Ich probiere gerade Netbeans mit Python-Plugin unter Ubuntu 9.10 sowie Windows 7 aus.
Es ist inzwischen eine sehr ernstzunehmende Alternative zu Eclipse + PyDev.
Aktuell spricht bei den "Großen" für Eclipse noch Aptana und seine diversen Webentwicklungs-Gimmicks.
Gut, generell nutze ich meistens vim, wenns um was kleines oder schnelle Änderungen geht, und Komodo Edit für meine Projekte in jeglicher Programmiersprache. Die zwei Programme mag ich und habe ich jetzt schon länger in Benutzung - aber merke bei manchen Tests schon, wie viel Erleichterung während des Codes auch eine der größeren IDEs bietet.
Da schon lange nicht mehr - finde ich - hier über den aktuellen Stand der IDEs etc. geredet wurde, dachte ich mir, ich mache mal einen Thread auf.
Flames gegen IDEs finde ich hier im Thread jetzt weniger interessant, ich weiß die Vor- und Nachteile und das bleibt jedem selber überlassen.
Hier interessiert mich mehr von denen, die eine IDE nutzen, wie sie sie nutzen, welche sie nutzen und wie da diverse Punkte ihrer Meinung nach besonders gut oder schlecht gelöst werden.
Von den großen spreche ich vor allem deswegen, weil viele von uns ja nicht ausschließlich Python-Code produzieren.
Für mich speziell interessant ist z.B. der Bereich Webentwicklung mit Python für mich, und somit natürlich auch "wie gut kann man auch HTML / CSS / Javascript / etc. bearbeiten".
Erfahrungen mit den integrierten SCM-Tools (wie reibungslos ist der SVN / Mercurial / Git - Support in den IDEs, um die drei wichtigsten zu nennen) ist auch sehr interessant!
Innerhalb von Python wäre außerdem noch interessant, ob jemand auf Stolpersteine bei der Nutzung von größeren Web-Frameworks gestoßen ist (Django, Pylons etc.) oder einem in diesem Hinblick irgendwo was besonders positiv aufgefallen ist.
Das sind grundsätzlich die Fragen, die mich interessieren, generell soll der Thread aber dazu dienen, das jetzt nochmal aktuell zu diskutieren.
Freue mich schon auf eure Erfahrungen etc.!
