1.
Wie lange habt ihr gebraucht um programmieren bwz. Python zu lernen?
2.
Habt ihr Bücher benutz oder euch Tutorials usw. aus dem Internet geholt?
3.
Habt ihr schonmal ein Spiel programmiert?
4.
Wann habt ihr(Welches Alter) mit dem Programmieren angefangen?
Mit freundlichen Grüßen
Weltbesiedler
Zeit, um programmieren bzw. Python zu lernen
- Weltbesiedler
- User
- Beiträge: 103
- Registriert: Dienstag 2. Februar 2010, 18:44
- Wohnort: Bayern
Ähnliche Fragen hast du z.T. schon in anderen Threads formuliert, aber es scheint dir keine Ruhe zu lassen. Ich formuliere mal ein paar Antworten, von denen ich annehme, dass es für die meisten, die sich hier im Forum (als die, die Fragen beantworten) bewegen, so gilt:Weltbesiedler hat geschrieben:1.
Wie lange habt ihr gebraucht um programmieren bwz. Python zu lernen?
2.
Habt ihr Bücher benutz oder euch Tutorials usw. aus dem Internet geholt?
3.
Habt ihr schonmal ein Spiel programmiert?
4.
Wann habt ihr(Welches Alter) mit dem Programmieren angefangen?
1. Man lernt nie aus. Und was heißt schon "gelernt"? Man fängt halt irgendwann mit irgendeiner Programmiersprache an, bei den meisten hier dürfte das nicht Python gewesen sein. Man lernt dazu, schaut über den Tellerrand, entdeckt andere Sprachen und lernt dazu ...
2. In der Regel dürfte beides zutreffen.
3. Natürlich. Aber - und das ist dir schon in einem anderen Thread gesagt worden - "Spiel" ist nicht "Spiel".
4. In der Regel dürfte das irgendwann im Teenager-Alter gewesen sein.
1. 1 Tag für Python, A byte of Python gelesen & verstanden, dann konnte ich das Meiste (für den Anfang wichtige), klar habe ich bis jetzt viel gelernt und lerne immer noch, was auch Spass macht
2. Ja, A byte of Python und ein Buch, Python for Kids 2.4, welches ich nur überflogen hab, bis auf die OOP
3. Jein, ein 2 kleine, die aber mehr mit mathematischen Problemen zu tun hatten, ansonsten schreibe ich lieber Programme oder Skripts, z.T. mit GUI
4. Jaja ich hab mit 11 angefangen, aber nicht mit Python, am Anfang wars Batch (Programmiersprache
)
Der Thread passt mehr ins Offtopic
2. Ja, A byte of Python und ein Buch, Python for Kids 2.4, welches ich nur überflogen hab, bis auf die OOP
3. Jein, ein 2 kleine, die aber mehr mit mathematischen Problemen zu tun hatten, ansonsten schreibe ich lieber Programme oder Skripts, z.T. mit GUI
4. Jaja ich hab mit 11 angefangen, aber nicht mit Python, am Anfang wars Batch (Programmiersprache

Der Thread passt mehr ins Offtopic
the more they change the more they stay the same
- Weltbesiedler
- User
- Beiträge: 103
- Registriert: Dienstag 2. Februar 2010, 18:44
- Wohnort: Bayern
ok danke ich wollt mich blos informieren wie lange ich noch zu lernen habe!
danke für die Infos
danke für die Infos

- cofi
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 4432
- Registriert: Sonntag 30. März 2008, 04:16
- Wohnort: RGFybXN0YWR0
Ewig (Siehe numerix), oder mindestestens 10 Jahre: http://norvig.com/21-days.htmlWeltbesiedler hat geschrieben:ok danke ich wollt mich blos informieren wie lange ich noch zu lernen habe!
(deutsche Übersetzung: http://userpage.fu-berlin.de/~ram/pub/h ... Ht/21-tage)
Michael Markert ❖ PEP 8 Übersetzung ❖ Tutorial Übersetzung (3.x) ⇒ Online-Version (Python 3.3) ❖ Deutscher Python-Insider ❖ Projekte
Während du lernst vergeht Zeit die andere damit verbringen neues zu Entdecken, zu Entwickeln und an ihren Entdeckungen und Entwicklungen zu lernen. Dabei werden Dinge gelernt die auch du früher oder später lernen musst, wenn du den selben Weg nimmst.Weltbesiedler hat geschrieben:ok danke ich wollt mich blos informieren wie lange ich noch zu lernen habe!
Was auch immer du tust, ob du willst oder nicht, in irgendeiner Weise wirst du immer lernen, die Frage die du dir Stellen musst ist: Was willst du lernen?
Bisher gut 25 Jahre. Man lernt nie aus.Weltbesiedler hat geschrieben:1.
Wie lange habt ihr gebraucht um programmieren bwz. Python zu lernen?
Python mache ich jetzt seit 2 Jahren, allerdings nur sporadisch und ich habe so langsam das Gefühl, dass ich mit der Sprache einigermaßen ordentlich klar komme.
Beides. Außerdem habe ich viel experimentiert und versucht, mir das Verhalten des Programms zu erklären statt für jede Kleinigkeit gleich jemanden zu fragen.Weltbesiedler hat geschrieben:2.
Habt ihr Bücher benutz oder euch Tutorials usw. aus dem Internet geholt?
Ja.Weltbesiedler hat geschrieben:3.
Habt ihr schonmal ein Spiel programmiert?
Ich war 18 als ich den C=64 bekam. Etwas davor eher hatte ich irgendeinen obskuren Commodore-Taschenrechner der in 73 Schritten programmierbar war.Weltbesiedler hat geschrieben:4.
Wann habt ihr(Welches Alter) mit dem Programmieren angefangen?
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Python momentan grob 7 Jahre, Programmieren etwa 9 Jahre. Habe aber erst in den letzten Jahren gelernt wie man funktional oder stackbasiert Programmiert, von daher kommen die richtig interessanten Sachen erst jetztWeltbesiedler hat geschrieben:1.
Wie lange habt ihr gebraucht um programmieren bwz. Python zu lernen?

Letzteres. Bücher sind oftmals nicht mein Fall, obwohl ich davon einige im Regal stehen habe.Weltbesiedler hat geschrieben:2.
Habt ihr Bücher benutz oder euch Tutorials usw. aus dem Internet geholt?
Ja.Weltbesiedler hat geschrieben:3.
Habt ihr schonmal ein Spiel programmiert?
12, 13, so um den Dreh.Weltbesiedler hat geschrieben:4.
Wann habt ihr(Welches Alter) mit dem Programmieren angefangen?
Zuletzt geändert von Leonidas am Donnerstag 4. Februar 2010, 13:18, insgesamt 1-mal geändert.
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
- Käptn Haddock
- User
- Beiträge: 169
- Registriert: Freitag 24. März 2006, 14:27
Hallo!
zu 1.: Man lernt nie aus
. Ich lerne mittlerweile ca. 30 Jahre programmieren, allerdings mit Unterbrechungen (bin kein gelernter 'Programmierer oder Informatiker', sondern Geologe
). Python seit ca. 2 Jahren.
zu 2.: Früher wegen nicht vorhandenen Internets Bücher und Zeitschriften, heute zu 90% Internet
zu 3.: Ja. Auf CBM 4040 und C64, Assembler und Basic
zu 4.: ca. mit 13/14
Have a lot of fun!
Uwe
zu 1.: Man lernt nie aus


zu 2.: Früher wegen nicht vorhandenen Internets Bücher und Zeitschriften, heute zu 90% Internet
zu 3.: Ja. Auf CBM 4040 und C64, Assembler und Basic

zu 4.: ca. mit 13/14
Have a lot of fun!
Uwe
---------------------------------
have a lot of fun!
have a lot of fun!
Also ich beschäftige mich mit Python seit ca. 1 Jahr (mit größeren Unterbrechungen) und hab' das Gefühl, erst jetzt so ganz langsam zu begreifen. Dann gibt es wieder Momente, an denen ich mir eingestehen muss, schlicht und ergreifend zu blöd zu sein. Aber letztlich ist es ein stetiges 'Stein auf Stein'...1.
Wie lange habt ihr gebraucht um programmieren bwz. Python zu lernen?
'A Byte of Python' find' ich als 'Basislager' sehr gelungen. Allerdings habe ich am meisten gelernt, als ich begann, mit 'wxPython in Action' erste GUI's zu basteln. Diese ganze 'Klassen- und Objektgeschichte' beginne ich eigentlich erst dadurch so langsam zu begreifen und vor allem zu schätzen.2.
Habt ihr Bücher benutz oder euch Tutorials usw. aus dem Internet geholt?
Nein, ich habe ein 'Mensch-ärgere-Dich-nicht', das reicht mir...3.
Habt ihr schonmal ein Spiel programmiert?

So mit 13/14 Jahren bekam ich meinen ersten C16 und bastelte mir damals ein Programm, das kleine Etiketten auf einem Star NL-9 ausdruckt *schwärm*. Später dann habe ich eine kleine Faktura in Clipper geschrieben. Danach jahrelang nur immer so ein wenig 'rumgefrickelt'. Seit ich dann von Windows auf Linux umgestiegen bin hat es nicht mehr lange gedauert, bis ich bei Python gelandet bin.4.
Wann habt ihr(Welches Alter) mit dem Programmieren angefangen?
Gruß
mutetella
Ach ja, die Jugend von heute.Leonidas hat geschrieben:Habe aber erst in den letzten Jahren gelernt wie man funktional oder sktackbasiert Programmiert, von aher kommen die richtig interessanten Sachen erst jetzt

Ich bin ja froh, dass ich stackbasiertes Geraffel seit Ewigkeiten hinter mir habe.
- mkesper
- User
- Beiträge: 919
- Registriert: Montag 20. November 2006, 15:48
- Wohnort: formerly known as mkallas
- Kontaktdaten:
@cofi: Netter Link: "Bad programming is easy. Idiots can learn it in 21 days, even if they are dummies. "
Vielleicht muss man sich für exotische Programmiersprachen begeistern können. Dann sind z.B. Cat, Joy oder Factor durchaus interessante Sprachen. Und Techniken, die vor 20 Jahren Forth schnell gemacht haben, sind heute immer noch wichtig für virtuelle Maschinen, bzw. wären es, wenn diese nicht schon wieder vergessen wurden. CPython ist ja auch nur eine Stackmaschine./me hat geschrieben:Ach ja, die Jugend von heute. ;-)
Ich bin ja froh, dass ich stackbasiertes Geraffel seit Ewigkeiten hinter mir habe.
1. Ich würde sagen, ich habe einige Wochen gebraucht, um mir BASIC beizubringen. Es steckt aber viel Wahrheit in dem schon zitierten Norvig-Artikel. Python habe ich 1996 das erste Mal wahrgenommen und dann 10 Jahre wiederentdeckt. Zu diesem Zeitpunkt brauchte ich vielleicht 1 Woche, um loslegen zu können, aber bestimmt 6 Monate, um die Sprache wirklich zu beherrschen. 2. Zu diesem Zeitpunkt gab es noch kein Internet, bzw. ich hatte keinen Zugriff, denn das war gut 10 Jahre vor dem WWW und Mosaic und daher mussten Bücher aus der Stadtbücherei sowie Computermagazine herhalten. Heutzutage schnappe ich mir meist den Sprachstandard oder ein Buch, da ich gerne erst einen theoretischen Überblick haben will. 3. Ja. 4. Heutzutage geht es offenbar früher los. Im Alter von Weltbesiedler habe ich glaube nur Playmobil gekannt. Computer kamen später, so mit 16 glaube ich.
Stefan
- mkesper
- User
- Beiträge: 919
- Registriert: Montag 20. November 2006, 15:48
- Wohnort: formerly known as mkallas
- Kontaktdaten:
@sma: Sorry, aber 1995 habe ich schon mit Mosaicgesurft (allerdings an der Uni).
Und ich frage mich immer noch, was wohl wäre, wenn mir mein erster Rechner (VC20) mit 12 Jahren nicht nur **** CBM BASIC V2 **** angezeigt hätte, sondern direkt einen Python-Interpreter und möglichst noch ein brauchbares Handbuch mitgeliefert hätte.
Und ich frage mich immer noch, was wohl wäre, wenn mir mein erster Rechner (VC20) mit 12 Jahren nicht nur **** CBM BASIC V2 **** angezeigt hätte, sondern direkt einen Python-Interpreter und möglichst noch ein brauchbares Handbuch mitgeliefert hätte.

Den BASIC-Interpreter hat man doch meistens ganz schnell verlassen. Ich habe hier gerade das kommentierte Betriebssystem des C=64 in Buchform vor mir:mkesper hat geschrieben:Und ich frage mich immer noch, was wohl wäre, wenn mir mein erster Rechner (VC20) mit 12 Jahren nicht nur **** CBM BASIC V2 **** angezeigt hätte, sondern direkt einen Python-Interpreter und möglichst noch ein brauchbares Handbuch mitgeliefert hätte.
Code: Alles auswählen
B78B 20 82 B7 JSR $B782 String holen, Zeiger in $22/$23, Länge in y
B78E F0 08 BEQ $B798 Länge gleich null, 'illegal quantity'
B790 A0 00 LDY #$00
B792 B1 22 LDA ($22),Y erstes Zeichen holen
B794 A8 TAY ASCII-Kode
B795 $C A2 B3 JMP $B3A2 nach Fließkomma wandeln
...
Natürlich fällt das unter "Programmieren mit roher Gewalt", aber man hat eine Menge daraus gelernt.
BTW: @mkesper: Darf man deine Sig überlesen wenn man schon Fellow ist und ohnnehin über die rheinland-Liste immer Mails von dir bekommt?

Der Zeitpunkt, den ich verwirrenderweise meinte, war nicht der, wo ich Python entdeckt oder wiederentdeckt hatte, sondern wo ich mit dem Programmieren begann und das war 10 Jahre vor Mosaic.mkesper hat geschrieben:@sma: Sorry, aber 1995 habe ich schon mit Mosaicgesurft (allerdings an der Uni).
Stefan