravatar
/me
User
Beiträge: 3561
Registriert: Donnerstag 25. Juni 2009, 14:40
Wohnort: Bonn

Py-Prog hat geschrieben:es gibt viele dir das jedem raten der einen kleinen fehler gemacht hat oder etwas nicht weiß. Ich finde es nicht inordnung jemanden wegen so was zum durcharbeiten des Tutorials zuverdonnern.
"verdonnern"? Irgendwie verstehst du nicht worum es geht. Es geht hier um elementares Wissen das man haben sollte. Hier wird keiner dazu gezwungen sinnlos hundert Mal hintereinander "Ich habe einen Fehler gemacht" zu schreiben, es gibt nur die absolut korrekte Empfehlung, sich mit den Grundlagen von Python zu beschäftigen. Zusätzlich lernt man dabei normalerweise auch noch, dass es grundsätzlich eine Dokumentation gibt in der man mal nachschauen kann.

Ich habe hier schon zu viele Leute erlebt, die von einer simplen Frage zur nächsten gesprungen sind.
Py-Prog
User
Beiträge: 673
Registriert: Dienstag 16. Februar 2010, 17:52
Wohnort: G:\ermany

@/me Zum nachschauen Gibt es eine Referenz, die ist zum lernen auch gut geignet.
Technik ist: wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Leonidas
Python-Forum Veteran
Beiträge: 16025
Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
Kontaktdaten:

Py-Prog hat geschrieben:@/me Zum nachschauen Gibt es eine Referenz, die ist zum lernen auch gut geignet.
Nur wenn man die Grundlagen versteht. Ist halt die Frage, ohne den Thread jetzt genauer verfolgt zu haben beziehe ich mal keine Stellung.
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
Benutzeravatar
hendrikS
User
Beiträge: 420
Registriert: Mittwoch 24. Dezember 2008, 22:44
Wohnort: Leipzig

Leonidas hat geschrieben:Nur wenn man die Grundlagen versteht.
Absolut. Wenn man die Grundlagen nicht kennt bleibt die beste Referenz ein Buch mit sieben Siegeln. Umgang mit Zeichenketten gehört sicher zu den Grundlagen. Daß man hier einen Verweis auf das Tutorial bekommt, ist normal.
Benutzeravatar
Hyperion
Moderator
Beiträge: 7478
Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:56
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Außerdem wurde dem OP ja zusätzlich der Hinweis auf das re-Modul gegeben, Imho ein sinnvoller Hinweis, mit Hilfe dessen er das ganze elegant lösen können sollte - so er denn die Grundlagen anwenden kann ;-)

@Py-Prog: Deine Haltung spiegelt sich in vielen Deiner Fragen und Postings wieder. Ich kann da nur Rebecca zustimmen, die das treffend erörtert hat. Evtl. überdenkst Du doch mal Deine Haltung? ;-)
encoding_kapiert = all(verstehen(lesen(info)) for info in (Leonidas Folien, Blog, Folien & Text inkl. Python3, utf-8 everywhere))
assert encoding_kapiert
Antworten