Ich probiere grad mit Websockets rum und wollt nun was einfaches probieren.
Ich habe folgende zwei Codes:
mathe.py
Code: Alles auswählen
from mod_pywebsocket import msgutil
import rechnen
def web_socket_do_extra_handshake(request):
pass # Always accept.
def web_socket_transfer_data(request):
while True:
line = msgutil.receive_message(request)
e = rechnen.rechne('1+2')
msgutil.send_message(request, e)
return
Code: Alles auswählen
def rechne(line):
zahlen = line.split('+')
ergebnis = zahlen[0] + zahlen[1]
return ergebnis
mathe.py ist die Datei die angesteuert wird aus der HTML Seite was auch funktioniert.
Öffne ich pythonw.exe (dafür gibt es doch sicher einen Begriff oder?) und öffne daraus die Datei mathe.py und drücke F5 und gebe dann rechnen.rechne('1+2') ein erhalte ich als Ergebnis 12
Steuer ich jedoch mathe.py aus der HTML Datei an erhalte ich in der Konsole den Fehler (ich muss für die Websockets in der Konsole eine Datei standalone.py aufrufen die Fehler zurück gibt)
'module' object has no attribute 'rechne'
Geb ich in mathe.py e den Wert 'du' erhalte ich im Browser auch "du" als Ausgabe also scheint er rechnen.rechne nicht schlucken zu wollen.
Nicht bös sein , ich bin totaler Anfänger in Python und ich bemühe mich
selbstverständlich meine Probleme selbst mit Google zu lösen aber
das hab ich jetzt die letzten 2 Stunden nicht geschafft.
Guten Morgen wünsch ich.