Dicts. File.

Wenn du dir nicht sicher bist, in welchem der anderen Foren du die Frage stellen sollst, dann bist du hier im Forum für allgemeine Fragen sicher richtig.
Benutzeravatar
gkuhl
User
Beiträge: 600
Registriert: Dienstag 25. November 2008, 18:03
Wohnort: Hong Kong

shuang hat geschrieben:Ich kann eben nocht nicht so toll programmieren.
Nein, du kannst schlicht und ergreifend gar nicht programmieren. Daran wird sich aber nichts ändern, wenn du nicht etwas Eigeninitiative zeigst.
Benutzeravatar
shuang
User
Beiträge: 45
Registriert: Montag 5. April 2010, 14:30

Funktioniert immernoch nicht

Ergebnis:

Name: 20
Name: 30
Name: 30
Name: 5
Name: 10
Name: 10
Name: 75
Name: 10
Name: 10
Name: 30

????
Benutzeravatar
sparrow
User
Beiträge: 4245
Registriert: Freitag 17. April 2009, 10:28

Dann poste doch mal deinen code, so lang kann er ja nicht sein, nund schreib in die Kommentare was das script an der jeweiligen Stelle tut.
Sowas ist manchmal sehr effektiv um einen Fehler zu finden.
Benutzeravatar
mkesper
User
Beiträge: 919
Registriert: Montag 20. November 2006, 15:48
Wohnort: formerly known as mkallas
Kontaktdaten:

Günstig ist auch, sich auf einem Papier mal aufzuschreiben, welche Objekte ("Variablen") gerade existieren und welchen Inhalt sie haben. Quasi ein Debugging.
Benutzeravatar
Hyperion
Moderator
Beiträge: 7478
Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:56
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Ich würde gerne noch einmal auf mein eines Posting verweisen:
http://www.python-forum.de/post-166890.html#166890

Dort gibt es doch eine Lösung (noch nicht für die "Berechnungen", aber fürs Parsen in eine Datenstruktur, mit der man dann in Python weiterarbeiten kann).

Ich kapiere immer noch nicht, wieso Du nicht einfach das Problem des Parsens in die Tonne wirfst, indem Du auf Standard-Formate setzt! Damit bliebe dann nämlich nur noch das Problem des Verrechnens von verschiedenen Daten.

Aber genau letzteres scheint doch das "spannende" zu sein...
Benutzeravatar
sparrow
User
Beiträge: 4245
Registriert: Freitag 17. April 2009, 10:28

Ich finde es recht praxisfremd, dass hier in dem Thread immer wieder darauf verwiesen wird, dass man das Format dervorliegenden Daten doch ändern soll.

Die Situation, dass man Daten vorliegen hat und diese weiterverarbeiten muss kommt in freier Wildbahn ständig vor. Sei es die Ausgabe aus einem Programm oder andere Daten die einem gestellt werden, man selbst jedoch nicht generiert.

Hinzugehen und zu sagen 'entweder du änderst das Format der vorliegenden Daten oder es sind Hausaufgaben' ist ziemlich weltentrückt.

Und mit Python ist das Einlesen der hier gegebenen Daten wirklich nich so schwer, dass man da ein anderes Format empfehlen sollte.
Benutzeravatar
Hyperion
Moderator
Beiträge: 7478
Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:56
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

sparrow hat geschrieben:Ich finde es recht praxisfremd, dass hier in dem Thread immer wieder darauf verwiesen wird, dass man das Format dervorliegenden Daten doch ändern soll.
Das ist doch Blödsinn! Es wird eigentlich immer gefragt, on man Einfluss auf das Format hat oder wieso das Format so aussehen muss. Kommt darauf eine Antwort a la "Mein Kumpel macht das so, also will ich es auch so machen", weiß man direkt, dass kein Zwang vorliegt, der aus Uni- oder Business-Vorgaben resultiert.

Sprechen gute Gründe gegen die Änderung des Formats, wird man auch genug Hilfe für das Parsen finden. Ansonsten ist es eben das Lösen eines eigentlich obsoleten Problems... dafür wird sich kaum einer motivieren können!

Nebenbei bemerkt gab es ja zu Hauf Hinweise und Lösungsansätze auch für das mieserable selbst ausgedachte Format...
Die Situation, dass man Daten vorliegen hat und diese weiterverarbeiten muss kommt in freier Wildbahn ständig vor. Sei es die Ausgabe aus einem Programm oder andere Daten die einem gestellt werden, man selbst jedoch nicht generiert.
Ja sicher! Aber der Trend geht ja ein Glück seit Jahren zu Formaten, die sich an Standard-Syntaxen halten, damit das stumpfe Parsing einfacher wird. Die Logiken für die weitere Interpretation der Daten sind ja eigentlich das spannendere Problem.
Hinzugehen und zu sagen 'entweder du änderst das Format der vorliegenden Daten oder es sind Hausaufgaben' ist ziemlich weltentrückt.
Tut ja keiner. Nur erwartet man sich bessere Kommunikation und Kollaboration des OPs. Da kommen ständig die selben Fragen, ohn eigene Code-Schnipsel. Wieso sollte man da noch weiter helfen? Der OP will doch etwas lösen - nicht wir!
Und mit Python ist das Einlesen der hier gegebenen Daten wirklich nich so schwer, dass man da ein anderes Format empfehlen sollte.
Dann poste Du doch dem OP seine gewünschte Lösung, anstatt hier Meta-Diskussionen zu führen, die mehr oder minder reine Unterstellungen sind.

Zudem: Der OP ist ein Anfänger, das wenigstens wissen wir. Wie soll er da absehen, was in Zukunft noch alles kommen wird, was in einem externen Format definiert werden muss? Dann kann's nämlich schnell komplex und kompliziert werden...
Antworten