Klasse importieren

Wenn du dir nicht sicher bist, in welchem der anderen Foren du die Frage stellen sollst, dann bist du hier im Forum für allgemeine Fragen sicher richtig.
Leonidas
Python-Forum Veteran
Beiträge: 16025
Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
Kontaktdaten:

kostonstyle hat geschrieben:genau, benutze wing ide, welche ide würde ihr mir empfehlen?
Wozu IDE? Texteditor! Ggf. noch mit WinPdb als grafischen Debugger, wenn man sowas mag.
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
kostonstyle
User
Beiträge: 148
Registriert: Sonntag 2. November 2008, 12:13

netbeans python wäre wirklich nicht schlecht. schade, dass es noch in der entwicklung ist.
ms4py
User
Beiträge: 1178
Registriert: Montag 19. Januar 2009, 09:37

Leonidas hat geschrieben:
kostonstyle hat geschrieben:genau, benutze wing ide, welche ide würde ihr mir empfehlen?
Wozu IDE? Texteditor! Ggf. noch mit WinPdb als grafischen Debugger, wenn man sowas mag.
Mit Textcompletition bin ich mindestens 20% schneller...
Leonidas
Python-Forum Veteran
Beiträge: 16025
Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
Kontaktdaten:

ice2k3 hat geschrieben:
Leonidas hat geschrieben:
kostonstyle hat geschrieben:genau, benutze wing ide, welche ide würde ihr mir empfehlen?
Wozu IDE? Texteditor! Ggf. noch mit WinPdb als grafischen Debugger, wenn man sowas mag.
Mit Textcompletition bin ich mindestens 20% schneller...
Textcompletion habe ich in Vim ebenfalls, SciTE unterstützt es auch, Emacs warscheinlich genauso (zumindest meine ich, dass Lunar das nutzt).
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
DasIch
User
Beiträge: 2718
Registriert: Montag 19. Mai 2008, 04:21
Wohnort: Berlin

ice2k3 hat geschrieben:Mit Textcompletition bin ich mindestens 20% schneller...
Unterstützt jeder brauchbare Texteditor, wie jedes andere Feature auch dass das schreiben des Codes einfacher macht. IDEs nutzt man um Code zusammen zu klicken und damit man sich nicht über den Compiler ärgern muss.
Antworten