

Als erstes geht es mir darum meine letzte Gehirnzelle etwas zu entkalken

Was ich dann mit meinem Wissen mache mal sehen, wird wohl etwas für KDE sein.
Ich werde dann wohl Pyhton 3 nehmen!
Dann würde ich mich wohl schlau machen, welche Version PyKDE benötigtGoldhamster hat geschrieben: Was ich dann mit meinem Wissen mache mal sehen, wird wohl etwas für KDE sein.
Ich werde dann wohl Pyhton 3 nehmen!
Ich hatte das nicht gelesen, aber ich nehme traurig zur KenntnisBlackJack hat geschrieben:Ähm, die offizielle Python-Homepage empfiehlt 2.6 wenn man sich nicht sicher ist das man wirklich 3.1 haben will.
BlackJack hat geschrieben:Die 2er-Serie ist nicht "veraltet" sondern ein aktuell gepflegter, offizieller Zweig von Python.
Bis dann 2.9 fast identisch mit 3.0 ist und somit die Zeitlinie wieder hergestellt wird.Hyperion hat geschrieben:Außerdem hat sich ja gar nicht so viel geändert von 2 gegenüber 3. Da dürfte der Umstieg nicht sehr schwer fallen. Und 2.7 steht doch vor der Tür, wo ja auch einiges aus dem 3er Zweig in den 2er rückportiert wurde. Insofern sollte das delta zumindest nicht größer, sondern eher kleiner werden...
Ich dachte mit 2.7 endet die 2er Linie?Trichter hat geschrieben:Bis dann 2.9 fast identisch mit 3.0 ist und somit die Zeitlinie wieder hergestellt wird.Hyperion hat geschrieben:Außerdem hat sich ja gar nicht so viel geändert von 2 gegenüber 3. Da dürfte der Umstieg nicht sehr schwer fallen. Und 2.7 steht doch vor der Tür, wo ja auch einiges aus dem 3er Zweig in den 2er rückportiert wurde. Insofern sollte das delta zumindest nicht größer, sondern eher kleiner werden...
Mit 2.7 ist Schluss in der 2.X Entwicklung.Trichter hat geschrieben: Bis dann 2.9 fast identisch mit 3.0 ist und somit die Zeitlinie wieder hergestellt wird.
Src: http://python.org/download/releases/2.7/Python 2.7 is scheduled to be the last major version in the 2.x series before it moves into 5 years of bugfix-only mode.
Wenn ich Python2.x sage, werde ich damit immer Python2.5 meinen. Die Versionen Python2.6 - Python2.99Hyperion hat geschrieben:Und 2.7 steht doch vor der Tür, wo ja auch einiges aus dem 3er Zweig in den 2er rückportiert wurde.
Goswin hat geschrieben:Wenn ich Python2.x sage, werde ich damit immer Python2.5 meinen. Die Versionen Python2.6 - Python2.99sind wohl für Altanwender gedacht, welche riesige Python-Systeme implementiert haben und diese nicht von einem Tag auf den anderen umstellen können; niemals für Neueinsteiger.
Also ich nutze 2.6, bin ich dadurch zum Altanwender mit riesigen Python-System geworden? Also Arch Linux bietet jetzt eigentlich auch kein älteres Python...Goswin hat geschrieben:Die Versionen Python2.6 - Python2.99Hyperion hat geschrieben:Und 2.7 steht doch vor der Tür, wo ja auch einiges aus dem 3er Zweig in den 2er rückportiert wurde.sind wohl für Altanwender gedacht, welche riesige Python-Systeme implementiert haben
@Blackjack: Du hast mich da wohl falsch verstanden, ich meinte:BlackJack hat geschrieben:@Goswin: Was ist denn das für ein Unsinn? Warum sollte ein Neueinsteiger sich selbst auf 2.5 beschränken wenn es für 2.6 alles gibt was er braucht!? Die Logik kann ich nicht nachvollziehen.
Tja, wörtlich genommen hast du da recht, und ich muss davon einiges zurücknehmen. Eigene kleine Module würde ich schon portieren, und wenn sie nicht zu groß sind, sollte das ja kein Problem sein. Aber es gibt sicher auch kleinere Fremdmodule, wo ich den Quellcode nicht kenne (oder nicht versteheBlackJack hat geschrieben:Und es müssen keine "riesigen" Python-Systeme sein, sondern im Moment alles was eben mit 3.x noch nicht läuft -- und das ist sehr viel. Auch kleine Systeme. Es reicht ja von einem kleinen Modul abhängig zu sein, dass es für 3.x noch nicht gibt und das man nicht selber portieren kann oder will.