Was ist am schnellsten ?
-
- User
- Beiträge: 11
- Registriert: Dienstag 29. Juni 2010, 15:48
frage steht im Betreff (laufzeit nicht entwicklung). egal ob mit oder ohne caching
Du hättest vorher nachschauen sollen was du für Fragen stellst…
Der absolute Großteil (in der Regel zumindest) der Zeit die gebraucht wird um vom Request eines Users bis an den Response zu kommen hängt von deinem eigenen Application-Code ab. Das Framework nimmt oftmals nur einen marginalen Platz ein.
Da jedes Framework während eines Requests auch etwas anderes macht, das eine mehr das andere weniger, ist das so oder so schlecht zu beantworten. Manches kann man auch abstellen.
Ich persönlich kenne keines, das absolut lahm ist
reicht das? 
Gruß, Christopher.
Der absolute Großteil (in der Regel zumindest) der Zeit die gebraucht wird um vom Request eines Users bis an den Response zu kommen hängt von deinem eigenen Application-Code ab. Das Framework nimmt oftmals nur einen marginalen Platz ein.
Da jedes Framework während eines Requests auch etwas anderes macht, das eine mehr das andere weniger, ist das so oder so schlecht zu beantworten. Manches kann man auch abstellen.
Ich persönlich kenne keines, das absolut lahm ist


Gruß, Christopher.
- noisefloor
- User
- Beiträge: 4149
- Registriert: Mittwoch 17. Oktober 2007, 21:40
- Wohnort: WW
- Kontaktdaten:
Hallo,
wenn deine Applikation dann noch auf eine Datenbank zugreift, ist es je nach Datenbank-Last eh' so, dass die DB der langsamste Part ist.
Weiterer Punkt: Schnell ist relativ - es kommt auch auf die Anbindung an. Wenn du z.B. Bottle via CGI laufen lässt wird es wahrscheinlich nie "rasend schnell". Wenn du Bottle via mod_wsgi laufen lässt ist es schnell. Wie du siehst: Gleiches Framework, zwei Geschwindigkeiten.
IMHO solltest du das Framework wählen, was am ehesten deine Ansprüche erfüllt, was nach deiner Meinung die beste Doku hat etc. Weil: Was nützt dir ein schnelles Framework, wenn du nicht gerne damit arbeitest und du die API für Müll hälst?
BTW: Wenn du "schnell" mit "viele Nutzer auf einmal" gleichsetzt, dann solltest du dir von Anfang an direkt Gedanken über Caching und horizontale Skalierung machen...
Zielführender wäre dein Frage IMHO, wenn du beschreiben würdest, was dir für ein Projekt vorschwebt.
Gruß, noisefloor
wenn deine Applikation dann noch auf eine Datenbank zugreift, ist es je nach Datenbank-Last eh' so, dass die DB der langsamste Part ist.
Weiterer Punkt: Schnell ist relativ - es kommt auch auf die Anbindung an. Wenn du z.B. Bottle via CGI laufen lässt wird es wahrscheinlich nie "rasend schnell". Wenn du Bottle via mod_wsgi laufen lässt ist es schnell. Wie du siehst: Gleiches Framework, zwei Geschwindigkeiten.
IMHO solltest du das Framework wählen, was am ehesten deine Ansprüche erfüllt, was nach deiner Meinung die beste Doku hat etc. Weil: Was nützt dir ein schnelles Framework, wenn du nicht gerne damit arbeitest und du die API für Müll hälst?

BTW: Wenn du "schnell" mit "viele Nutzer auf einmal" gleichsetzt, dann solltest du dir von Anfang an direkt Gedanken über Caching und horizontale Skalierung machen...
Zielführender wäre dein Frage IMHO, wenn du beschreiben würdest, was dir für ein Projekt vorschwebt.
Gruß, noisefloor
- Hyperion
- Moderator
- Beiträge: 7478
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:56
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Um die Frage zu beantworten: Licht! 

encoding_kapiert = all(verstehen(lesen(info)) for info in (Leonidas Folien, Blog, Folien & Text inkl. Python3, utf-8 everywhere))
assert encoding_kapiert
assert encoding_kapiert
@Hyperion: Hm, aber egal wie schnell das Licht ist, Dunkelheit ist immer schon vorher da. 

- Hyperion
- Moderator
- Beiträge: 7478
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:56
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
*g* So gesehen...BlackJack hat geschrieben:@Hyperion: Hm, aber egal wie schnell das Licht ist, Dunkelheit ist immer schon vorher da.

encoding_kapiert = all(verstehen(lesen(info)) for info in (Leonidas Folien, Blog, Folien & Text inkl. Python3, utf-8 everywhere))
assert encoding_kapiert
assert encoding_kapiert
Ui, dann aber doch lieber das Original mit der richtigen Quellenangabe:
“No matter how fast light travels it finds the darkness has always
got there first, and is waiting for it.”
-- Terry Pratchett, Reaper Man
“No matter how fast light travels it finds the darkness has always
got there first, and is waiting for it.”
-- Terry Pratchett, Reaper Man
-
- User
- Beiträge: 11
- Registriert: Dienstag 29. Juni 2010, 15:48
dann bleib ich bei Django
OT: Ich wusste doch, dass mir das irgendwie bekannt vorkam.BlackJack hat geschrieben:Ui, dann aber doch lieber das Original mit der richtigen Quellenangabe:
“No matter how fast light travels it finds the darkness has always
got there first, and is waiting for it.”
-- Terry Pratchett, Reaper Man
- Rebecca
- User
- Beiträge: 1662
- Registriert: Freitag 3. Februar 2006, 12:28
- Wohnort: DN, Heimat: HB
- Kontaktdaten:
Warum? Etwas genauer waere "Egal wie schnell das Licht ist, immer muss es feststellen dass die Dunkelheit schon da ist und auf es wartet.", aber das ist gar nicht so viel anders.snafu hat geschrieben:Ich weiß, dass kann man nicht so wirklich genau übersetzen, aber der Satz im Deutschen klingt vom Inhalt her für mich überhaupt nicht nach dem, was das Original aussagt.
Offizielles Python-Tutorial (Deutsche Version)
Urheberrecht, Datenschutz, Informationsfreiheit: Piratenpartei
Urheberrecht, Datenschutz, Informationsfreiheit: Piratenpartei