ich habe ein Programm geschrieben, in dem sehr viele Strings auf ihren Inhalt hin überprüft werden. Bisher habe ich dafür immer den "=="-Operator verwendet. Ist es schlechter Stil, wenn man stattdessen den "is"-Operator nimmt? In PEP 8 konnte ich dazu nichts finden. Ich kenne den Unterschied zwischen beiden Operatoren und weiß, dass "is" die Identität zweier Objekte vergleicht und "==" nur die Gleichheit der Inhalte der Objekte. Aber da ich nur Strings auf ihre Inhalte hin überprüfe und Strings zu den unveränderlichen Datentypen gehören, würde der "is"-Operator dieselben Ergebnisse liefern. Ich frage das deshalb, weil der "is"-Operator einfach schöner zu lesen ist als "==".

Besten Dank.
