Was ist toll an code.google.com?

Alles, was nicht direkt mit Python-Problemen zu tun hat. Dies ist auch der perfekte Platz für Jobangebote.
lunar

@BlackJack: Auch wegen GA ist NoScript ungeachtet der Eskapaden seines Entwicklers immer noch empfehlenswert, und mit ein Grund, warum ich immer noch Firefox nutze …
philistion
User
Beiträge: 108
Registriert: Sonntag 7. Februar 2010, 14:16

Ja, die Geschichte mit der White-List wurde dann zwar gleich wieder rückgängig gemacht, war aber trotzdem eine arge Schweinerei. So etwas von jemandem der sich anmaßt die Benutzer vor illegitimen Praktiken zu beschützen.
Ansonsten ist es aber neben Adblock Plus wirklich eine der sinnvollsten Firefox-Erweiterungen.
lunar

@philistion: "Anmaßen" ist da das falsche Wort. Er „maßt“ sich nicht an, Dich zu schützen, er bietet Dir allenfalls etwas an, was Du benutzen kannst, oder auch nicht …
Benutzeravatar
DeKugelschieber
User
Beiträge: 82
Registriert: Sonntag 28. Februar 2010, 12:23
Kontaktdaten:

@ philistion+BlackJack: Stimmt, im zusammenhang mit Personendaten wird man da wohl rankommen, aber ich dachte da jetzt eher an private und öffentliche IP. Rein über die IP ist es nicht möglich.
MfG DeKugelschieber
philistion
User
Beiträge: 108
Registriert: Sonntag 7. Februar 2010, 14:16

Ja anmaßen war das falsche Wort, trotzdem war so etwas (generell ja nichts besonderes doch beim Entwickler von NoScript) ein absolutes No-Go.
Ich verstehe nicht, warum er das nicht vorher eingesehen hat, müsste ihm doch klar sein, dass das den Leuten sofort auffällt und die Geschichte Furore machen wird.
sma
User
Beiträge: 3018
Registriert: Montag 19. November 2007, 19:57
Wohnort: Kiel

Nach diesem ganzen Bla über Google ist böse/nicht böse/andere sind böse(r) ist IMHO die Antwort auf die eigentliche Frage diese:

Die Grundannahme ist doch, dass wer ein Opensource-Projekt macht, der will gefunden werden. Wenn ich nach interessanten Projekten suche, dann schaue ich zunächst auf github, dann vielleicht auf code.google.com und eigentlich schon lange nicht mehr auf Sourceforge oder sonst wo. Da ich davon ausgehe, das andere genau so vorgehen, würde ich Googles Angebot in Erwägung ziehen, um schnell und bequem gefunden zu werden. Zudem funktioniert das unproblematisch und ist (im Gegensatz zu Sourceforge) auf das wesentliche reduziert. Der Issue-Tracker ist okay, der Wiki eher schlecht, aber besser als nix. Nett ist die Möglichkeit, Kommentare an Commits zu hängen. Allerdings bietet Github dies auch alles, nur besser und mehr. Daher wäre das Angebot zur Zeit nur meine zweite Wahl.

Stefan
derdon
User
Beiträge: 1316
Registriert: Freitag 24. Oktober 2008, 14:32

Warum suchst du nicht bei Bitbucket nach interessanten Projekten?
sma
User
Beiträge: 3018
Registriert: Montag 19. November 2007, 19:57
Wohnort: Kiel

derdon hat geschrieben:Warum suchst du nicht bei Bitbucket nach interessanten Projekten?
Haben die eine Suchfunktion? Oh, ja. Schon immer? Aber sie ist doch recht simpel. Gefühlt ist bitbucket für mich der unbedeutende hässliche Bruder von github. Daher schaue ich da eigentlich so gut wie nie.

Stefan
Leonidas
Python-Forum Veteran
Beiträge: 16025
Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
Kontaktdaten:

sma hat geschrieben:Gefühlt ist bitbucket für mich der unbedeutende hässliche Bruder von github. Daher schaue ich da eigentlich so gut wie nie.
Nur dass halt gefühlte 80% aller Python-Projekte dort sind. Bitbucket hat auch noch andere Vorteile, wie etwa die Tatsache dass man das Wiki auch einfach klonen kann :)
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
sma
User
Beiträge: 3018
Registriert: Montag 19. November 2007, 19:57
Wohnort: Kiel

Mag sein. Doch wenn ich bei bitbucket nach "python" suche, kommen 1455 hits während "python" bei github 4292 repos findet.

Stefan
BlackJack

Also wenn ich nach Software suche nehme ich ganz altmodisch eine Suchmaschine (nicht Google ;-)) und/oder Freshmeat.net.
Benutzeravatar
jens
Python-Forum Veteran
Beiträge: 8502
Registriert: Dienstag 10. August 2004, 09:40
Wohnort: duisburg
Kontaktdaten:

Ach, die code review Funktion ist nett. Wäre schön, wenn man sowas bei trac hätte. Gibt's da ein Plugin für?

GitHub | Open HUB | Xing | Linked in
Bitcoins to: 1JEgSQepxGjdprNedC9tXQWLpS424AL8cd
apollo13
User
Beiträge: 827
Registriert: Samstag 5. Februar 2005, 17:53

http://trac-hacks.org/ -> ctrl +f -> review
Benutzeravatar
jens
Python-Forum Veteran
Beiträge: 8502
Registriert: Dienstag 10. August 2004, 09:40
Wohnort: duisburg
Kontaktdaten:

es gibt wohl min. drei Stück: http://trac-hacks.org/tags/%27codereview%27

GitHub | Open HUB | Xing | Linked in
Bitcoins to: 1JEgSQepxGjdprNedC9tXQWLpS424AL8cd
Antworten