Draco2010 hat geschrieben:
Es tut mir leid, und ich möchte nicht unhöflich klingen, aber ich verstehe nicht, was daran nicht zu verstehen ist!
Du postest unkommentierten Quellcode ohne code-Tags zu benutzen und erwartest, dass man Dir das sagt, was Du hören willst. Wieso schreibst Du nicht einfach auf, was Du willst und wo Du glaubst, dass das Problem liegt? Was soll man anhand dieses Schnipsels Dir denn nun sagen?
Das Programm soll mir keine Tabellenkalkulation erstellen, und auch keine ansammlung von Zahlen aufzeigen.
Ok. Dann hast Du uns zu Beginn des Threads aber auf eine sehr falsche Fährt getrieben...
Sondern es soll "nur Zahlen abfragen" einmal das Minimum und das Maximum.
Das ist ja leicht gemacht - Du hast es uns ja sogar gezeigt (wobei man input nur in Python3 so benutzt; in Python 2.x nutzen raw_input() stattdessen)
Diese zwei Zahlen, was durch den User eingegeben wurden, sollen in der Liste eingetragen/angehangen werden.
Was ist "die" Liste? Wo kommt die her?
"Gerold" hat schon den richtigen Ansatz gemacht, leider funktioniert es nicht.
Inwiefern? "Funktioniert nicht" sagt nivht viel aus! (Fehlermeldung, oder Beschreibung, was Du Dir anders vorstellst!)
Habe auch schon versucht mit append Zahlen anzuhängen, leider lässt sich nur ene Zahl anhängen.
Um mehrere Elemente zu einer Liste hinzuzufügen kann man entweder eine Schleife drum herum basteln oder eben extend() mit einem Mutable Sequence Typ als Argument. Steht alles in der Doku und wird auch im Tutorial behandelt!
Code: Alles auswählen
# unsere Liste
l = []
# wir packen mal ein paar Zahlen dran
l.append(1)
l.append(2)
l.append(3)
# ... *gähn*!
for value in xrange(100):
l.append(value)
# besser
l.extend(xrange(100))
So, was genau ist denn nun noch unklar?