wg. Füllworte
1.1.2 Listing 2
Listing 2 ist etwas komplexer, bietet aber dadurch die Vorteile der Objektorientierung.
Es ist ja nicht nicht im eigentlichen Sinne die Komplexität, die die Vorteile der Objektorientierung bietet. Ich würde das so schreiben:
Listing 2 ist komplexer, bietet aber die Vorteile der Objektorientierung.
Wenn mir noch was auffällt, schreib ich's hier rein ...
Edit:
Etwas zu 1.2.3: Du verweist mit dem apt-get Beispiel implizit auf Ubuntu, deine weiteren Konfigurationsschnippsel passen dann aber nicht mehr zu Ubuntu. Evt. wäre es besser,
Unter
Ubuntu lasst es sich mit apt-get installieren.
# apt-get install libapache2-mod-wsgi
als
Installation mittels apt-get ...
zu schreiben
Wg. Ubuntu:
Dazu kann entweder die globale
httpd.conf oder ...
Dazu nimmt man bei Ubuntu die site-configs unter sites-available, die httpd.conf ist standardmässig leer.
Zu Listing 8:
user=www-data group=www-data
www-data ist der Standardbenutzer für den Apachen unter Ubuntu und deshalb ist der Eintrag hier nicht notwendig.
Insgesamt würde ich die Referenz auf Ubuntu entfernen und dann ist der Rest ja auch OK. Wobei ich bei mod-wsgi den Daemon-Modus wegen der Performanz entgegen dem "embedded mode" noch hervorheben würde. Das tust du zwar indirekt, indem du die WSGIDaemonProcess Direktive verwendest, aber nicht weiter darauf eingehst.
Bitte diese Korinthenkackerei nicht falsch verstehen, aber du hattest gefragt
