Ich denke das hier erklärt es besser:
VMF (Valve Map Format)
Allerdings widerspricht die Definition der hier benutzten Datei in einigen Punkten bzw. ist in sich nicht sehr konsitstent.
vertex und
rgb sind ja die einzigen nativen Datentypen, die aus mehreren Einzelwerten bestehen. In obigen Beispiel handelt es sich wohl um einen vertex, der dort aber mit Kommatas intern separiert wird. Laut Doku im wiki sollten es aber Leerzeichen sein.
Zudem finden sich unter "Connections" dann Values, die anscheinend mehrere Datentypen enthalten und diese dann Komma separiert werden.
Vielleicht müßte ich mir das alles noch einmal genauer durchlesen, aber ich finde das alles wenig konsitent und präzise definiert.
Vermutlich hat sma damit also recht, dass man das Parsen der Values dann lieber intern im Programm erledigen sollte - ggf. hängt das ja auch vom Namen des Keys ab.
Auf jeden Fall fehlt bei smas Lösung noch das Ignorieren von Kommentarzeilen - aber das kann man ja leicht noch realisieren.