Irgendwo müssen wir ansetzen können. Wenn wir keine Ahnung haben, wo du stehst, wissen wir nicht, auf welchem Level wir dir Hilfestellung geben sollen.

also level 1, kenne die befehle beherrsche sie aber nicht

Du musst auf jeden Fall Beispiele durcharbeiten, dann kannst du dir auch etwas vorstellen! Was ist denn das für ein "Handbuch"? Ich kann "A Byte of Python" empfehlen oder das offizielle Python-Tutorial.trantue hat geschrieben:ja ich les mir so ne python handbuch durch. brauche noch 1 tag um es durchzuhaben. das problem ist ich kann mir unter diesen befehlen ncihts vorstellen.
Deswegen sage ich, du sollst mit den Befehlen herumspielen. Um ein Gefühl dafür zu bekommen, was sie tun. Du kannst nicht erwarten, ein Kunstwerk zu schaffen, wenn du nicht weißt, was sich in deinem Werkzeugkasten befindet und wie du es einsetzen kannst.trantue hat geschrieben:ja ich les mir so ne python handbuch durch. brauche noch 1 tag um es durchzuhaben. das problem ist ich kann mir unter diesen befehlen ncihts vorstellen.
es wär gut wenn mir jemand so die ersten zeilen von dem programm schreibst und mir erklärst wie es überhaupt strukturiert werden soll?
thanks
Wenn du nicht selbst darauf kommst, warum es nicht funktioniert, frage. Nur so kannst du lernen. Wir beißen nur, wenn wir das Gefühl haben, daß sich jemand nciht bemüht.trantue hat geschrieben:also das Buch heißt Python kurz&gut von mark lutz
ja bin dabei das durchzugehen aber wie gesagt sogar wenn ich ausprobiere kommt so fehler raus bei ausführung die ich nicht checke aber egal try on
Hatte ich nicht schontrantue hat geschrieben:es wär gut wenn mir jemand so die ersten zeilen von dem programm schreibst
Code: Alles auswählen
s = raw_input("Gib den Text ein:")
n = int(raw_input("Verschiebechiffret eingeben:"))
def encode (s,n):
str=""
for c in s:
byte = ord(s)
neu_byte = (byte + n)%128
str += chr(neu_byte)
return str
print str