Vor jemandem der so schüchtern ist, dass er das Gesicht hinter einer Maske verbirgt, musst du keine Angst haben. Jetzt muss man mir nur noch erklären, wofür unten rechts der schräge weiße Strich ist.
Vor jemandem der so schüchtern ist, dass er das Gesicht hinter einer Maske verbirgt, musst du keine Angst haben. Jetzt muss man mir nur noch erklären, wofür unten rechts der schräge weiße Strich ist.
kurtelic hat geschrieben:Könnten wir es dann so machen.
Vergessen wir alles was ich oben geschrieben habe.
Sagen wir mal, ihr bekommt ein .csv Datei mit o.g. Struktur.
Ihr wollt ein Excel Datei bilden mit der 1. Reihe Überschrift und darunter die Messwerten.
Wie würde der Quellcode aussehen?
Das ist wohl echt eine Frechheit! Du klatschst uns hier fast 1:1 den Quelltext aus einem Tutorial hin ( http://www.casa-rock.de/2008/09/30/pyth ... er-freund/ ), behauptest die python-excel.pdf *komplett* durchgearbeitet zu haben ohne dass in deinen Quelltexten auch nur der geringste Ansatz davon zu finden ist und stellst dann so eine Anfrage.
Vermutlich verstehst du keine einzige Zeile von dem hier gezeigten Code!
@/me: Mir scheint es sind alle da, nur die Reihenfolge ist "durcheinander". Du musst den Namen in Gedanken nur an `s` binden und folgendes im Kopf ausführen: ``s[:4][::-1] + s[4:]``
BlackJack hat geschrieben:@/me: Mir scheint es sind alle da, nur die Reihenfolge ist "durcheinander". Du musst den Namen in Gedanken nur an `s` binden und folgendes im Kopf ausführen: ``s[:4][::-1] + s[4:]``
Durcheinander ist nicht gut, sonst kommt da nachher noch ein "hesonnja" heraus. Wir sollten also noch ein sort() drauf loslassen um das Chaos zu beseitigen: "aehjnnos".