Wenn ich den ersten Beispielcode ausführen will, kommt es zu dem im Threadtitel genannten Import-Error. python-qt4 ist installiert. Was mach ich falsch? Muss ich da einen kompletten Pfad angeben? und welcher wäre dann der richtige? Bitte helft mir auf die Sprünge
Ich habe gerade nochmal die Quellen durchgestöbert aber nichts entsprechendes gefunden
Auch ubuntuusers hilft mir wenig weiter. Laut PyQt-Internetseite wird Python 3 unterstützt.
@heiliga horsd: Wahrscheinlich gibt's einfach kein Ubuntu-Paket dafür. Müsstest Du dann selber kompilieren. Python 3 ist IMHO noch nicht so weit verbreitet, dass es sich lohnt die Mühen auf sich zu nehmen. Dazu ist der "Gewinn" einfach zu klein.
OK ich bau mir das Paket grad selber - wird das automatisch so gelinkt dass ich einen ganz normalen import machen kann oder muss ich da etwas beachten?
Ob das „verlinkt“ wird, kommt darauf an, wie Du das Paket baust und installierst ...
Wenn Du Anfänger bist, würde ich Dir raten, Dich für den Einstieg auf die vom Distributor gelieferten Versionen zu beschränken. Da kannst Du sicher sein, dass sie korrekt sind, und musst Dich nicht mit Installationsproblemen herumschlagen, deren Lösung Dir – als Anfänger – möglicherweise recht schwer fällt.
Naja wie gesagt mit den Paketen von Ubuntu funktioniert das anscheinend nicht. Ich hab mich gestern Abend hingehockt aber allein die Abhängigkeiten zu installieren dauerten so lange, dass ich dann kurz vorm eigentlichen kompilieren von sip und PyQt aufgehört habe - mal sehen ob ich in den nächsten tagen zeit dazu finde.
heiliga horsd hat geschrieben:Naja wie gesagt mit den Paketen von Ubuntu funktioniert das anscheinend nicht. Ich hab mich gestern Abend hingehockt aber allein die Abhängigkeiten zu installieren dauerten so lange, dass ich dann kurz vorm eigentlichen kompilieren von sip und PyQt aufgehört habe - mal sehen ob ich in den nächsten tagen zeit dazu finde.
lunar wollte damit wohl aussagen: Bleibe bei Python 2.x (im Mom. eben x=6) und nutze die PyQt-Pakete dafür
Also, ich habe mir nun SIP(4.10.1-1) und PyQt(4.7.2-1) selber kompiliert und nun funktioniert es. Wer Interesse an den Ubuntu-Paketen hat kann sich gerne bei mir melden.